Benutzer Diskussion:AlterVista/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von AlterVista in Abschnitt NPD & Co. Beiträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du hast zunächst die IMHO richtige Weltrekordentwicklung eingetragen und dann am 15. Oktober eine von http://www.algonet.se/~pela2/athletics übernommen, die ich nirgendwo verifizieren kann. Auf algonet.se finde ich sie auch nicht. Könntest Du das mal zurückverfolgen? Ich hab's jetzt nur für die Männer verfolgt, die Frauen habe ich mir noch gar nicht angeguckt. Bei der IAAF stehen allerdings in der ewigen Bestenliste noch ganz andere Angaben; möglicherweise gab's da diverse inoffizielle Leistungen, die nicht als Weltrekord ratifiziert wurden. Ich forsche parallel ebenfalls. -- Hunding 20:02, 16. Jan 2006 (CET)

Gebrselassie sei 21 Sekunden unter dem alten WR geblieben. Das wäre dann genau die Zeit von Wanjiru. - AlterVista 21:12, 16. Jan 2006 (CET)
Die letzten beiden sind ja klar. Ich meinte die Weltbestleistungen davor (History) -- Hunding 22:18, 16. Jan 2006 (CET)
PS. Wenn Musyoki in dem Rennen Zweiter war (siehe hier und hier), kann er kaum eine Weltbestleistung aufgestellt haben. Wenn Du nicht auf die jetzige Fassung bestehst, verifiziere das zu Ende und korrigiere das gelegentlich. -- Hunding 22:57, 16. Jan 2006 (CET)
Ja, ist wohl falsch so wie ich das hatte. Wenn ich Zeit habe, versuche ich mal rauszufinden, wie die Algonet Listen gemeinst sind, was da alles drin steht. - AlterVista 00:31, 17. Jan 2006 (CET)

Was man wissen sollte, wenn man Wikipedia nutzt[Quelltext bearbeiten]

Meine Gratulation! Ein schöner Text! In vielem sehr treffend, vor allem darin, dass auch Leute, die Gutes geschrieben haben, bei WP auch mal Murks schreiben werden. Was das Schreiben von Experten angeht, würden die meisten in WP wohl zu schwierig schreiben, während sie im Brockhaus durch Redakteure dazu gebracht werden, dass sie trotzdem verständlich schreiben. Bei WP schreiben gerade im Computerbereich übrigens häufig auch Experten (wenn auch nicht unbedingt internationale Autoritäten). - Etwas ganz anderes: Da du auf Burg Hornberg gestanden hast: Kann man von da die Burg Guttenberg (Haßmersheim) erkennen? Auf deinem Foto sehe ich sie nämlich nicht. Hier nutze ich mal, dass ich auf einen Experten für diese Frage getroffen bin, um etwas zu Hauffs Das Bild des Kaisers zu erfahren, was so wichtig freilich nicht ist. --Fontane44 23:57, 16. Jan 2006 (CET)

In Bild:Neckartal Hassmersheim.jpg ist sie zu sehen, wenn ich mich jetzt nicht ganz arg täusche: Mitte links, knapp rechts senkrecht über der großen Halle auf der rechten Neckarseite auf dem bewaldeten Hang über Neckarmühlbach. - AlterVista 00:30, 17. Jan 2006 (CET)
Ich glaube, sie auch entdeckt zu haben. Besten Dank! --Fontane44 14:19, 17. Jan 2006 (CET)

Siehe hier. Da die 2. Spinne von diesem Foto aus gar nicht für eine Bestimmung zu erkennen ist, würde ich sagen, ist es Zeit, den Eintrag ins Archiv zu stellen - Spinne 1 ist sicher Larinioides sclopetarius, die Brückenspinne. -- Vielen Dank, Doc Taxon Discussion @ 18:47, 13. Feb 2006 (CET)

4. Treffen Stuttgart 2006[Quelltext bearbeiten]

Hallo AlterVista,

auf der Diskussionseite Stuttgart gibt es ein paar Interessenten für ein Treffen in Stuttgart 2006. Hättest Du auch Interesse? Wenn Ja, wäre es nett, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest. Danke - Viele Grüße --Joachim Köhler 00:27, 19. Feb 2006 (CET)

Feynman-Diagramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo AlterVista, Du hast vor einiger Zeit unter Feynman-Diagramm ein Bild von einem Kirchenfenster platziert, in dem angeblich Feynman-Diagramme dargestellt sind. Ich kann aber nichts davon erkennen. Erinnert mich eher an die Geschichte mit der Steinlaus, oder was steckt da dahinter? --Wolfgangbeyer 00:02, 9. Mär 2006 (CET)

[http://www.pro-physik.de/Phy/External/PhyH/1,9289,2-3-0-0-1-phy_toc_content_page-0-21342,00.html Ähm, ich vandaliere in Wikipedia nicht, nichteinmal auf hohem Niveau. Aber Du hast Recht, das Bild ist nicht so gut. Inzwischen habe ich eine neue und bessere Kamera, ich brauche nur mal die Zeit, nochmal hinzufahren. Als Hilfestellung: Jedes der kleinen bunten Bildchen im Fenster ist ein Diagramm. Durch das Diagramm aufgetrennte Flächenteile sind in unterschiedlichen Glasfarben dargestellt. Rechts unten kann man es glaube ich am besten erkennen. Allerdings sind das dort rot-blaue Farbkontraste. Ich weiß nicht, ob Du deswegen Probleme hast es zu sehen? Lade das Bild doch einfach mal herunter und dreh am Farbraum, bis es Dir mehr entgegen kommt. - AlterVista 09:12, 9. Mär 2006 (CET)
An den Farbe lag's nicht. Ich hatte die Diagramme einfach auf der falschen Größenskala gesucht. Sie sind ja nicht mal beim Öffnen des Thumbs erkennbar sondern erst bei Darstellung in voller Größe mit scrollen. Vielleicht wäre es besser, das Bild auf einen Ausschnitt beschneiden, bei dem die Feynman-Diagramme besser ins Auge springen und damit etwas mehr in die Richtung des wunderschönen Titelblatts des von Dir zitierten Physik Journals. Habe wenigstens schon mal den Text etwas angepasst. --Wolfgangbeyer 22:00, 15. Mär 2006 (CET)
Stimmt, für den Artikel Feynman-Diagramm wäre ein Ausschnitt besser, wen das Fenster als Ganzes interssiert kann sich ja hinklicken. - AlterVista 22:11, 15. Mär 2006 (CET)

Duisburger Brücken-Bilder ?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege und Fotograf. Du bietest dich an, Fotos aus DU zu machen. Toll, ich bin zwar Kölner, habe aber dennoch 2 Brücken aus DU eingestellt, nur völlig ohne schückendes Beiwerk. Dabei hätten es die Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke und die Brücke der Solidarität durchaus verdienst, ein oder zwei Bilder zu haben. besonders die EBB mit den alten Türmen der Vorgängerbrücke wäre ein Highlight. Die Bilder gibt es schon frei für nicht kommerzielle Zwecke (Google). Ich kann aber nur kopieren und einfügen und da ist mehr gefordert. Oder ein paar neue , also fühle dich motiviert. Ich habe mir alle DU-Wikis angesehen, Du bist es !! Gruß G-Michel-Hürth 12:38, 9. Apr 2006 (CEST)

Hi, ich habe den Bilder-Aufruf zu den Brücken in der Duisburg-Diskussion schon gesehen und "habe es auf dem Schirm". Fehlt nur noch ein Zeitpunkt, zu dem ich auch Zeit habe. Vielleicht komme ich heute schon raus. Ansonsten stell hier ruhig von Zeit zu Zeit mal kleine Erinnerungen rein ;) - AlterVista 14:37, 9. Apr 2006 (CEST)
Siehe Deine Diskussionsseite. AlterVista 00:26, 12. Apr 2006 (CEST)
Danke fürs selber machen. Ich bin 1. zu sehr Kompiamateur und war 2. für 3 W. weg. (seit 11.4.) G-Michel-Hürth 15:40, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Graphiken von Nagel-Schreckenberg-Modell[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich fand deine Illustrationen von dem Artikel Nagel-Schreckenberg-Modell toll. Wie hast du sie gemacht? Hast du selbst ein Programm geschrieben? Oder hast du da ein bestimmtes Programm?--Akribix 22:29, 17. Apr 2006 (CEST)

Ja, selbst gemacht. - AlterVista 23:42, 17. Apr 2006 (CEST)
Das glaube ich dir! :-) ...aber wie? Darf ich von deinen Werkzeugen auch gebrauchen? --Akribix 01:12, 18. Apr 2006 (CEST)
hmm, also das ist eigentlich nur c++ und diese schön einfachen Regeln angewandt. Falls Du mich nach der Bibliothek fragst, mit der ich aus dem Programm die PNGs erzeugt habe, kann ich Dir allerdings weiterhelfen: Das ist CxImage von Davide Pizzolato. Etwas einfacher, vor allem, wenn man kein VC++ hat, wäre der pngwriter. Den Quellcode habe ich gerade nicht hier, aber ich könnte ihn hier in Kürze mal auf eine Unterseite stellen, wenn es Dich interessiert. - AlterVista 09:29, 18. Apr 2006 (CEST)
ok. Das CxImage sieht sehr nett aus! Allerdings müsste ich mich erstmal in CxImage einarbeiten. Deshalb werde jetzt in php versuchen meine NaSch-Graphik basteln. ;-) --Akribix 12:47, 18. Apr 2006 (CEST)

Verwaiste Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Altervista! Auf die Diskussionsseite von verwaisten Bildern schauen nur Leute wie ich, die sowieso die Liste der verwaisten Bilder durchgehen. Deshalb ist es sinnvoller bei Bildern, die deiner Meinung nach gelöscht werden können, einen Löschantrag mit {{LöschantragBild}} oder, wenn es eindeutig ist, mit {{Löschen}} zu stellen. --Gruß Crux 19:44, 24. Apr 2006 (CEST)

Jüdische Gemeinde Aurich[Quelltext bearbeiten]

Danke für die sprachliche Anpassung. Lieben Gruß Matthias Süßen aka Pixelfehler ?! 12:56, 24. Jul 2006 (CEST)

Schwimmender Brillenpinguin[Quelltext bearbeiten]

Hallo AlterVista, kannst Du bitte den Brillenpinguin nach Commons verschieben, damit ihn auch andere Wikis nutzen können. Danke, --H.Süpfle 20:33, 30. Jul 2006 (CEST)

Bitte ergänze noch als genehmigung: "Ich, als der Urheber dieses Bildes, veröffentliche es unter der GNU-FDL Version 1.2 oder einer späteren Version". danke. Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 22:08, 31. Jul 2006 (CEST)

Die Versionsgeschichte sagt, dass AlterVista es hochgeladen hat. In Der Beschreibung steht, dass AlterVista der Urheber ist und die Lizenz hat AlterVista beim hochladen auch ausgewählt. Dein Satz würde nichts neues besagen. Wenn der verdammte Bürokratismus in Form von zwei- drei- und nochmehrfachen Ausfertigungen von Formularen jetzt auch bei Wikipedia einzieht, bin ich weg. - AlterVista 22:15, 31. Jul 2006 (CEST)

Hallo AlterVista,

vielleicht kennst Du das Portal Fotografie und einige der dort aufgelisteten Artikel. Und vielleicht findest Du ja auch, dass sowohl das Portal als auch viele Artikel im Bereich Fotgrafie verbesserungswürdig sind. Gerd Zinke und ich haben vor, die Verbesserung von Inhalt und Layout in Angriff zu nehmen und würden uns über Deine Unterstützung freuen. Jede Hilfe, vom querlesen der abgeänderten Artikel, über die Suche nach geeigneten Bildern, bis zum überarbeiten des kompletten Portallayouts, ist uns willkommen. Details findest Du derzeit noch auf Gerds Diskussionseite, wir werden aber bald eine spezielle Unterseite im Portal erstellen, um unser Vorhaben transparent zu machen. Besten Gruß --NasenBV 18:01, 17. Aug 2006 (CEST)

Kannst du mal bitte das Rohmaterial hochladen? Die Gewinnerbilder des Bilderwettbewerbs sollen als offline-Ausstellung öffentlich gemacht werden, bei den Bildbearbeitungen würden wir gern Rohmaterial dem Endprodukt gegenüberstellen... Gruß --Ralf 23:19, 23. Aug 2006 (CEST)

OK, vier sind da, acht kommen morgen, bzw. heute, später; zugänglich über: Bild:Duisburg_Weltmeisterkreisel.jpg - AlterVista 00:14, 24. Aug 2006 (CEST)
Das soll dann in etwa so aussehen - bei deinem Bild sicher etwas schwieriger... Ralf 00:19, 24. Aug 2006 (CEST)
so, fertig, den QUelltext des DRI-Programmes habe ich auch hochgeladen und Autostitch verlinkt. Die neun Bilder um das Panorama rumfuddeln, mache ich aber nicht mehr, das würde auch wenig Einsichten liefern. - AlterVista 21:46, 24. Aug 2006 (CEST)
Zitat"...Vielleicht erstmal den Links folgen, bevor man einen auf Dicken macht."
... Besser vielleicht sinnvolle Kommentare zu den Bildern schreiben. Und die Bilder werden nicht verwendet und kein Link zeigt auf sie. Welchen Links soll ich denn folgen ? -85.1.191.136 00:08, 25. Aug 2006 (CEST)
Entweder den Links, die der Produktionslinie aufwärts folgen (der Link zum Quelltext kann ja vielleicht auch schonmal zum nachdenken anregen, dass diese Bilder evtl. für anderes als direkte Artikelbearbeitung gedacht sind, wa?), oder einfach dem Link auf meine Benutzer- und Diskussionsseite. Da klären sich so Dinge oftmals, wenn es eine Klärung gibt, wie Du siehst. Und jetzt geh schlafen und ruiniere hier nicht eine Dreiviertelstunde meiner Arbeit gestern und heute. - AlterVista 00:15, 25. Aug 2006 (CEST)
warum nur wirkt deine schreibe arrogant? bist du müde? Die übrigen Beiträge machen aber einen anderen Eindruck, den eines umgänglichen, besonnen Menschen. Von mir aus EOD & GN8-83.76.83.131 00:23, 25. Aug 2006 (CEST)
müde? In der Tat. Und genervt. - AlterVista 08:45, 25. Aug 2006 (CEST)

Du solltest deinen Beitrag bei dem Raupenkopf noch unterschreiben. N3MO☂ 17:35, 27. Aug 2006 (CEST)

Danke - AlterVista 17:59, 27. Aug 2006 (CEST)

Gewinnbenachrichtigung Bilderwettbewerb[Quelltext bearbeiten]

Hallo AlterVista,

dein Bild Bild:Duisburg Weltmeisterkreisel.jpg hat im ersten Bilderwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia den zwölften Platz belegt. Als Jurysprecher gratuliere ich dir dazu und bedanke mich stellvertretend im Namen der Wikipedia für deine großartige Arbeit.

Die Siegerbilder werden vom 14. bis zum 16. September auf der Wizards of OS in Berlin ausgestellt. Die Eröffnung der Bilderausstellung findet am ersten Tag um 13:00 Uhr statt und du bist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wenn du das möchtest, melde dich bitte bei Ralf Roletschek, da du dann kostenfreien Eintritt zur Wizards of OS erhälst.

Gruß und mach' bitte weiter so, aka 21:26, 7. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank, werde mich bemühen. Nach Berlin kann ich allerdings leider nicht kommen. Feiert schön. - AlterVista 22:36, 7. Sep 2006 (CEST)

Lausanne Ouchy Skulptur.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo AlterVista,
ich würde o.g. Bild gerne für die Exzellenten Bilder vorschlagen. Dafür habe ich es in der Wikipedia:Bilderwerkstatt eingestellt, um es den letzten Schiff zu geben. Dort fragte man, ob du das Bild noch in einer etwas besseren Auflösung hast. Bitte schau mal vorbei :). --DaB. 01:52, 16. Sep 2006 (CEST)

Antwort-Pause bis 25.9.[Quelltext bearbeiten]

Hallo AlterVista, ich habe gerade o.g. Bild als Bild:Rothenburg Galgengasse1.jpg auf die Commons verschoben und die hiesige Version gelöscht. Deshalb wollte ich nur kurz Bescheid sagen, falls du das Bild auf Commons beobachten willst oder es mal vermissen solltest. Für das Einbinden in Artikeln bedeutet der Umzug übrigens keine Änderung. Falls es nicht bereits der Fall ist, würde ich mich freuen, wenn du beim Umzug deiner Bilder helfen bzw. zukünftig alle Bilder auf die Commons laden würdest. Vielen Dank im Voraus, --Flominator 12:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Drohenden Handschriftenverkauf[Quelltext bearbeiten]

Können wir irgendwie der Badische Landesbibliothek beim drohenden Handschriftenverkauf helfen?

Mehr dazu auf Historiografs Benutzerseite und bei http://archiv.twoday.net. Sinnvoll wäre die Anlage weiterer Artikel zu bedeutenden Karlsruher Zimelien, Engagement von Wikipedianern beim Widerstand durch Unterschriftensammeln, weiterverbreiten dieser Informationen, usw.

Unterschriftenlisten:

Viele Grüße, --HS 19:02, 4. Okt 2006 (CEST)

Ein kleines Lob[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Kompromissfähigkeit. Ich hoffe dich nicht irgendwie genervt zu haben. --Squizzz 14:39, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Geht so, Du fotografierst selbst nicht, oder? Man, wenn ich mal so ein Bild machen würde... :) - AlterVista 14:48, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Umfrage zur Arbeit an Leichtathletik-Artikeln im Winterhalbjahr 2006/2007[Quelltext bearbeiten]

Deine Meinung ist hier gefragt. Gruß, -- Hunding 11:16, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schau doch mal auf Wikipedia:Ruhrgebiet rein (diesmal wieder in Duisburg). Wir stimmen gerade einen Termin ab. -- Simplicius

Danke für die Einladung. Ich enthalte mich mal der Stimme, werde aber kurzfristig evtl. dazustoßen. - AlterVista 12:30, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Aktfotografie[Quelltext bearbeiten]

hi, kannst du mal bitte bei [[1]] deinen Senf abgeben? Danke --Ralf 23:21, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

sorry, da fällt mir leider keine Formulierung ein, die den "gordischen Knoten" in dieser Diskussion durchschlagen könnte. Ist nicht so ganz mein Thema. Ich fotografiere am liebsten Gesichter oder Architektur oder Landschaften (am besten schön getrennt). - AlterVista 00:04, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Relativistische Masse[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Dir auf meiner Seite geantwortet. Bitte dort weiterdiskutieren und das hier löschen . Gruß Stefanwege 22:03, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mosbach-Bilder[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Mosbach-Bilder. Ich glaube den originalen Blick eines Ortsfremden zu erkennen? Sehr schön. Wenn Du textlich noch irgendetwas fachliches zum Fachwerk von Mosbach beitragen kannst, möchte ich Dich ermutigen das zu tun. Gruß, AlterVista 23:20, 19. Nov. 2006 (CET)

Vielen Dank. Deine Bilder sind (nicht nur für Mosbach) gleichfalls sehr schön. Der Aufforderung will ich gerne nachkommen. Habe heute weitere Bilder in den Mosbach-Artikel geladen. Aber ein wenig Feinschliff ist noch notwendig. Am schönsten fände ich, wenn auf der linken Seite der Foto-"Balken" ununterbrochen durchlaufen würde. "Den originalen Blick eines Ortsfremden" - gut ausgedrückt für jemanden, der sehr lange in Mosbach gewohnt hat.S. Finner 23:02, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nun, manche können sich das auch bewahren. - AlterVista 23:16, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

StudiVZ[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Überarbeitung - so ist wieder ein Artikel draus geworden - ich war mit dem Artikel so auch nicht zufrieden, wusste allerdings nicht wo ich bei diesem gewaltigen Kritikberg anfangen soll ohne mir die Finger zu verbrennen :-D - ich denke du hast eine gute Lösung gefunden. Viele Grüße, --Muellercrtp Disk. 00:50, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Als es damit losging, dass Namen im Artikel genannt werden, dachte ich, jetzt muss etwas passieren. Wäre Dir verbunden, wenn Du hilfst den Zustand zu verteidigen, falls es wieder in die andere Richtung geht. - AlterVista 12:34, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hab ihn auf meiner Beobachtungsliste und vorhin auch schon einmal revertieren müssen - mal schauen was wird, einen Editwar werde ich sicher nicht mitmachen - aber so abgleiten lassen will ich ihn nicht nocheinmal. --Muellercrtp Disk. 13:30, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo AlterVista, wir haben ein paar Vorschläge für den Kritik-Abschnitt auf meiner Baustelle gesammelt. Vieleicht kannst du dir das ganze mal ansehen und deinen Kommentar dazu abgeben. Würd mich freuen. Gruß Azrael. 20:17, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Feynmann-Kirchenfenster[Quelltext bearbeiten]

Hallo Altervista, ich musste leider Deine Feynmann-Fenster löschen, da Innenaufnahmen von noch Copyrightgeschützten Kunstwerken URV sind. Gruß Seewolf 16:06, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bilder der Frauenkirche Dresden[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe deine Bilder die die Kuppelbilder der Frauenkirche in Dresden zeigen auf die Löschkandidatenseite gestellt. Grund ist, dass der Künstler der Kuppelbilder seine Urheberrechte geltend macht -- Wikiabg 19:57, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Oje, na dann halt löschen, wenn sich das anderweitig klärt, lade ich halt nochmal hoch. - AlterVista 20:03, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

NPD & Co. Beiträge[Quelltext bearbeiten]

Schau mal in Brockhaus & Co. Lexikons nach. Da wird die NPD oder was es sonst noch gibt nicht als rechtsextrem bezeichnet, sonder als weit rechts.

Aber da ihr alle Weltverbesserer seit und alles besser wisst, kann man da nichts machen. Ich gebe nichts mehr auf wikipedia - sondern eher auf solide Nachschlagewerke.
Nachtrag von AlterVista: Geschrieben, jedoch nicht signiert hat diesen Beitrag: Benutzer:Heureka1984

Steht Dir natürlich frei. Zu den "Weltverbesserern" zählst Du SWR, heute, Spiegel, Focus, Welt, Tagesspiegel und BILD dann auch alle, ja? Viel Spaß mit dem Brockhaus und einen guten Rutsch. - AlterVista 21:56, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

--> Jetzt bleib mal auf dem Boden!!! Man muss alles mit ZWEI Augen betrachten und nicht nur mit einem!

Ja, Brockhaus ist echte Bildung und von Fachleuzten verfasst. Das hier ist nur ein Hobbylexikon. Du gehst ja auch nicht zu einem Hobby-Doktor, sondern zu einem RICHTIGEN.

Wieso zwei? Für Dein spezielles Problem habe ich Dir oben sieben Augen genannt, oder nicht? Zudem geht und ging es mir auch nicht um die NPD-Artikel bei denen ich garnicht aktiv bin. Sondern es ging mir darum, Dir klar zu machen, warum Du mit Deinen Änderungen keinen Erfolg haben wirst, sondern nur Dich selbst und andere stressen wirst. Mehr als ein "Hobby-Lexikon" ist Wikipedia ein Mainstream-Lexikon. Die echte Bildung findet man übrigens überhaupt nicht in Lexika, welche immer nur Sekundär-Literatur sein können, sondern in den originalen, echten Büchern der originalen echten Autoren bzw. echten Reisen zu den Orten über die hier und dort nur geschrieben wird. Ob Wikipedia oder Brockhaus: Wenn Du Dich für ein Thema interessierst, kann es immer nur ein Einstieg sein. Wenn Du dabei stehen bleibst, hast Du im schlechteren Fall falsche Informationen, im besseren ein paar tote Fakten auf dem Kasten. - AlterVista 10:49, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten