Benutzer Diskussion:Alexander Callegari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lantus in Abschnitt Tengu-Ryū
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Alexander Callegari![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Suvroc (Diskussion) 22:27, 7. Jul. 2012 (CEST).Beantworten

Beruflicher Werdegang Ding Hongyu[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich stelle gerade noch Einzelnachweise zusammen. Meine Frage nun bei dem Abschnitt beruflicher Werdegang wurde der Professor Titel von Ding HongYu entfernt. Als Beleg für seinen Titel kann ich nur auf die Bücher der Universität Oldenburg verweisen bzw. wird in dem Filmbeitrag auf Youtube in der Einführung erwähnt. Ich kenne Prof. Ding HongYu seit 16 Jahren persönlich. War auch 2009 an der Universität in NanJing. Hätte seinen chinesischen Originalstempelabdruck auch noch als Nachweis für seinen Titel. Aber man muss seinen Titel auch nicht unbedingt erwähnen.

Der berufliche Werdegang kann auch auf der Website www.karate-tustraunreut.de unter der Rubrik TAIJI eingesehen werden. Er stammt von ihm persönlich und wurde von Yan Gronau (geb. Song) übersetzt.

So ich glaube das war´s fürs Erste.

Hallo,
der Grund für die Titelentfernung war nicht, dass man die Professur angezweifelt hätte, sondern dass Namenszusätze in Artikeln generell weggelassen werden (siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Personen). Die Professur kann und soll aber im Artikel erwähnt werden, sofern sie belegt werden kann. Gruß--Suvroc (Diskussion) 22:59, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (01.08.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alexander Callegari,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ding wikipedia.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  2. Datei:Leseprobe PanZi Gong Neu.pdf - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  3. Datei:Tengu Buch Kapitel 7.pdf - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Alexander Callegari) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich habe gestern 3 Dateien hochgeladen. Ich habe zwar Quellen und Urheber eingetragen aber anscheinend nicht ganz richtig. Zu der Datei Ding_wikipedia.jpg. Dieses Foto stammt aus meinem persönlichen Archiv. Ich habe dieses Foto im Juli 2007 in Erlstätt selbst fotografiert. Also habe ich jetzt bei Quelle selbst fotografiert und bei Urheber meinen Namen eingetragen.

Bei der Datei Leseprobe PanZi_Gong_Neu.pdf wurde diese wieder von der Seite entfernt mit dem Hinweis das wikipedia keine Werbung macht. Das war auch nicht der Grund für das Hochladen der Datei. Bitte entfernen (löschen) Sie diese Datei wieder. Ich habe geschaut ob ich das kann, habe allerdings keine Möglichkeit gefunden.

Zur letzten Datei Tengu_Buch_Kapitel_7.pdf. Dies ist eine Deutsche Übersetzung des 7. Kapitel eines Buches von Roland Habersetzer das in französischer Sparche erschienen ist. Wir haben diese Datei auch auf unserer Website zum kostenlosen Download. Falls es aber nicht unter die Kriterien von wikipedia passt so entfernen Sie auch bitte diese Datei.

Für Ihre Bemühungen und Unterstützung vielen Dank im voraus!


Mit freundlichen Grüßen Alexander Callegari

Hallo, zum letzten Punkt: Wenn der Text zum Artikel paßt und auf ihrer Website ist, wäre es am einfachsten unter Weblinks auf diesen zu verlinken. Wen Sie eine Datei löschen lassen wollen (das können nur Administratoren), einfach auf der betreffenden Seite Bearbeiten anklicken und SLA in geschweiften Klammern {{}} eingeben (ich schreibe das nicht aus, sonst würde ich diese Seite zum Löschen vorschlagen). Dahinter dann die Begründung. Gruß--Suvroc (Diskussion) 18:47, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Alexander Callegari. Bezüglich der ersten Datei fehlt noch die Angabe der Lizenz, bitte trage diese noch nach. Die anderen beiden Bilder wären nur verwendbar, wenn und eine Freigabe des Urhebers bzw. Rechteinhabers vorläge. Kannst Du uns diese besorgen? Gruß… --Krd 19:16, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lade zum Schutz der WP und deiner Person keine Dateien und Bilder hoch, wenn du dazu keine Freigabe vom Rechteinhaber vorliegen hast. Bei Fotos von Personen musst du zudem deren Persönlichkeitsrecht achten. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:05, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Tengu-Ryū[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Tengu-Ryū in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

—|Lantus|— 00:00, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten