Benutzer Diskussion:AHZ/15/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von AHZ in Abschnitt Ausrufer – 44. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belegpflicht

Hallo ahz. Wie steht es um diese Regel in der wp ? Gilt die für Artikel zu der Tschechischen Republik nicht uneingeschränkt ? Siehe Deinen aktuellen Revert mit der etwas geschmacklosen Begründung. Wo finde ich Sekundärquellen zu den Aussagen, die Du unbedingt im Artikel haben willst und revertiert hast ? Grüße. (jubi-net) (Diskussion) 19:37, 4. Okt. 2015 (CEST)

Da lies dir bitte die endlosen Diskussionen darüber im Archiv durch. Darüber wurde bis zum Erbrechen diskutiert und daraus ist auch der derzeitige Abschnitt entstanden. Gruß --ahz (Diskussion)

Danke für die prompte Antwort. Ja, mag sein, daß bei den zermürbenden Diskussionen dem einen oder anderen schlecht geworden ist. Aber ohne Nennung von stichhaltigen Nachweisen kann die betreffende Aussage dort so nicht stehen bleiben ! (jubi-net) (Diskussion) 20:06, 4. Okt. 2015 (CEST)
Da darüber bereits endlose Diskussionen gelaufen sind, geht es gar nicht, dort ohne Diskussion Löschungen vorzunehmen. Du kannst dazu gerne wieder eine neue Diskussion anstoßen - und damit alle schlafenden Hunde wieder wecken. Gruß --ahz (Diskussion) 21:06, 4. Okt. 2015 (CEST)
So, jetzt habe ich ´ne gute Stunde in den alten Diskussionsarchiven gestöbert. Leider habe ich dort nichts gefunden, was die Aussagen im betreffenden 2 Absatz von Tschechien - Kurzform des Landesnamens - im Tschechischen stützen könnte. Kannst Du mir da bitte weiterhelfen ? Für heute gute Nacht. (jubi-net) (Diskussion) 23:55, 4. Okt. 2015 (CEST)
Hast du @(jubi-net): auch mal auf der tschechischen WP-Seite geschaut. M.E. steht dort alles, auch mit Quelle. Sorry, AHZ, das ich hier immer meinen Senf dazu gebe, bin halt neugierig ;-) Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 09:09, 5. Okt. 2015 (CEST)
@HsBerlin01: Dachte, anderssprachige wp-Projekte gelten nicht als Quelle (darüber hinaus dort ebenfalls nicht stichhaltig) ? Auch bestätigt das in tschechisch Geschriebene meine Haltung dazu. Als Minimum sollte aber erwähnt werden, daß im Land selber die propagierte Kurzform des Landesnamens höchst umstritten ist und von einem guten Teil der Bevölkerung abgelehnt wird. Handlungsbedarf ? (jubi-net) (Diskussion) 13:21, 5. Okt. 2015 (CEST)
Was das erste anbelangt so gebe ich dir absolut recht. Aber es ging mir in erster Linie darum, dir einen Hinweis zu geben, wo die Info vielleicht herkommt. Zum recherchieren. Da ich kein tschechisch kann helfe ich mir mit Google translator und der hat mir immerhin so viel verraten als dass es dort um diese Thematik geht. Und dann ist noch eine Webseite als Referenz angegeben, die ich mir aber nicht weiter übersetzt habe. Was ist denn dort anders dargestellt als in der deutschen Beschreibung? Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 14:02, 5. Okt. 2015 (CEST)
P.S. Wenn man unter Google books nach Česko Tschechien sucht findet man jede Menge Treffer zu genau dieser Thematik und zu den Bauchschmerzen die die Tschechen damit haben. Das sollte als Beleg geeignet sein (für welche Haltung auch immer). --HsBerlin01 (Diskussion) 14:32, 5. Okt. 2015 (CEST)

Hallo HsBerlin01. Danke für Deine Mühe. Weiß nicht, ob das richtig ist hier, auf einer dritten Benutzerseite zu diskutieren. Habe jetzt ein wenig in den "Google books" gestöbert. Außer das Buch von Hans-Jörg Schmidt habe ich nichts Ordentliches finden können, was dieses Problem lösen könnte. Besagte Publikation liegt mir in gedruckter Form vor und die dort angegebene Sekundärliteratur untermauert die betr. Aussagen des Autors und des Artikels nicht. Glaubst Du, der Baustein "Belege fehlen" an der entsprechenden Stelle könnte da helfen, Klarheit zu schaffen ? (jubi-net) (Diskussion) 21:04, 5. Okt. 2015 (CEST)

PS.: In der deutschen Version fehlt auf jeden Fall der Hinweis auf die fortdauernde gesellschaftliche Kontroverse um den Landesnamen - die cs-wiki widmet dieser Spaltung sogar ein eigenes Lemma. Die Wortherkunft ist auch beschrieben, aber ebenfalls nicht ordentlich belegt. Grüße. (jubi-net) (Diskussion) 21:11, 5. Okt. 2015 (CEST)

Ich halte grundsätzlich viel davon, wenn jemand ergebnisoffen an so etwas heran geht. Wie wäre es, wenn du nicht versuchst, deine Meinung zu beweisen, sondern die aktuelle Form? Von einem Belege-Baustein in der ggw. Situation halte ich nichts. Erst wenn sich kein Hinweis für die aktuelle Aussage findet und auch der Ersteller der Information nichts liefern kann sollte man das machen. Aus deinem Revert erschließt sich mir dein Problem noch nicht. Es gibt mindest noch einen zweiten Buch-Artikel hier der sich damit beschäftigt. Und nicht nur die tschechische WP hat hierfür eine eigene Seite, sondern auch die englische und die französische. Und wenn ich den letzten Satz hier richtig verstehe steht im Senatsprotokoll vom 24.5.2004 einiges über die Ableitung des Namens, mindestens auch die Jahreszahl 1777. Schau es dir mal an. Glückauf! --HsBerlin01 (Diskussion) 22:16, 5. Okt. 2015 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Chewbacca2205
Meinungsbilder: Sperrprüfung auf Benutzerdisks
GiftBot (Diskussion) 00:01, 26. Okt. 2015 (CET)

Hallo AHZ,

vielen Dank für Deine Mühe und eine FRAGE:

Ich hatte auf der Seite Positronen-Emissions-Tomographie die Forschungseinrichtungen sortiert und eine weitere Institution eingetragen: Universitätsspital Bern mit WikipediaLink und zusätzlich (wie einzelne andere auch) den Weblink zur richtigen Abteilung, i.e. Universitätsklinik für Nuklearmedizin.

Du hast alle Weblinks wieder entfernt.

Frage: Warum sollen in der Liste der Institutionen keine direkten Links stehen, sofern die jeweilige Abteilung keine eigenen Wikipedia-Seite haben ? Sowas hab ich in der Wikipedia Hilfe nicht gefunden, gibt's da Richtlinien ?

Herzlicher Gruss,

Tw78326 (Diskussion) 14:46, 30. Okt. 2015 (CET)

Hallo Tw78326,

den Weblink habe ich wieder entfernt. Zum einen sind Weblinks innerhalb des Artikels generell nicht erwünscht, zum anderen sollen Weblinks weiterführende Informationen zum Lemma bieten, und nicht zu Unter- oder Überthemen. Siehe WP:WEB. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 14:52, 30. Okt. 2015 (CET)