Benutzer Diskussion:AHZ/16/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Tageskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Der „Schwanz“ ist kein WP-übliches Klammerlemma sondern Teil des Vereinsnamens, nachzulesen im Vereinsregister des AG Mannheim (VR 103124)), wie ich es auch in der ZQ angegeben hatte, alsi ich den Artikel auf Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Tageskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DATPPP) verschob, was nach meinem Verständnis von WP:NK#Organisationen und Einrichtungen das korrekte Lemma ist. Deshalb bitte ich dich, deine Verschiebung rückgängig zu machen. JLKiel(D) 06:59, 3. Mär. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich hatte das für die übliche Unsitte, die Abkürzung hintenan zu hängen gehalten. Gruß --ahz (Diskussion) 08:35, 3. Mär. 2016 (CET)

Danke dir. JLKiel(D) 15:05, 3. Mär. 2016 (CET)

Umbenennung "TU Hamburg"

Moin, gab es für diese Umbenennung und die damit verbundene massenhafte Umverlinkung bzw. Umkategorisierung von Personen- und Sachartikeln irgendeinen konkreten Anlass bzw. wurde das vorher irgendwo diskutiert? M.W. verwendet die TUHH die verkürzte Namensform zwar schon seit Jahren im internen Gebrauch und in ihrer Außendarstellung, für eine offizielle Umbenennung braucht es aber immer noch eine Änderung des Hochschulgesetzes bzw. einen vergleichbaren förmlichen Rechtsakt seitens der zuständigen Behörde. Dergleichen ist mir aber nicht bekannt. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:12, 4. Mär. 2016 (CET)

Moin moin, ich hab mit der Verschiebung die c&p- Verlagerung durch Benutzer:Senegrom überschrieben. Geprüft hab ich das nur nach den Angaben auf der Hochschulwebsite. --ahz (Diskussion) 12:23, 4. Mär. 2016 (CET)

OK, danke, dann lag der Schnellschuss wohl bei ihm. Die TU-Pressestelle hat mir inzwischen bestätigt, dass es sich lediglich um eine Anpassung der "Bild/Wortmarke" handelt, der offizielle Name ist unverändert. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:26, 4. Mär. 2016 (CET)
Danke, ich hatte nach Blick ins Impressum keinen Anlass gesehen, die Umbenennung anzuzweifeln. --ahz (Diskussion) 12:29, 4. Mär. 2016 (CET)

Schwelm

Warum haben Sie den Beitrag zu Prof. Seckelmann gelöscht ? Es sind schöne und umfangreich bebilderte Artikel zur Stadtgeschichte. Die Schriftreihe "Beiträge zur Heimatkunde" wird wiederholt in dem Artikel über Schwelm zitiert. --KJ136 (Diskussion) 19:20, 13. Mär. 2016 (CET)

Angaben von Literatur, die keine Einzelnachweise sind, gehören bestenfalls in den Abschnitt Literatur. --ahz (Diskussion) 19:23, 13. Mär. 2016 (CET)

Eckhard_Mandelkow

Hallo AHZ, ich hätte eine Verständnisfrage bzgl. der Rückbenennung von Lodz zu Litzmannstadt im Artikel. Als Kommentar steht, dass Litzmannstadt der Stadtname bei der Geburt war und daher genannt wird. Dazu habe ich jetzt nach meiner Recherche nichts gefunden, was die Rückbenennung deckt. Bei Geografische Namen steht ja, dass der aktuelle Deutsche Name (falls existent) massgeblich ist. In den Personendaten zum Geburtsort lese ich das auch nicht heraus. Eine andere Stelle die sich mit der Thematik beschäftigt habe ich nicht gefunden. Über einen entsprechenden Hinweis würde ich mich freuen. Grüße --Daniel Bayer DZNE (Diskussion) 09:50, 15. Mär. 2016 (CET)

Hallo Daniel Bayer DZNE: Unter WP:NK steht ganz unten: Es soll darauf geachtet werden, dass bei vergangenen Ereignissen, etwa der Geburt einer Persönlichkeit, die Bezeichnung verwendet wird, die zum Zeitpunkt des Ereignisses üblich war. Es gibt genügend Leute, die in Leningrad, Stalinstadt oder auch in Litzmannstadt geboren wurden und denen der Name nicht gefällt - aber in der Geburtsurkunde steht er auch nicht anders. --ahz (Diskussion) 10:12, 15. Mär. 2016 (CET)

Hallo AHZ, danke für den Hinweis, das hatte ich nicht gefunden. --Daniel Bayer DZNE (Diskussion) 10:59, 15. Mär. 2016 (CET)

Andreas_Hensel

Hallo AHZ, ich habe eine Rückfrage/Verständnisfrage bzgl. deiner Rückbenennung von [Andreas_Hensel_(Begriffsklärung)] zu [Andreas_Hensel]. Da es aktuell zu diesem Begriff nur einen Artikel gibt, fände ich hier eine Begriffsklärung nach BKL II sinnvoll - also dass User, die nach "Andreas Hensel" suchen, auch sofort auf den jetzigen Artikel [Andreas Hensel (Veterinärmediziner)] landen und nicht den Umweg über die BKL gehen müssen. Was spricht dagegen? --Bfr-online-redaktion (Diskussion) 10:16, 17. Mär. 2016 (CET)

Hallo Bfr-online-Redaktion, so bedeutend erscheint mir der eine gegenüber dem anderen aber nicht. Diejenigen, die nach dem Pharmakologen suchen, wollen ganz sicher nichts über den Veterinär wissen. Hier ist eine BKL I angebracht, auch wenn noch nicht alle dort aufgeführten einen Artikel haben. Bei dem Allerweltsnamen ist damit zu rechnen, dass es bald auch mehr werden könnten. Gruß --ahz (Diskussion) 12:07, 17. Mär. 2016 (CET)

Vielen Dank, AHZ, für die schnelle Rückmeldung. Bei dem Veterinärmediziner-Hensel handelt es sich um den Präsidenten des Bundesinstituts für Risikobewertung; das heißt, dieser ist m.E. durchaus eine Person des öffentlichen Interesses, während das bei dem Pharmakologen-Hensel nicht der Fall zu sein scheint. Insofern finde ich die Bezeichnung "Veterinärmediziner" als Zusatz beim BfR-Präsidenten eher irreführend - daher mein Anliegen. Hast du eine andere Idee, wie man das elegant lösen könnte? --Bfr-online-redaktion (Diskussion) 12:56, 17. Mär. 2016 (CET)
Hallo Bfr-online-Redaktion, der Zusatz dient lediglich der sicheren Unterscheidung gleichnamiger Personen. Im konkreten Falle halte ich "Veterinärmediziner" für richtig, da dies sein Fachgebiet ist. --ahz (Diskussion) 01:07, 21. Mär. 2016 (CET)

DRK Krankenhaus Bad Frankenhausen

Lieber AHZ,

Ihre Bearbeitungen in allen Ähren, warum schmeißen Sie ständig den Titel der Doktoren aus dem Artikel heraus. In anderen Artikel gibt es auch die Schreibweise Praxis Dr. XYZ. Bitte belassen Sie die Titel dort. Herzlichen Dank!

Mfg --DerMeininger (Diskussion) 18:55, 20. Mär. 2016 (CET)

Moin moin, in WP:NK ist zu lesen:
Namenszusätze wie akademische Grade (Dr., Dipl.-Ing. oder Mag.), Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen (Ausnahme: bei Künstlernamen wie Dr. John oder Professor Longhair). In Suchmaschinen wird ein Artikel damit am ehesten gefunden, wichtiger aber ist, dass so nicht funktionierende Links innerhalb der Wikipedia weitgehend vermieden werden können. Auch innerhalb des Artikels werden Namenszusätze zwar erklärt, z. B. „sie wurde in Ökonomie promoviert“, dem Personennamen aber nicht beigestellt.
Du solltest die Titelitis folglich wieder entfernen. Gruß --ahz (Diskussion) 01:10, 21. Mär. 2016 (CET)
Man kann bei einigen im Artikel beschriebenen Praxen die Bezeichnung schlecht weglassen, da sich das total dämlich anhört. Es ist leider auch nicht erkennbar ob die Praxen einer Frau oder einem Mann gehören, ansonsten wäre das kein Problem. Bei der Übernahme der Praxis von Dr. Gelbhaar an Frau Vivien Plaschke geht das. Ich werde nach einer anderen Lösung suchen, wenn es denn unbedingt sein muss. --DerMeininger (Diskussion) 07:00, 21. Mär. 2016 (CET)
Ergänzung: Bei Manniske und Fresse wurde der Titel entfernt. Da dort die Vornamen erkennbar sind. Bei Gelbhaar besteht der Titel weiterhin.
Ja, so können wir es lassen. Gruß --ahz (Diskussion) 08:43, 21. Mär. 2016 (CET)
Gut, danke das man mit dir in Ruhe diskutieren konnte. Gibt es anscheinend nicht mehr so oft, zumindest nicht in letzer Zeit. Gruß DerMeininger (Diskussion) 09:17, 21. Mär. 2016 (CET)

Hallo AHZ, du hast soeben meine Seite "WescaleIT AG" gelöscht. Bzgl der Relevanzprüfung habe ich folgenden Satz gefunden: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" Wie kann ich (noch) nicht veröffentlichte Quellen als Quellen hierfür angeben? Danke, Florizori

Hallo Florizori, - mal im Ernst - dass ein 2016 gegründeter IT-Dienstleister mit 15 Beschäftigten enzyklopädische Relevanz besitzen könnte, ist doch wohl mit 100 %er Gewissheit auszuschließen. Gruß --ahz (Diskussion) 12:08, 26. Mär. 2016 (CET)

Mahargial Schnelllöschung

Hallo,

ich hätte bezüglich meiner Seiten einige Fragen. Warum wurden sie gelöscht? Ich verstehe den Grund nicht. Ich habe mich anhand anderer Autorenseiten orientiert und alles umgesetzt, was auch die anderen haben. Bezüglich es Grundes: "Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: einziges Buch über BoD)" stimmt etwas nicht. Mein Buch ist über einen öffentlicher Verlag erschienen und nicht über mich selber. Mein Buch ist vom United p.c. Verlag verlegt worden und nicht über BoD. Was habe ich falsch gemacht? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

MFG

Hallo, bitte die Relevanzkriterien durchlesen. Ein einziges Buch reicht bei weitem nicht. Gruß --ahz (Diskussion) 22:59, 27. Mär. 2016 (CEST) --ahz (Diskussion) 22:59, 27. Mär. 2016 (CEST)

1. Die folgenden beiden Kriterien sind erfüllt:

   das Werk (oder eine moderne Ausgabe des Werks) ist in einem normalen Verlag erschienen, nicht im Eigenverlag oder als Book-on-Demand

2. Zudem ist mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:

   das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors;

Beide Punkte treffen auf mich zu. Wie kann ein Autor erfolgreich werden, wenn er nicht wenigstens in manch öffentlichen Portalen sich vorstellen kann? Um erfolgreich zu werden ist solch ein Eintrag notwendig. Erst nach genügend Information und anderen Details über den Autor verkauft sich vielleicht auch ein zweites Buch. Das finde ich als grund nicht gerechtfertigt!

Hallo, bitte die Relevanzkriterien richtig lesen. Dort ist von mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur die Rede. Zum anderen handelt es sich beim United p.c. Verlag um einen Pseudoverlag. Und von einem Publikumserfolg kann wohl beim besten Willen nicht die Rede sein. Gruß --ahz (Diskussion) 23:27, 27. Mär. 2016 (CEST)

Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler

Mit folgenden Edits hast du Einträge in der Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler erzeugt.

Es hat was mit der Einwohnerzahl zu tun, ich krig nur nicht raus, was da falsch ist. Kannst du dich mal bitte kümmern? --Jmv (Diskussion) 19:55, 29. Mär. 2016 (CEST)

Da kommen noch zwei hinzu. Das Problem dürfte darin liegen, dass die Vorlage keine Daten und folglich auch keine Einwohnerzahlen zu den genannten Gemeinden finden kann, weil beim derzeitigen Stand (Anfang 2015) diese Gemeinden noch nicht existierten. Sie sind alle erst mit 2016 gebildet worden. --ahz (Diskussion) 20:11, 29. Mär. 2016 (CEST)

Ok, aber was tun? Die Wartungsseite vollmüllen ist ja auch keine Lösung. Dann schaut sich die bald keiner mehr an. --Jmv (Diskussion) 20:45, 29. Mär. 2016 (CEST)