Benutzer Diskussion:Aimersurfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Aimersurfer, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, WvB 17:25, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Capo-Line

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aimersurfer, Deinen Entwurf habe ich wegen fehlender Relevanz nach einem Schnelllöschantrag soeben gelöscht. Bitte stelle ihn nicht erneut ein. Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt bekanntes Wissen abzubilden, nicht zur Bekanntheit von noch nicht in der Sekundärliteratur et al behandelten Neuerungen beizutragen. Grüße --WvB 17:25, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aimersurfer, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc. H. (Diskussion) 18:08, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


Meine Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank Doc.H., dass Sie mich unterstützen! Natürlich stellt sich für mich als erstes die Frage, wie ich den Begriff Capo-Line als anerkanntes Wort veröffentlichen kann. Es ist eine Neuschöpfung von Fabio und mir und sollte auch meiner Meinung nach unsere Creation bleiben. Ich habe nur etwas Angst, dass sonst fremde Menschen sich dieses Hobby patentieren lassen und wohlmöglich ein zu großes Geschäfft damit machen. Also, wie kann ich das Wort. "Capo-Line" in Wikipedia veröffentlichen, ohne, dass es gleich wieder gelöscht wird? Haben Sie am Artikel noch inhaltliche/grammatische/ortographische Verbesserungsvorschläge, oder worin sehen Sie noch Fallen, Gefahren oder Punkte, die ich auch bedenken sollte? Haben Sie eine Idee, wo ich diese Wortcreation noch anmelden könnte?


Noch einen schönen Abend und auf eine gute Zusammenarbeit, A. Löber

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc. H. (Diskussion) 07:48, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


Hallo, die Wikipedia ist nicht der Ort für Theoriefindung. Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind. Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen (Stichwort Privattheorie). Ebenso unerwünscht sind eigene Begriffsbildungen und Wortschöpfungen. Daher ist dein Ansinnen hier nicht umzusetzen; auch nicht mit Mentorenhilfe. --Doc. H. (Diskussion) 07:48, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


Interesse, die Erweiterte Suche zu testen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aimersurfer,

ich bin Charlie und arbeite bei Wikimedia Deutschland als UX-Designerin für das Projekt Technische Wünsche. In dem Projekt geht es darum, die Mitarbeitenden in der Wikipedia durch neue und bessere technische Funktionen zu unterstützen. Aktuell möchten wir herausfinden, ob die von uns entwickelte „Erweiterte Suche“ verständlich und gut nutzbar ist. Darum bin ich auf der Suche nach Leuten, die noch nicht so lange im Projekt mitarbeiten und die Interesse haben, diese Funktion gemeinsam mit mir oder einem Kollegen per Videochat zu testen. Das würde etwa 20 Minuten dauern. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Wenn du mitmachen willst oder Fragen hast, schicke uns eine Mail an charlie.kritschmar@wikimedia.de oder ping mich in dieser Nachricht. Alle Daten werden vertraulich behandelt. –– Viele Grüße, Charlie Kritschmar (WMDE) (Diskussion) 15:51, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Aimersurfer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc. H. (Diskussion) 11:08, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten