Benutzer Diskussion:Alexander prokein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Capaci34 in Abschnitt Kleiner Hinweis...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia ist keine Werbeplattform. --linveggie Bewertung Disk. 23:22, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Gilt das auch für die Deutsche Bahn AG, die Telekom, die Post, RWE, E.ON oder andere Unternehmen der Immobilienbranche? Alexander prokein

Ja. Alle diese Unternehmen sind wesentlich bedeutender als vermutlich Ihr Unternehmen - um aufgenommen zu werden, müsste es 1000 Vollzeitmitarbeiter, 20 Zweigniederlassungen oder mehr, einen Jahresumsatz von 100 Mio. Euro, eine marktbeherrschende Stellung oder eines dieser Kriterien historisch erfüllt haben. --linveggie Bewertung Disk. 23:35, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dabei reicht eines, nicht alle müssen erfüllt sein. Werbung war das nicht wirklich, aber ein Eintrag, der passend für die Gelbe Seiten ist. --linveggie Bewertung Disk. 23:37, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Demnach dürften Unternehmen wie die FlexStrom AG oder die eprimo GmbH hier auch nicht verzeichnet sein, sind sie aber. Ich frage mich, welche Relevanz eine drittklassige SPD-Politikerin einnimmt, um hier Erwähnung zu finden. alexander prokein

Was FlexStrom betrifft, haben Sie recht. Was eprimo betrifft, gucken Sie bitte hhier vorbei. Und was die drittklassige SPD-Politikerin betrifft, bitte ich einen Namen zu nennen. --linveggie Bewertung Disk. 23:49, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wer Bilanzen lesen kann ist klar im Vorteil. Weder besitzt die eprimo GmbH über 20 Filialen, noch beschäftigt sie 1.000 Mitarbeiter in Vollzeit, noch generierte sie einen Periodenumsatz über 100 Mio. Euro. Der Verlust aus der Geschäftstätigkeit ist beachtlich, ich wusste nicht, dass die Vorschriften bzgl. der Umsatzgenerierung auch für die Sollseite gilt. Alexander prokein

Laut der genannten Seite hat eprimo 124.030.474,30 Euro Umsatz. Bei FlexStrom habe ich das unternommen. Ach ja, wir können auch gerne "du" sagen, bei Autoren aus der Wirtschaft ist das aber unüblich, weshalb wir das normalerweise nicht machen. --linveggie Bewertung Disk. 00:07, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das mit den über 100 Mio. Umsatz findet sich in der 3. Tabelle, mit der Suchfunktion vom Browser findet sich es durch kopieren der genauen von mir genannten Zahl leichter. --linveggie Bewertung Disk. 00:20, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist die GuV-Rechnung, das bilanzierte Umlaufvermögen beläuft sich nicht einmal auf die Hälfte der Vorschrift wobei noch immer nicht der Beleg geführt wird, dass im bestritten Artikel beschriebene Unternehmen hätte nicht einen Umsatz über der Vorschrift generiert. Alexander prokein

In Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen ist eindeutig vom Umsatz, nicht vom Umlaufvermögen die Rede. Die Pflicht, Relevanz zu belegen, liegt übrigens beim Ersteller. --20% 00:29, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte wo steht das? Alexander prokein
Bitte auf den blauen Link klicken. --20% 00:34, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das war gemeint: "Die Pflicht, Relevanz zu belegen, liegt übrigens beim Ersteller" --Alexander prokein 00:37, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das steht in der Einleitung der Seite: Die Relevanz muss im jeweiligen Artikel erkennbar sein. --20% 00:38, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Ton...[Quelltext bearbeiten]

...ist hier unangemessen. Beachte bei allen weiteren Diskussionsbeiträgen diese Richtlinien. --თოგოD 00:44, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis...[Quelltext bearbeiten]

Es gibt in der Wikipedia ein Mentorenprogramm, zu finden unter WP:MP (einfach draufklicken). Dort kannst Du Dir einen Mentor aussuchen, der Dir erklären kann, wie man einen Artikel schreibt, was zu beachten ist usw. Angesichts Deiner bisherigen Probleme möchte ich Dir dieses Programm nachdrücklich empfehlen. Grüße, --Capaci34 00:50, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten