Benutzer Diskussion:Andim/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Weihnachtsmarathon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orang-Utan

"bleibt, da ein Orang-Utans die Gattung bezeichnet". Äh, wie bitte? Das Plurallemma ist unnötig, da ausnahmslos ein Artikel im Singular besteht. Von daher ziehe ich das "bleibt" in Zweifel. Und zwar sehr stark. --Scooter Sprich! 23:16, 25. Feb. 2007 (CET)

Wikipedia:Bilderangebote

Hallo Andim, ich habe gerade Portal:Bayern/Bilderwünsche aus WP:BW ausgelagert und würde mich freuen, wenn du die Seite beobachten würdest. Danke im Voraus, --Flominator 18:56, 7. Mär. 2007 (CET)

Dank

Hallo Andim. Zunächst mal ein dickes Dankeschön für deine häufigen Typo-Ptarouillen bei meinen Artikeln. Nur ein kleiner Hinweis: Baue war kein Tippfehler, das legen die Viecher unter der Erde an, Bauten sind was anderes. Liebe Grüße --Bradypus 22:40, 15. Mai 2007 (CEST)

Danke für die Info. Bau hat zwei Pluralformel (Baue und Bauten, je nach Bedeutung). Andim 22:44, 15. Mai 2007 (CEST)

Schwarzer See (Rheinsberger Seenplatte)

Vergiß nicht, daß bei Verschiebungen auch die links verändert werden. Jetzt landen einige Schwarze Seen bei der Rheinsberger Seenplatte, wo sie gar nichts zu suchen haben... Saxo 20:56, 10. Jun. 2007 (CEST)

Hallo, dank Deinen Korrekturen müsste jetzt alles stimmen. In den Artikeln Mildenitz (Fluss) und Schwarz (Mecklenburg) waren vorher die Links schon verkehrt. Bevor ich angefangen habe, waren in diesen Arikel Links zu Schwarzer See, dieser Artikel beschrieb aber den See in der Rheinsberger Seenplatte, deshalb habe ich sie nach der Verschiebung falsch korrigiert.

Viele Grüße, Andim 21:16, 10. Jun. 2007 (CEST)

Denjoy-Perron oder Henstock-Kurzweil?

Du hast am 5. Mai 2006 in die Liste der Ungeschriebenen Artikel im Portal:Mathematik u. a. den Artikel Denjoy-Perron-Integral geschrieben. Der entsprechende englische Artikel trägt die Überschrift Henstock-Kurzweil-Integral (wofür sich der allmächtige Google auch ausspricht). Ich habe jetzt mit der Übersetzung (Denjoy-Perron-Integral) begonnen, ohne zu wissen, welcher Titel dort stehen sollte. Kannst du mir sagen, warum es Denjoy-Perron-Integral und nicht Henstock-Kurzweil-Integral heißen sollte? Vielen Dank im voraus... Gruß, ttbya 18:44, 20. Jun. 2007 (CEST)

Mir ist der Begriff Denjoy-Perron-Integral im Buch "Theorie der Funktionen einer reellen Veränderlichen" von Natanson begegnet. Der Begriff Henstock-Kurzweil-Integral sagt mir nichts. Ich werde morgen nochmal im Natanson nachlesen. Viele Grüße, Andim 18:52, 20. Jun. 2007 (CEST)
Naja danke erst einmal... aber wenn du nichts dagegen hast, werde ich den Artikel umbenennen (bzw. beim Verschieben den Titel ändern).--ttbya 19:19, 20. Jun. 2007 (CEST)
PS: kannst du dir vielleicht die übersetzte Version angucken? Ich habe da Probleme, die Fachbegriffe zu übersetzten, und du scheinst ja was darüber gelesen zu haben... zu den jeweiligen englischen Lemmata (bsp.: w:en:tagged partition existieren meist keine Deutschen.--ttbya 14:42, 21. Jun. 2007 (CEST)

Kratzwürmer

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für für deine so häufige Korrektur meine neuen Artikel. Nur so kann das alles hier funktionieren :)..
Liebe Grüße, Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 20:06, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Andim, danke für die Nachräumarbeiten - ich denke, dass ich jetzt etwa die Hälfte fertig habe, so viel wird es also nicht mehr ;O) Gruß -- Achim Raschka 09:31, 4. Sep. 2007 (CEST)

Bitte sehr. Dies und ähnliche Unterstützung bei anderen Wettbewerbsartikeln sind mein kleiner bescheidener Beitrag zum Schreibwettbewerb. Für große eigene Artikel fehlt mir leider die Zeit. Ich kann mir aber vorstellen, nächstes Jahr im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich einen Artikel für die Zedler-Medaille zu verfassen.

Weiterhin viel Glück und viel Spaß im Schreibwettbewerb und im Wikipedia-Leben. Andim 09:36, 4. Sep. 2007 (CEST)

Danke

Hallochen Andim

Auf diesem Wege möchte ich mich recht herzlich bei dir bedanken, für deine Mitarbeit an der Liste Wittenberger Persönlichkeiten. Ich habe dich auch in mein Vertrauensnetz aufgenommen, da ich deine Mitwirkung schätze. Zudem als Schmankerl schau mal da nach. Ist zwar üblicherweise ein schlechter Google Scan, aber scheinbar für uns brauchbar. mfg Torsten Schleese 22:09, 6. Nov. 2007 (CET) P.S. das Marcus nicht seine HTML zumachen kann ist schon komisch.

Markus Steuerwald

Hallo, wenn ich der Auffassung bin, dass der Artikelstub über diesen Menschen irrelevant ist und ich ihn deshalb zum Löschen vorschlage, dann kannst du gerne Argumente für die Beibehaltung anführen. Ein schlichtes Revertieren ist aber falsch. Reiss dich am Riemen. --Edmund 23:46, 25. Dez. 2007 (CET)

Zitat von den Relevanzkriterien "Als relevant gelten Sportler, die: ... in einer Profiliga/im Europapokal gespielt haben". Des weiteren sind die Bedingungen für ein SLA auf keinem Fall gegeben. Andim 00:01, 26. Dez. 2007 (CET)

Weihnachtsmarathon

Hallo Andim, ich bedanke mich für das Korrekturlesen meiner Artikel beim Weihnachtsmarathon und bitte vielmals um Entschuldigung für die verursachten Mühen. Aber irgendwie wurden die Buchstaben am Bildschirm mit fortdauerndem Wettbewerb immer kleiner. Gruß --Geher 01:33, 31. Dez. 2007 (CET)

ich schließe mich da mal an ;O) Gruß -- Achim Raschka 01:57, 31. Dez. 2007 (CET)