Benutzer Diskussion:AndreaGöthling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von AndreaGöthling in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daniela bat mich, einmal einen Eintrag für sie zu erstellen, sie ist als Künstlerin etabliert, hatte aber bisher niemanden gefunden, der sie in der wikipedia erfassen konnte. Bitte helft mir aber einmal, den Artrikel "wikipedia"-gerechter zu gestalten! Ich bin neu hier angemeldet. AndreaGöthling.

Daniela Flörsheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo AndreaGöthling!

Die von dir angelegte Seite Daniela Flörsheim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:58, 24. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzerinnen und Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzerinnen und Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst du das bei den Einstellungen ändern, indem du dort dein Geschlecht mit weiblich angibst.
  • Da du Künstlerin bist, hast du vielleicht Interesse an der Mitarbeit im Portal:Bildende Kunst.
  • Nur wenige Frauen beteiligen sich aktiv als Autorinnen am Projekt Wikipedia – aber sie sind nicht unsichtbar und sie haben ein eigenes Portal, das Portal:Frauen. Mithilfe und Diskussionsbeiträge – auch von Neu-Wikipedianerinnen! – sind dort herzlich willkommen.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Fiona (Diskussion) 17:52, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, eigentlich habe ich mich aber auch nur angemeldet, um der Daniela Flörsheim einen Gefallen zu tun, zu ihrer Mutter wollte ich noch einen Artikel schjrieben, nur ich bin schon etwas abgeschreckt von der Diskussion. Mein Artikel war ja viel zu schlecht formuliert und belegt, um das Bestand zu haben. Vielen Dank für Deine Unterstützung, wenn Du Fragen an Daniela hast, dann mail sie ruhig mal an. email-Adresse ist auf ihrer website. Mein Mann und ich, wir sind schon etwas längger in der englischen und in der deutschen wikipedia mit Artikeln vertreten, als Kommissar Hjuler und als Mama Baer. In der englischen wiki hatte mein Mann den fehler gemacht, ein paar Daten unangemeldet selbst zu ändern, danach erscjien dann ein Warnbanner, dass ein Betroffener an seinem Artikel mitschreibt, das ist dort schon seit Jahren zu sehen, Weißt Du, wie man so ein Banner entfernt, denn wir lassen mittlerweile von dem Artikel die Finger. --Mama Baer

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo AndreaGöthling,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --CopperBot (Diskussion) 21:50, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Okay, kopiert un dhier mal probeweise eingefügt! --AndreaGöthling (Diskussion) 22:54, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten