Benutzer Diskussion:Ameisenigel/Mentees/Kerabelande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ameisenigel in Abschnitt Kapitelbeschriftungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo @Kerabelande:

Auf dieser Seite kannst du mir alle möglichen Fragen zur Wikipedia stellen, ich werde dir dann auch hier antworten. Wie ich gesehen habe, hast du auch bereits einige Artikel verbessert. Das sieht ja schon mal ganz gut aus. Viel Spaß, --Ameisenigel (Diskussion) 15:21, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Von der Vorderseite übertragen:

Lieber Ameisenigel,

vielen Dank für das Anlegen dieser Seite. Ich werde als erstes einfach Fragen sammeln, die mir in meinen Rechercheprozess in den Sinn kommen, wenn das für dich ok ist?

Fragenliste[Quelltext bearbeiten]

  1. Darf man zwischen Artikeln unterschiedlicher Sprachen verlinken, wenn in der eigentlichen Sprache der Artikel nicht vorhanden ist?
  2. Wann ist ein Artikel, der im deutschsprachigen wiki relevant ist auch in anderssprachigen Wikis relevant?
  3. Wie kann ich Kontakt zu Wikipedianern bei mir vor Ort aufnehmen?
  4. Was sind die Relevanzkriterien für Museen?
  5. Was gilt es zu beachten, wenn ich das Gefühl habe, dass ein Artikel grundlegend nicht enzyklopädisch aufgebaut ist und ich ihn überarbeiten möchte?. Beispiel: Design Thinking. Hier wird meines Erachtens ein Streit zwischen zwei Lehrmeinungen ausgetragen, anstatt sich auf verallgemeinerbare Gemeinsamkeiten zu konzentrieren, die dem Leser dann auch einen schnellen, übersichtlichen Einblick in die Thematik bieten würden.

Übertrag Ende Neu

  1. Wie kann ich auf dieser Diskussionsseite "Bearbeiten" anstatt "Quelltext bearbeiten"?
  2. Baustein einfügen: Ist das so ok und angemessen? https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrdeutigkeitsproblem (nicht signierter Beitrag von Kerabelande (Diskussion | Beiträge) 12:27, 2. Feb. 2022 (CET))Beantworten
Hallo @Kerabelande: Ich habe deinen Beitrag mal hier auf die Diskussionsseite verschoben, die ist zur Diskussion besser geeignet als die Benutzerseite. Fragen darfst du natürlich, was du möchtest und soviel du möchtest. Zu den Fragen:
  1. Das ist grundsätzlich nicht erwünscht. Wenn der Artikel auch in der deutschsprachigen Wikipedia sinnvoll ist, ist es empfehlenswert, auf den noch nicht existierenden Artikel zu verlinken (also ein Rotlink wie Dieser Rotlink), damit andere Benutzer sehen, dass dieser Artikel noch fehlt.
  2. Das kann man leider nicht allgemein sagen, da jede Sprachversion ihre eigenen Regeln hat. Bei uns gelten die Relevanzkriterien. Im Zweifelsfall kannst du auch den Relevanzcheck nutzen.
  3. Du kannst auf der Seite Wikipedia:Treffen der Wikipedianer sehen, wann und wo Treffen stattfinden. In einigen Städten gibt es auch lokale Räume.
  4. Hier gibt es keine spezifischen Kriterien. Somit werden die allgemeinen Relevanzkriterien angewendet.
  5. Eine gute erste Anlaufstelle ist die Diskussionsseite des Artikels, also Diskussion:Design Thinking. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, einen Baustein in den Artikel einzufügen oder den zuständigen Fachbereich zu kontaktieren (hier wohl Portal Diskussion:Design). --Ameisenigel (Diskussion) 23:30, 1. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ah, ich glaube ich habe meine neue erste Frage gerade beantwortet :D
Die andere Frage war:
1. Baustein einfügen: Ist das so ok und angemessen? https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrdeutigkeitsproblem --Kerabelande (Diskussion) 12:29, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten
  1. Ja genau, die (relativ neue) Antworten-Funktion ermöglicht das.
  2. Ja, so passt das mit dem Baustein. --Ameisenigel (Diskussion) 18:51, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten
    Danke!!! Neue Fragen:
    1. Warum werden mir Artikel, die es gibt, nicht angezeigt, wenn ich auf dieser Seite suche: https://www.wikipedia.de/ (ich habe zum Beipsiel design thinking gesucht). An wen kann ich mich mit diesem Problem wenden, sollte es nicht an mir liegen?
    2. Sehe ich das richtig, dass man auf den Diskussionsseiten spurlos löschen kann, auf den Benutzer/Artikel-seiten allerdings nicht?
    --Kerabelande (Diskussion) 12:45, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten
  1. wikipedia.de ist ja nicht die „richtige“ Internetseite der Wikipedia, sondern nur eine von Wikimedia Deutschland angebotene Internetseite mit einer einfachen Suche. Wenn du die Suche auf de.wikipedia.org nutzt, sollte die alles finden.
  2. Kommt darauf an, was du meinst. Inhalt entfernen kann man auf jeder Seite, allerdings nicht spurlos, da das in der Versionsgeschichte nachvollziehbar ist. Seiten löschen können hingegen nur Administratoren und auch dazu gibt es ein Logbuch, sodass auch das nicht wirklich spurlos passiert. --Ameisenigel (Diskussion) 23:12, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten
    Danke!
    1. Kann man auf dieser Seite IDEO die Infoboxen so anpassen, dass sie beide die gleiche Breite haben?
    --Kerabelande (Diskussion) 10:44, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Soweit ich das sehe, ist das nicht möglich, da sich die Breite der Infoboxen nach der Länge des Textes in den Feldern richtet. --Ameisenigel (Diskussion) 14:55, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Kapitelbeschriftungen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe festgestellt, dass die Quellenangaben teils die Überschrift Einzelnachweis, teils Anmerkungen und teils Quellen haben. Gibt es dazu eine Regelung? (nicht signierter Beitrag von Kerabelande (Diskussion | Beiträge) 09:13, 17. Jun. 2022 (CEST))Beantworten

Wikipedia:Belege#Einzelnachweise erlaubt Einzelnachweise, Quellen, Quellenangaben, Belege, Anmerkungen und Fuß-/Endnoten. --Ameisenigel (Diskussion) 14:24, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten