Benutzer Diskussion:AHZ/19/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von AHZ in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Jinek: Quelle Geburtsort?

Hallo AHZ, danke für das Hinzufügen des Geburtsorts in dem o.g. Artikel. Wo hast Du den ausfindig gemacht? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 20:10, 4. Mai 2019 (CEST)

Hallo Yen Zotto, das steht in der Würdigung des Gymnasiums gleich ganz oben: Martin Jinek (narozen 1979 v Třinci) (=geboren 1979 in Třinec). Viele Grüße --ahz (Diskussion) 20:34, 4. Mai 2019 (CEST)

Prima, vielen Dank! Schönen Abend, --Yen Zotto (Diskussion) 21:53, 4. Mai 2019 (CEST)

Květná / Blumenau in der Wikipedia

Lieber Verfasser, wir möchten Ihnen zu Ihrem Eintrag zu Blumenau noch eine Ergänzung übermitteln, da unsere Familie aus Blumenau stammt und den Namen Wala trägt. Der Name Wala wird mit einem l geschrieben und nicht mit zweien. Das ein Schreibfehler, der immer wieder passiert und linguistisch erklärbar ist. Wir möchten Sie bitten Ihren Eintrag dahingehend zu korrigieren, damit eine Zuordnung zu weiterführender Literatur möglich ist. Vermutlich ist Ihnen bekannt, dass es ein Heimatbuch, Archive und weitere Informationen zum Thema auch im Internet gibt. Außerdem würde uns Ihre Quelle interessieren, denn die Nachfahren der Blumenauer - darunter auch Zeitzeugen - haben Informationen auch im Internet präsentiert, allerdings nicht in der Wikipedia. Wir legen Wert auf Richtigkeit und Zusammenhänge. Wir arbeiten seit Jahren und Generationen an diesem Thema, führen Statistiken etc. Bitte treten Sie direkt mit uns in Kontakt. Vielen Dank und beste Grüße - S. Wala

Hallo S. Wala,

danke für den Hinweis. Die Schreibweise "Walla" hatte ich von der Chronologie auf der Gemeindewebsite übernommen. Aber da ich dort auch an anderer Stelle die Schreibweise "Wala" vorfinde, habe ich das soeben berichtigt. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 23:04, 3. Mai 2019 (CEST)

Hallo zurück, vielen Dank für Ihre Änderung. Besuchen Sie auf der Seite der Gemeinde Kvetna die Fotogalerie unten rechts - 14 Bilder. Hier finden Sie eine Aufnahme des Gedenksteines für die alte Kirche. War Ihre Quelle ausschließlich die Homepage der Gemeinde Kvetna? Es gibt noch einiges mehr an Material zu entdecken. Beste Grüße S. Wala

Hallo S. Wala,

die Hauptquelle war in der Tat die Homepage der Gemeinde. Auf zwittau.de sind die Informationen zu dem Ort ja sehr spärlich. Ergänzungen sind aber gern gesehen, bitte dann aber die Quellenangaben nicht vergessen.

Viele Grüße --ahz (Diskussion) 00:28, 4. Mai 2019 (CEST)

Guten Morgen, vermutlich können Sie dann Tschechisch und Deutsch. Das ist ja wunderbar, ich kann es nämlich nicht - leider!

Vielleicht haben Sie schon vom Schönhengster Heimatbund gehört. Besuchen Sie bitte diese Seite im WWW: http://www.schoenhengster-heimatbund.de/ - Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel. Blumenau lag darin.

In diesem Verein haben sich die Vertriebenen Schönhengstgauer nach 1945 organisiert. Es wurden Bücher verlegt uvm. Wir haben zu Blumenau auch ein kleines Museum in Aurach. Am 19.05 ist Tag der offenen Tür! Sie finden alle Infos dazu auf der Gemeindeseite von Aurach: https://www.aurach.de/kalender/de/gemeinde/-/1_-1/icssearchresult.

Geben Sie bitte auch in die Suchmaschine ein: http://www.klimeschs.homepage.t-online.de/. Das ist eine Seite, die einer meiner Cousins erstellt hat. Er ist Zeitzeuge. Wir sind seit Jahren am Thema dran. Das Heimatbuch ist aber nicht mehr erhältlich, da wir den Nachdruck nicht finanzieren können.

Und bitte besuchen Sie die Homepage von Kvetna. Schaun Sie sich die Fotogalerie an - vor allem unten rechts. Die Materln im Ort wurden renoviert. Letztes Jahr wurde das Friedhofskreuz von Dekan Enderle gesegnet. Wir haben einen Kranz mit einer Schleife niedergelegt.

Im diesjährigen Jahrbuch des Schönhengster Heimatbundes haben ein Cousin und ich einen Artikel eingebracht. Sie können dort mehr über uns erfahren, indem Sie ganz runter scrollen und das Inhaltsverzeichnis überfliegen: http://www.schoenhengster-heimatbund.de/jahrbuch.htm - Wie gesagt, wir sind eine Gruppe, die familiär verzahnt ist.

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie Informationen benötigen. Mir persönlich ist sehr daran gelegen, dass wir über der Internet gute Infos für die jüngeren bereithalten. Bekanntlich geht man heute den Weg über das WWW. Das ist auch i.O. - nur dann brauchen wir Qualität.

Im übrigen gibt es im Ort noch mehr als eine dt. Geschichte. Im Ort ist ein Half-way-house angekommen. Nr. 40 wurde renoviert und es leben dort viele junge Leute aus einem schwierigen Umfeld. Der Hof hat Arbeitsplätze generiert und es gibt einen Landen an der Straße. Dort kann man den Käse kaufen. Der Ort lebt also und es geht weiter: http://www.kvetnazahrada.cz/uvod-67/farma-kvetna/ - s. auch Facebook, falls Sie ein Account haben. Am Ostermontag wurde ein kleiner Hengst auf dem Hof geboren. Sie finden das Bild in Facebook auf Pos. 1. (Wir sind in Facebook übrigens nicht vertreten.) Beste Grüße - S. Wala

Danke für die ausführlichen Hinweise. --ahz (Diskussion) 15:16, 4. Mai 2019 (CEST)

Lieber Verfasser, die Heimatstube Blumenau in der Vogtei in Aurach ist morgen am int. Museumstag geöffnet - 14:00 bis 17:00 Uhr. Wenn Sie mehr über unsere Aktivitäten erfahren möchten, dann schauen Sie vorbei. Sie werden dort einige von uns sogar persönlich antreffen. Orientieren Sie sich an der Kirche und dem Rathaus. Das kleine Museum liegt daneben. Beste Grüße S. Wala

Danke, aber ich kann leider nicht kommen. --ahz (Diskussion) 19:57, 18. Mai 2019 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
AHZ
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:07, 27. Mai 2019 (CEST)

Hallo AHZ! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 15jährigen Wikiläum. Am 26. Mai 2004 hast Du mit diesem Account erstmals editiert und hast seitdem über 233.500 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 16 stehst) und sagenhafte 9189 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung tschechischer Gemeinden. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2005. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:07, 27. Mai 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Wie die Zeit vergeht…. Vielen Dank und herzliche Grüße. --ahz (Diskussion) 18:53, 27. Mai 2019 (CEST)