Benutzer Diskussion:Alberti1492

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 0000ff in Abschnitt Ich muss dich leider warnen...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Alberti1492![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:28, 11. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Kategorien für Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hi Alberti1492, vielen Dank für deine Uploads zu EUR. Könntest du bitte die Kategorien noch einmal checken? Am besten, du probierst sie durch Anklicken jeweils einmal aus. Praktisch ist auch die Aktivierung von Wikipedia:Helferlein/HotCat, das beim Suchen geeigneter Kategorien hilft.

  • Category:EUR zB ist nur eine Weiterleitung, die Bilder sollten statt dessen unter Quartiere XXXII - Europa (Rome) abgelegt werden.
  • Wenn ein Link rot ist, heisst das, dass die Seite/Kategorie nicht exisiert, wie bei Faschismo etwa. Das ist bei der Bedeutung des Themas sehr unwahrscheinlich und liegt daran, dass auf Commons Kategorien grundsätzlich auf englisch vergeben werden (siehe hier).
  • Kategorien sollten immer so genau vergeben werden wie möglich: statt Fascism in Italy wäre hier Fascist architecture in Rome zielgenauer. Noch ein Tip: die Überkategorien sollen dann in der Regel nicht auch zugewiesen werden (Fascism, Rome, Italy, …).

LG, 0000ff (Diskussion) 11:24, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise. Als Neuling werde ich mir diese zu Herzen nehmen, umsetzen und für die Zukunft merken!

Ich muss dich leider warnen...[Quelltext bearbeiten]

Die Architekten von EUR sind zum allergrößten Teil erst nach 1946 gestorben. In Italien gibt es kein FOP - Freedom of Panorama - wie in Österreich oder Deutschland, das bedeutet, dass es durchaus sein kann, dass die Bilder von Dir eine Urheberrechtsverletzung nach italienischem Recht darstellen und somit die Gefahr besteht, dass es auf Commons ein Löschverfahren gibt. Der Grund liegt darin, dass die freie Lizenz CC-BY-SA xx eine kommerzielle Nutzungsmöglichkeit einschließt, die Gesetzeslage der nachfolgend angeführten Länder genau das aber ausschließt. Ich - und wir alle - finden das extrem bedauerlich, leider ist es aber so. Wikimedia Italien (und alle europäischen Chapter) bemühen sich bereits seit Jahren, hier eine Gesetzesänderung zu erreichen. Leider war es bislang so, dass jeder Vorstoß von unserer Seite dadurch zunichte gemacht wurde, dass nach spätestens einem Jahr eine neue Regierung angelobt wurde und alles von Vorne begann. Ähnliches gilt im Übrigen auch für Frankreich/Belgien/Slowenien und andere Länder. Ich werde das jetzt nicht hochspielen, es soll vorerst nur ein Hinweis sein. --Hubertl (Diskussion) 01:33, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

da hat Hubertl leider recht. Ich lade daher italienische Bilder, die Gebäude zeigen, deren Architekt noch keine 70 Jahre verstorben ist, nur in der deutschen Wikipedia hoch, nicht bei Commons. Hier gibt es eine Regelung, die den Verbleib erlaubt. Welche Bausteine du setzen solltest, kannnst du dir hier ansehen: Datei:AdalbertoLibera-VillinoA-Ostia-1932-DE.jpg, es geht dabei um die Bausteine {{Panoramafreiheit}} und vor allem {{Schutzlandprinzip}}. LG, 0000ff (Diskussion) 11:15, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ich bin in dem Thema unbedarft und stelle daher die Frage: Unter welcher Lizenz sind denn Bilder von italienischem Boden auf jenen internationalen Wikipedias bzw auf Commons verfügbar. Schließlich sind auch in der italienischen Wikipedia alle relevanten Gebäude, bzw mehr zu sehen. Wenn es nicht möglich ist, die Bilder freizugeben, dann sollten sie wenigstens zur weiterführenden Information zur Betrachtung auf der jeweiligen Wikipedia zu sehen sein.

Ok, ich habe es mir angesehen und verstanden. Werde ich für meine Uploads den kommenden Tagen durchführen. Vielen Dank für die Hinweise.