Benutzer Diskussion:Aetleck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 217.239.7.192 in Abschnitt Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thin Line[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aetleck!

Die von dir angelegte Seite Thin Line wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:11, 26. Okt. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Thin Purple line[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aetleck!

Die von dir angelegte Seite Thin Purple line wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:57, 26. Okt. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Hallo[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aetleck,

Dein Start in Wikipedia war ja nun nicht so ganz glücklich, daher will ich Dich hier auf Deiner Benutzerdisk. wenigstens mal begrüßen und willkommen heißen - trotz alledem!

Ich hatte gerade in der Löschdiskussion noch etwas geschrieben - vor allem die Tipps, WP:WSIGA gründlich zu lesen und Dir einen Mentor zu suchen - , aber ich dachte, ich erkläre Dir hier nochmal kurz, was ich mit dem Stichwort "Verständlichkeit" gemeint habe, das ja in der Löschdiskussion auch andere bemängelt haben:

Es gibt natürlich keine Regel, mit welcher genauen Wortwahl man einen Artikel anfangen müsste. Aber als Test, ob eine Definition funktioniert, kann man es einfach mal so machen: Mal angenommen, es geht um das Lemma X. Dann schreib als Definition ganz einfach mal "X ist ..." - und Du wirst schnell merken, ob Deine Definition funktioniert.

Also X = Thin Purple Line. "Thin Purple Line" ist ... - ??? -- Merkst Du's? Das wird aus Deinem ganzen Artikel überhaupt nicht deutlich. Was ist das denn nun eigentlich?

Da stehen statt einer ordentlichen Definition so Sachen wie:

  • "Thin Purple Line bedeutet wörtlich übersetzt „dünne lila Linie“." - Ja, weiß ich auch, ich kann Englisch. Aber das hier ist kein Englischwörterbuch. Eine Übersetzung ist keine Definition.
  • "Die Farbe purple (dt. Purpur) steht für die private Sicherheitsbranche." - Ähm, soso. Und was hat die private Sicherheitsbranche mit violetten Linien zu tun?
  • "Und erfunden von Tom Conley von der Conley Group." - Wer ist Tom Conley, muss ich den kennen? Und wer oder was ist die Conley Group? (Und bitte schreib in vollständigen Sätzen!!)

Merkst Du, was das Problem ist? Man erfährt nirgends in verständlichen Worten, worum es in dem Artikel überhaupt geht. Deswegen schrieb ich: Solange es dem Artikel an dieser Minimalqualität fehlt, brauchen wir uns über die Frage der Relevanz noch gar keine Gedanken zu machen.
Wie schon gesagt: nichts für ungut. Gruß, --217.239.2.69 01:01, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Hallo und danke,
Von der Strucktur her, habe ich erst den Artikel The Thin lines erstellt. Um zu erörtern es gibt mehrere thin lines und warum und weshalb.
Die thin blue line gibt es schon bei wp. An dem Artikel hab ich mich etwas orientiert. Auch dort steht drin dt. Dünne Blaue line. Also hab ich diese beiden Artikel mit einander verlinkt. Und somit einen Bezug hergestellt. Erst dann hab ich thin purple line veröffentlicht. Daher gehören thin blue line und thin purple line zu the thin lines. Also alle 3 bestätigen jeweils den anderen Artikel.
Auch was die sicherheitsbranche mit purple zu tun hat. Wird in dem text erklärt. Wenn man rot mit blau und weis mischt entsteht lila oder nicht? (Red line/blue line/ white line) und das damit die Die Tätigkeiten gemeint sind wird auch erklärt. Auch wer tom conley und die Conley group wird klar. Da der link zu firmenseite geht somit die Frima vorgestelt wird, wie auch tom conley seinen lebenslauf veröffentlicht hat und für wen er arbeitet.Dass sogar für einen Staat.
Selbst 6 verschiede seiten davon ein Fachmagazine wird nicht als quelle akzeptiert und sogar eine Stiftung nimmt bezug zu thin purple line. Beide werden nicht akzeptiert warum?
Ich hätte noch 2 Offizelle Polizeiausstatter wie diverse andere Shops angeben können. Um zu belegen das die dazu gehörigen symbole sehr wohl käuflich erworben werden können. Was ich nur deswegen nicht gemacht habe weil mir klar war, das gesagt werden würde, das ist Werbung.
Wenn ich meine beiden Artikel anschaue, haben diese mehr einzelnschweise/quellen als viele anderen Artikel. Aetleck (Diskussion) 03:04, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Zum Thema Satz, meine Sätze wurden mehrfach so um formuliert dass sie keinerlei Sinn mehr ergeben. Oder es fehlen auf einmal wörter. Aetleck (Diskussion) 03:10, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Aetleck, ein Tipp eben vorweg: Mit Doppelpunkten am Zeilenanfang kannst Du Deinen Diskussionsbeitrag einrücken. Es ist dann leichter zu sehen, wer was geschrieben hat.
Erlaube mir eine Antwort auf einige Deiner Punkte:
  • Zunächst mal fällt mir auf, dass Du offenbar stark aus Binnensicht schreibst. Für Dich ist das alles gut nachvollziehbar und vollkommen logisch und sinnvoll.
Du musst Dir aber hier vorstellen, dass Du für Leute schreibst, die davon noch nie gehört haben. Für die muss es verständlich sein, sonst ist das Ganze sinnlos. Und jeder Artikel muss für sich verständlich sein. Es geht nicht an, dass man erst drei andere Artikel lesen muss, um zu erahnen, worum es überhaupt geht.
  • Du schreibst "was die sicherheitsbranche mit purple zu tun hat. Wird in dem text erklärt". Nein, wird es nicht. Aus der einleitenden Definition - den ersten ein oder zwei Sätzen - muss verständlich hervorgehen, wovon hier überhaupt die Rede ist. Das ist nicht der Fall.
  • "Auch wer tom conley und die Conley group wird klar": Natürlich, ich könnte auch googeln, wer Tom Conley ist. Aber warum sollte er mich interessieren, und warum ist er für den Artikel irgendwie wichtig? Das sollte deutlich werden, ohne dass der Leser erst irgendwelche Quellen studieren muss.
  • "meine Sätze wurden mehrfach so um formuliert dass sie keinerlei Sinn mehr ergeben": Sorry, aber das Gegenteil ist der Fall. Deine Sätze ergaben vorher keinen Sinn, und irgendein freundlicher Nutzer hat versucht, ihnen einen Sinn zu entlocken und sie sprachlich auf ein verständliches Niveau zu heben.
Mag sein, dass dieser freundliche Nutzer nicht immer das Richtige getroffen hat. Das kann passieren, wenn man den Sinn eines Satzes erraten muss, weil er schlicht nicht verständlich ist.
  • Zu Deinen Quellen: Die sind lieblos unten als vollständige Weblinks drangeklatscht. Keiner davon ist einer Artikelaussage als Einzelnachweis zugeordnet. Aber bittesehr, gehen wir die mal durch:
1. Website des amerikanischen Berufsverbandes.
2. Blog.
3. Website einer Schulungseinrichtung für Sicherheitsleute.
4. Website eines Sicherheitsunternehmens.
5. Website von Thin Purple Line (Deutschland).
6. Anmeldepflichtige Website eines Magazins für Sicherheitsleute.
7. Irgendwas über "The Thin Red Line" ohne erkennbaren Zusammenhang zur "Purple Line".
O.k., jetzt sag noch mal bitte: Welcher dieser Links ist Deiner Ansicht nach eine unabhängige und ernstzunehmende Quelle, wie sie von WP:Q gefordert wird? Nr. 5 und Nr. 1 kannst Du meinetwegen als Weblinks quasi als Eigendarstellung drinlassen, aber Quellen im Sinne von WP:Q kann ich da nirgends entdecken. --217.239.7.192 20:28, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten