Benutzer Diskussion:Afrei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Afrei, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht, es gibt vielmehr in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Hinzugekommene nehmen, sie begrüßen, Fragen beantworten und einfach für Dich da sind. Da du dich angemeldet hast, kannst Du Dich auch HIER eintragen, wenn Du möchtest..

Auf diesen Seiten kannst Du vielleicht einige nützliche Tipps finden:

Außerdem gibt es noch die Spielwiese: Hier kannst du alles ausprobieren, ohne irgendwo Schaden anzurichten.

Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den erwähnten Seiten oder unter FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder bei mir. Wenn du in einer Diskussion bist, unterschreibe bitte mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version werden die Tilden dann durch deinen Namen und die Zeit, zu der du deinen Beitrag abgeschickt hast, ersetzt. Du findest diese Signatur auch über dem Editier-Fenster, wenn Du eine Wikipedia-Seite zum Bearbeiten geöffnet hast.

Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Beste Grüße von -- Gerbil 14:32, 28. Mär 2006 (CEST) ps: Bitte mal genau anschauen, wie ein Artikel in Wikipedia aussehen sollte, es gibt dafür ca. 350.000 Beispiele (z.B. ganze Sätze)!!!!


Bitte einmal in Wolfgang_Reiter blicken, Grüße Auke Creutz 14:43, 28. Mär 2006 (CEST)

Guten Morgen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute morgen deine Auslassungen über Wiki auf der Benuzerseite von Hans Bug gelesen.

Aber selbstverständlich ist Wikipedia ganz anders. Hier kennen sich die meisten Nutzer mehr oder weniger auch vor der Tastur. Hier hat jeder seine Clique, wo er sein Plätzchen gefunden hat. Du könntest z.b. Kontakt zu Onar aufnehmen. Er wohnt in Zürich. Lass dich von ihm in die Geheimnisse von Wikipedia einführen. Mündlich. Das ist besser als schriftlich. Die menschliche Sprache ist voller Missverständnissen. Auch wenn man die Worte aufschreibt, wird es nicht leichter für die Menschen, einander zu verstehen. Gerade ihr Rechtsverdreher *gg* wisst das. Und ihr lernt in der Ausbildung, Ansichten durchzudrücken. *lol*

Besuch Benutzerseite und surfe von denen ein bischen innerhalb Wikipedia herum. Sinnvoll ist es, zwei Fenster zu öffnen. Über den Zurückbutton kommst du immer wieder dahin zurück, wo du angefangen hast zu Surfen. Benutz ihn ruhig, er ist überaus nützlich.

Aber denke dran, das Wichtigste sind die Artikel. Liebe Grüsse aus Spandau bei Berlin --Sabine0111 11:21, 30. Mär 2006 (CEST) postfach

Und seine Vorläufer hatten zu allem schon mal was gesagt:

Übrigens, die, mit denen du zu tun hattest, waren eher unwichtige Blablas.13:38, 30. Mär 2006 (CEST)

... Hans hatte hier eben einen schlechten Start. Er hätte, die die ihn ablehnen oder wo er das Gefühl hatte, abgelehnt zu werden, ignorieren sollen und sich stattdessen nach Leuten umsehen können, die seine Wellenlänge haben. Menschen sind nun mal verschieden und nicht jeder kann mit jedem. Aber auf jeden Topf passt ein Deckel.

Jugendliche empfinden Wikipedia übrigens noch anders. Benutzerdiskussion: Binningench1

Das ist so, weil Jungs in deinem Alter die Wikipedia-Gemeinschaft als Clique empfinden, wo man dazugehört oder ausgegrenzt wird. Wie in einer Schulklasse. Das Verbessern der Artikel wird als persönlicher Angriff gewertet. Mit den Artikeln und Beiträgen steht jeder in Konkurrenz zum anderen. Und der Admin ist der Klassensprecher. Nicht der Lehrer. Denn Klassensprecher kann man sich aussuchen. Lehrer nicht. :-)) Stimmt's ?! Oder empfindest du es anders?

--Sabine0111 21:46, 28. Mär 2006 (CEST) postfach

(...) So als information: Ich habe an meiner Schule einen der höchsten Posten! Ich bin Klassensprecher und mitglied des Schülerrates, sozusagen wäre ich hier Bürokrat! --binningench1 Bumerang_und_bewertung 22:06, 28. Mär 2006 (CEST)

Nee, wenn man Wiki mit einer Schule vergleicht, dann wärst du Admin. Oder ist "Bürokrat" ein anderer Begriff (vielleicht in der Schweiz?) für Admin. Klär mich mal auf.--Sabine0111 00:27, 29. Mär 2006 (CEST) postfach

Also mal ein vergleich, Schule vs. Wikipedia:

Schule Wikipedia
normaler Schüler angemeldeter Benutzer
Klassensprecher, /-chef Admin (sysop)
Mitglied des Schülerrates Bürokrat
Schüler in dem Schulrat vertreten Steward

Ich hoffe das hat dir etwas geholfen, meinen Vergleich zu verstehen! --binningench1 Bumerang_und_bewertung 12:21, 29. Mär 2006 (CEST)

Also empfindest du Wikipedia ähnlich wie eine Schule. Nur ohne Lehrer. Meine Rede....--Sabine0111 21:46, 28. Mär 2006 (CEST) postfach

Wem das zu blöd ist, sollte sich auf das Schreiben von Artikeln konzentrieren und seine Benutzerdiskussionsseite ignorieren. --Sabine0111 13:09, 30. Mär 2006 (CEST) postfach

Wolfgang Reiter[Quelltext bearbeiten]

Zitat

Ich stiess, als Normalbenützer des Wikipedia, auf die leere Seite
eines guten Bekannten von mir und setzte dort sein Curriculum
(Kopie, war ein Fehler von mir) in diese Seite, nachdem ich mich
durch das Wiki-Gestrüpp (für Neulinge ist es das)durchgekämpft
hatte und dann murkste ich noch sein Bild darein. Echte Freude
bei meinem Bekannten.

Zitat/Ende

Ja, dann kann man dir ja gratulieren. Du hast nämlich gleich am 1. Tag deinen ersten Artikel geschrieben. Und ihn dir gleich wieder wegnehmen lassen....

Du musst damit rechnen, dass sich hier etliche User, an neue Artikel, aber auch an Artikelschreiber ranhängen und die Artikel verschönern wollen. Oder sich "erbarmen". Der junge Mann, (auch noch aus Berlin) wusste wohl nicht, mit wem er es zu tun hat. Nun wollte ich dich bitten, weil Du Wolfgang Reiter ja persönlich kennst, diesen Artikel noch mal zu überarbeiten. Das ist legitim. So funktionert Wikipedia. Oben befindet sich ein Button " Versionen/Autoren. Dahinter verbirgt sich die Geschichte zu dem Artikel. Hier erfährst du, wer was an der Seite gemacht hat. Klickt dich durch.

Zum Foto: Mir hat Bärbel auf meiner Seite geschrieben, wie es geht.Du lädst ein Foto auf den Server von commons. Dadurch verlierst du alle Rechte an dem Foto und kannst es in dem Artikel von Wolfgang Reiter einbinden. Ist wegen Copyright und so. Jimbo Wales geht pleite, wenn er sich nicht absichern würde. In Amiland gilt der Spruch nicht: Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Kläger gibt es da nämlich mehr als Richter *gg*

Antworte immer auf dieser Benzutzerdiskussionseite. Nie! auf deiner Benutzerseite. Die Benutzerseite ist eine Visitenkarte, damit andere Wikibenutzer wissen, wem sie da schreiben. -Sabine0111 12:40, 30. Mär 2006 (CEST) postfach


Ich habe dir doch noch eine Antwort auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. --Auke Creutz 00:51, 6. Apr 2006 (CEST)

Moin, moin, um eine eMail zu verschicken, mußt du deine eMail-adresse freischalten. Klick auf eMail an diesen Benutzer schreiben und folge den Anweisungen. Freu mich auf Post von dir. --Sabine0111 08:08, 6. Apr 2006 (CEST) postfach