Benutzer Diskussion:Ablaubaer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Serendipität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Weswegen hast Du Seyðisfjörður verschoben. Durch die Verschiebung ist die Schreibung falsch! Sowas immer diskutieren. Wenn Du es gemacht hast, weil Du glaubst, viele könnten das Zeichen nicht darstellen, dann hättest Du besser eine Umleitung von Seydisfjördur auf den korrekten Namen gelegt. Málaga steht ja auch nicht unter Malaga, da das falsch wäre. Stern 16:22, 17. Mär 2004 (CET)

Achja: die Wikipedia:Namenskonventionen schreiben vor, dass immer der Name in der Originalsprache verwendet werden soll, wenn der deutsche nicht bekannt genug ist. Stern 16:26, 17. Mär 2004 (CET)
Es geht nicht unm den NAMEN sondern um die SCHRIFT --Ablaubaer 16:34, 17. Mär 2004 (CET)

Hallo Ablaubaer! Ich wollte mich mal zu Deinem Vorwurf äußern, ich hätte einen Alleingang gestartet. Ich habe vor zwei Tagen einen Diskussionsentwurf zu einer möglichen Abstimmung auf die Diskussionsseite gestellt. Das habe ich als sehr fair empfunden. Normalerweise werden Abstimmungen meistens gestartet, ohne dass andere Beteiligte an der Diskussion eine Chance hatten, Kritik am Abstimmungstext zu äußern. Ich habe in der History nachgeschaut: Nachdem der Abstimmungstextvorschlag auf die Seite gestellt wurde, hast Du noch 8 Beiträge geschrieben, bis Du Dich beschwert hast, nachdem ich die Abstimmung gestartet hatte. Erzähle also bitte keinem, Du hättest den Text nicht vorher einsehen können. Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich die Abstimmung starten werde, wenn keine Änderungswünsche mehr bestehen. Dazu war ausreichend Zeit. Änderungswünsche kamen keine. Deine Beschwerde im Nachhinein kann ich nicht verstehen, zumal ich den Text für sehr ausgewogen halte. Was sind denn überhaupt Deine Kritikpunkte am Text? Alle vier Varianten sind aufgeführt, die diskutiert wurden. Deine nachträgliche Kritik bedauernd, Stern 12:45, 22. Mär 2004 (CET)

Ich habe unter der Abstimmung nun darum gebeten, die Abstimmung weiter laufen zu lassen und Dir eine Frist bis zum 25. März einzuräumen den Abstimmungstext noch zu verändern. Ich denke das ist mehr als fair. Auf ein frohes Ändern! Bitte aber nicht die vier Optionen textlich verändern. Ich denke, in denen sind wir uns dann ja auch ohnehin einig. Was auch immer Dir sachlich falsch erscheint, korrigiere es bitte rasch! Nimm danach aber bitte auch den Kommentar raus, der den Leuten suggeriert, die Abstimmung sei unterbrochen. Stern 13:10, 22. Mär 2004 (CET)

Hallo! Wäre toll wenn Du Deine Änderungen in den Abstimmungstext einfügen könntest, damit die Abstimmung endlich weitergehen kann! 82.83.11.6 18:16, 22. Mär 2004 (CET)

Ich und ich denke weitere Teilnehmer auch würden sich sicher freuen, wenn Du den Abstimmungstext jetzt ändern könntest, so dass er auch Dir als gerecht erscheinen könnte. Wegen eines einzigen Wortes die ganze Sache abzublasen halte ich für übertrieben und verwirrend. Außerdem gilt weiterhin, dass Du eigentlich im Vorfeld die Gelegenheit hattest, den Text zu verändern. Bitte tu uns den Gefallen! Die vier Punkte sind nicht zu beanstanden und jeder wird ausdrücklich aufgefordert vor der Abstimmung die Diskussion zu lesen, so dass jeder sich ohnehin ein eigenes Bild machen kann, auch wenn irgendein Wort Deiner Meinung falsch ist. Bitte sei so gut. Tut mir Leid, wenn wir uns missverstanden haben, aber es muss weitergehen! Stern 19:37, 22. Mär 2004 (CET)

Hallo Stern, habe gerade noch kurz vor dem Computer Ausschalten deine Nachricht bekommen. Es geht mir nicht nur um ein Wort (das war nur ein Beispiel auf die Schnelle), sondern um die gesamte Darstellung. Daher wie gesagt, die Entscheidung liegt bei Dir. Heute werde ich jedenfalls nichts mehr schreiben. Es war ein anstrengender Tag, (bin voll berufstätig) und jetzt schalte ich den Compi ab. Ciao --Ablaubaer 19:47, 22. Mär 2004 (CET)
Nachtrag, deine Hektik von wegen "aber es muss weitergehen!" verstehe ich schon gar nicht, die deutsche Wikipedia hat noch ungefähr 533678 Artikel vor sich, da läuft die Zeit wirklich nicht weg --Ablaubaer 19:49, 22. Mär 2004 (CET)
Das stimmt zwar, aber es würde ein falsches Bild abgeben, eine Abstimmung abzubrechen. Jeder der wollte konnte in der Versionsgeschichte der Diskussion sehen, dass ich allen Diskussionsteilnehmern genügend Zeit gelassen habe. Ich kann gut verstehen, dass Du bei der momentanen Stimmenentwicklung die Abstimmung gerne abbrechen würdest. Umgekehrt würde ich das vielleicht auch gerne machen wollen, würde ich aber nicht, weil die Abstimmung nun einmal gestartet wurde und ich, obwohl das keineswegs üblich ist, alle Seiten am Entwurf des Abstimmungstextes habe mitwirken lassen. Ich betone noch einmal: ich bedauere, dass Du nicht mit dem Text zufrieden bist, ich kann aber überhaupt nicht nachvollziehen warum Du ihn dann nicht geändert hast, obwohl Du Dich nachweislich auf der Seite zu anderen Dingen geäußert hast, nachdem ich angekündigt habe, dass ich den Text in der Namenskonventionen-Diskussion zur Abstimmung geben werde, wenn keine Änderungen mehr kommen. Es kamen keine Änderungen. Ich halte Dich für einen guten Wikipedianer, nur damit da keine Missverständnisse aufkommen, aber in diesem einen Fall, finde ich ganz und gar nicht, dass ich hopplahopp gehandelt habe, wie Du es an anderer Stimme geäußert hast. Ich habe, weil Du es trotz meines Vorschlags auch im Nachhinein nicht getan hast, versucht, die Einleitung der Abstimmung in Deinem Sinn zu ändern. Auch da kannst Du mir keinen Vorwurf machen. Ich fand mein Vorgehen sogar sehr neutral. Ich bedauere die Entwicklung und die Abstimmung muss trotzdem weitergehen, weil das Thema wichtig ist, seit Ewigkeiten immer wieder diskutiert wird und man eine Abstimmung einfach nicht unterbricht, wenn man mit ihr nicht einverstanden ist, gerade dann, wenn man im Vorfeld ausreichend Möglichkeiten hatte, darauf Einfluss zu nehmen. Ich hoffe, dass Du unsere Auseinandersetzung nicht als Streit ansiehst. So sehe ich sie zumindest nicht. Es ist eine Meinungsverschiedenheit in einem einzelnen Punkt. Ich sehe, was Du sonst in der Wikipedia so machst und finde es gut. Stern 15:13, 23. Mär 2004 (CET)

Bild: U-Bahn Nürnberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ablaubaer, da du ja in Nürnberg wohnst (bzw. dich dort eingetragen hast), könntest du vielleicht 2-3 Bilder von der U-Bahn Nürnberg machen? Das vorhandene Bild im Artikel ist nicht grade optimal. Wer nett, wenn du das machen könntest! --Jcornelius 14:53, 27. Aug 2004 (CEST)

Feier: Ein Jahr Wikipedianer-Treffen in München Ende Oktober :-)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Wir feiern ein Jahr Wikipedianer-Treff in München Ende Oktober, wenn Du auch Zeit und Lust hast zu kommen würden wir uns freuen :-) Fantasy 11:36, 2. Okt 2004 (CEST)

Serendipität[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ablaubaer!

Die von dir stark überarbeitete Seite Serendipität wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:54, 13. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten