Benutzer Diskussion:Albion Rehse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Yellowcard in Abschnitt Problem mit deiner Datei (04.05.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Albion Rehse,

vielen Dank für deine Nachrichten. Ich habe auf der Seite von Bormat schon sehr ausführlich geschrieben, weshalb der Artikel gelöscht wurde. Auch zum Urheberrecht ist ein Abschnitt enthalten. Dort steht auch, was zu tun ist, um den Artikel wieder bei Wikipedia einzustellen. Einen Hinweis zu deinem neuen Entwurf erlaube ich mir noch: Der "Artikel" besteht genau aus 6 (in Worten: sechs) Sätzen, der Rest sind unsinnige Listen und Aufzählungen. Das bläht den Artikel unheimlich auf, ohne dass der Informationsgehalt erhöht wird. Im Gegenteil: Beim Inhaltsverzeichnis denkt man: "wow, was für ein Artikel" und dann kommt nix mehr. Bitte nimm dir ein Beispiel an anderen Artikeln zu Musikwettbewerben und überarbeite deinen Entwurf entsprechend.

Viel Erfolg, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:48, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Wiederanlage eines gelöschten Artikels

[Quelltext bearbeiten]

HalloAlbion Rehse, du hast heute den Artikel TONALi Grand Prix wieder angelegt, obwohl dieser nach Löschdiskussion gelöscht worden war. Dies ist unerwünscht und kann im Wiederholungsfall eine Sperre deines Kontos nach sich ziehen. Sollte es wesentliche, neue Argumente für einen Artikel geben, die in der Löschdiskussion noch nicht erwähnt worden sind, sprich bitte zunächst den damals entscheidenden Administrator (oder im Zweifel mich) an und bemühe ggfs. die Löschprüfung, aber stelle den Artikel nicht erneut ein. Wir haben Relevanzkriterien, zu welchen Themen Artikel in die Wikipedia aufgenommen werden. Da dein Artikelgegenstand diese Anforderungen nicht erfüllt, ist die Anlage eines Artikel hierzu grundsätzlich nicht erwünscht. Bitte beachte auch Was Wikipedia nicht ist.

Viele Grüße HyDi Schreib' mir was! 12:56, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

P.S. Sehe gerade, dass die von dir beantragte Löschprüfung seit Wochen auf deine Antwort wartet. Bitte erst da Relevanz belege, dannkann man über dne ARtikel ggfs. reden. --HyDi Schreib' mir was! 12:56, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde wiederherstellen, dazu bedarf der ARtikel vorher aber einer Überarbeitung (siehe LP). --HyDi Schreib' mir was! 12:42, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Patricia Kopatchinskaja

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Albion Rehse. Ich habe das Bild wieder aus dem Artikel genommen. Für seinen dauerhaften Verbleib müssten die Bildrechte geklärt werden. Eine Verwendung mit copyright-Hinweis geht gar nicht. freundliche Grüsse. --Gf1961 (Diskussion) 12:58, 6. Apr. 2013 (CEST)--Gf1961 (Diskussion) 12:58, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Gf1961, wie kläre ich denn die Bildrechte, damit sie den Wikipedia-Standards genügen? Ich habe von Patricia persönlich den Auftrag bekommen, das Bild einzustellen, habe daraufhin den Fotografen gefragt, ob das Bild rechtefrei ist. Er hat mir erlaubt, das Bild auf Wikipedia hochzuladen und dann habe ich versucht, die richtige Formel für die Lizenz in das Wikipedia-Formular einzugeben. Wo genau habe ich etwas falsch gemacht? Viele Grüße --Albion Rehse (Diskussion) 09:17, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

hallo Albion Rehse. Da Du in diesem Fall nicht Urheber des Bildes bist, müsste der Weg über eine email-Erlaubnis an OTRS gehen. Der Fotograf muss sich der Tatsache bewusst sein, dass er damit seine Rechte am Bild aufgibt, es also nicht mehr verkaufen kann (können schon, wenn ihm jemand was zahlt, aber jeder kann es auch ohne Bezahlung nutzen. Das Handling ist hier oder auch hier erläutert. freundliche Grüsse--Gf1961 (Diskussion) 15:10, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Gf1961, jetzt wird es kompliziert: Aufgrund der Lizenzbedingungen (gewerbliche Weiterverwendung usw.) will ich nun ein anderes Bild einstellen. Muss ich das andere Bild noch löschen oder wird es automatisch gelöscht, wenn ich es nicht weiter bearbeite? Beste Grüße--Albion Rehse (Diskussion) 18:24, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

hallo Albion Rehse. Das andere Bild ist bereits weg. [1]. freundliche Grüsse. --Gf1961 (Diskussion) 09:46, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gut, dann noch einmal alles auf Anfang! --82.144.58.90 13:42, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Gf1961, ich habe jetzt das andere Bild von Patricia Kopatchinskaja hochgeladen und den Fotografen gebeten die E-Mail an permission@... zu schicken, das er das Bild lizensiert. Ich hoffe, dass das in den nächsten Tagen passiert und damit alle Probleme aus dem Weg geräumt sind. Also bitte nicht wundern, wenn ein neues Bild in dem Artikel steht.--Albion Rehse (Diskussion) 16:46, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wann ist das Bild aufgenommen worden? --AxelHH (Diskussion) 19:37, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber AxelHH, das Bild wurde am 21.12.2012 aufgenommen. Wie kann ich das nachtragen? --Albion Rehse (Diskussion) 13:14, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schon erledigt. --AxelHH (Diskussion) 21:01, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kann mir nicht vorstellen, dass das Bild eine 35-jährige Frau zeigt, eher eine 20-25-jährige. --AxelHH (Diskussion) 11:58, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hä? Meinst du, dass Bild sei nicht aktuell? Patricia sieht halt sehr jugendlich aus ... Das angegebene Datum für das Foto stimmt --77.12.51.195 14:02, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Na ja, könnte sein, in einer Studiosituation und mit Photoshop Nachbehandlung. Aber was definitiv nicht stimmt ist das Aufnahmedatum oben von Benutzer Albion Rehse mit dem Datum 21.12.2012, da auf ihrer Internetseite hier als Datum 1.7.2012 angegeben ist. --AxelHH (Diskussion) 21:22, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Oops! Peinlich! Patricia hatte mir dieses Datum (21.12.2012) als Aufnahmedatum genannt. Wenn es auf ihrer Website anders steht, wird wohl der 1. Juli 2012 das richtige Datum sein. Auch Geigerinnen können mal irren ... Soll ich das ändern? Viele Grüße --Albion Rehse (Diskussion) 14:11, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (18.04.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Albion Rehse,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Patricia Kopatchinskaja 4 (c) Marco Borggreve.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Xqbot, Wie du im vorhergehenden Abschnitt meiner Diskussionsseite sehen kannst hat mich Gf1961 auch schon darauf hingewiesen und ich habe versucht es nun richtig zu machen: Ich habe den Fotografen gebeten eine Freigabe-Mail des Fotos an permission@... zu schreiben. Dies müsste, wie er mir versprochen hat, im Laufe dieses Vormittags geschehen sein. Ich weiß nicht, an wen genau diese E-Mails gehen. Bevor diese Bilddatei gelöscht wird möchte ich dich aber bitten, den Eingang der Mail zu überprüfen. Falls ich noch irgendetwas anderes falsch gemacht habe, sagt mir bitte Bescheid, bevor ihr wieder alles löscht. Viele Grüße --Albion Rehse (Diskussion) 11:40, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Folgende Mail hat der Fotograf erhalten, damit sollte doch alles in Ordnung sein oder?:

Van: Permissions - German Wikipedia <permissions-de@wikipedia.org> Onderwerp: [Ticket#2013041810003861] Eingangsbestätigung (Re: Kopatchinskaja) Datum: 18 april 2013 09:08:29 GMT+02:00

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Dies ist eine automatische Antwort, um Sie darüber zu informieren, dass Ihre E-Mail bei uns eingegangen ist. Da alle E-Mails persönlich von freiwilligen und ehrenamtlichen Mitgliedern des Support-Teams bearbeitet werden, kann es vorkommen, dass bis zum Erhalt einer Antwort mehrere Tage vergehen. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis und etwas Geduld, unsere Kapazitäten sind leider begrenzt. Sollte Ihr Artikel/Bild in der Zwischenzeit wegen fehlender Freigabe gelöscht worden sein, machen Sie sich bitte keine Sorgen. Jeder Administrator kann diese wiederherstellen.

Falls Sie weitere E-Mails an uns senden möchten, fügen Sie bitte folgende Ticketnummer dem Betreff hinzu: [Ticket#: 2013041810003861]

Mit freundlichen Grüßen, Das Wikimedia Support Team.

Viele Grüße --Albion Rehse (Diskussion) 11:45, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (04.05.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Albion Rehse,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Patricia Kopatchinskaja.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Xqbot, der Fotograf hat längst eine Mail von mir bekommen und ich hoffe, dass er seine Freigabe-Mail möglichst bald an permission@... schickt. Da der Herr etwas älter ist, kann es aber ein paar Tage dauern. Wie kann ich in Zukunft vermeiden, solche Warn-E-Mails zu bekommen, sobald ich eine Datei hochlade? Gibt es einen anderen Weg, als zuerst die Datei hochzuladen und dann (bzw. gleichzeitig) den Urheber um Freigabe zu bitten? Sollte der Urheber evtl. zuerst die Mail schicken? Viele Grüße --Albion Rehse (Diskussion) 14:38, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Albion Rehse. Der pragmatische Weg ist in der Tat, die Warnung zu ignorieren, da ohne vorhandene Datei keine Zuordnung möglich ist. Die Freigabe sollte jedoch möglichst innerhalb von 14 Tagen beim Support-Team eintreffen. Gruß… --Krd 18:15, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, die Freigabe ist leider immer noch nicht eingegangen. Damit muss die Datei bis auf Weiteres gelöscht werden; sie wird wiederhergestellt, sobald die Freigabe eingegangen und bearbeitet worden ist. Grüße, Yellowcard (Diskussion) 17:42, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten