Benutzer Diskussion:Aldemira1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Powerboy1110 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Aldemira1, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 22:48, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aldemira1, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite habe ich einen Bereich für dich geschaffen, dort kannst du mich ab sofort ansprechen.

Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 22:48, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wiener Bar Pianisten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aldemira1!

Die von dir angelegte Seite Wiener Bar Pianisten wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:56, 27. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hey Aldemira,

jetzt hast du beinhart auch die nicht so schönen Aspekte der Wikipedia kennengelernt. Eine Löschdiskussion ist natürlich nie toll. Deswegen erstmals: Super, dass du so emsig mitdiskutierst, Argumente bringst und die Relevanz darstellt. Das ist ganz wichtig, und zeigt auch dein Interesse. Verzeih mir bezgl. dem Punkt "eigene Werke", aber du besserst mich ja stets kompromisslos aus. :-) Eines muss ich dich aber bitten: Steig doch bitte ein bisschen auf die Bremse. Ich versteh deine Aufregung gut. Grad am Anfang ist sowas nicht fein. Deswegen ganz wichtig, immer sachlich und ruhig bleiben. So argumentierst du dann auch am besten, am Ende entscheidet ein Admin dann wertfrei anhand der geführten Diskussion ob gelöscht wird oder nicht. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 15:11, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

ich danke dir vielmals für den tip, und werde mich bemühen,, ruhiger zu argumentieren. Ich hab mich vor allem wegen der ständigen Löschungen, während ich noch schreibe geärgert... Sorry!! Ich mach dein Leben auch net leichter! Glg --212.88.6.100 18:15, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Powerboy,

Danke nochmals für deine Unterstützung auch bei der Löschdis. Ich habe nun, da sich der Volkszorn scheinbar gelegt hat, 25 ungesichtete Versionen produziert und den Artikel somit wieder hergestellt. Bis jetzt wurde davon scheinbar noch nichts gelöscht. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Der Abschnitt Projekt dürfte nun die letzten Unklarheiten klären. Schau ma mal.... Liebe Grüße --178.190.69.81 16:02, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

hallo Powerboy, wird mein Artikel auch gelöscht, wenn es nur offensichtlich persönliche Ressentiments eines Einzelnen gibt, der noch dazu völlig inadäquate Behauptungen aufstellt?? Funktioniert Wiki wirklich so strange? - liebe Grüße, --178.190.69.81 09:34, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hey Aldemira. Keiner der beteiligten entscheidet über Löschen oder nicht. Das übernimmt dann ein Admin, der auf Basis der Diskussion entscheidet, ob die Relevanzkriterien erfüllt sind oder nicht. Eine persönliche Meinung eines einzelnen führt also längst nicht zur Löschung.
Weil du nur als IP schreibst: Hast du derzeit Probleme mit dem Einloggen? Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 12:21, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hey, leider ist dein Artikel jetzt doch gelöscht worden, die Gründe des Administrators kannst du ganz unten in der Löschdiskussion nachlesen. Das ist natürlich schade, aber ich hoff natürlich, dass du dennoch dran bleibt. Emeritus hat da einige Artikel aufgelistet, die für dich vielleicht auf von Interesse sind. Und ich bin mir sicher, du findest auch abseits des "Pianowesens" Gebiete, in denen du dich wohl fühlst. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 22:21, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wir haben darauf reagiert...

[Quelltext bearbeiten]

und deinen Artikel sicherheitshalber einmal ins [Regiowiki] importiert. Falls er hier Bestand hat, dann gibts ihn halt doppelt, wäre aber gut, wenn du ihn dort pflegen würdest. Wenn du das willst, meld dich dort an. Gruß aus Wien --Hubertl (Diskussion) 15:29, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Noch Interesse?

[Quelltext bearbeiten]

Hey Aldemira,

seit der Löschung deines Artikels hast du leider keine Bearbeitung mehr hier auf Wikipedia getätigt. Besteht noch Interesse? Wenn du kein Interesse mehr an einer Mitarbeit hier hast, werde ich dich in den nächsten Tagen vom Mentorenprogramm entfernen. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 01:40, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aldemira1!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor PowerMCX Sprich zu mir! +/- 14:54, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten