Benutzer Diskussion:Arthur Clash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Suspicious Secrets
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Arthur Clash, fein das du dich angemeldet hast. Du brauchst übrigens den Titel der Artikel nicht nochmal als Überschrift mit === wiederholen, steht ja sowieso drüber. Normalerweise wird er nur mit ''' beim ersten mal Fett gemacht, liest sich etwas besser.

Gruß -guety 23:37, 16. Apr 2005 (CEST)

Formatvorlage Manga[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arthur Clash!
Fein, dass du so viele Manga-Artikel erstellst. Eine Bitte: könntest du die Wikipedia:Formatvorlage Manga beachten? Dort gibt's viele Tipps zum Erstellen von Manga-Artikeln in der Wikipedia. Informationen wie „In welchem Magazin ist der Manga erschienen?“ lassen sich leicht über das Internet finden; ein guter Anhaltspunkt dafür ist zum Beispiel das Aniki. --Shikeishu 19:50, 19. Mär 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich wußte gar nicht das es für Mangas 'ne Formatvorlage gibt. Wer mich in Zukunft verstärkt daran halten.

Hi ho, würde mich freuen wenn du, nach Erstellung eines neuen Artikels, ihn auch im Aniki (Ein Wiki speziell für Anime/Manga und das drum und dran wie J-Pop) posten würdest. -- Ninjamask 03:42, 14. Jun 2006 (CEST)

Hi! Du hast mich gebeten Artikel die ich hier über Mangas poste auch in die Aniki zu setzten. Kann ich dafür den Artikel 1:1 übernehmen oder muß ich ihn abändern/neu schreiben? OK, es ist ja normalerweise mein Artikel aber nicht das es irgendwelche Rechtsverletzungen gibt deswegen. --Arthur Clash 13:25, 17. Jun 2006 (CEST)
Solang nur du dran gearbeitet hast ist es überhaupt kein Problem. Wenn sich schon jemand dran zu schaffen gemacht hat (also mehr als nur Reschschreibfehler) dann poste einfach deine lezte Version im Aniki. PS: Diskussionen beginnen und enden dort wo sie angefangen werden... also auf deiner Nutzerseite ^^ -- Ninjamask 06:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Arthur! Ich habe deine Änderung an Die 11. Katze gesehen, finde sie aber schwer verständlich. Ich kenne es selbst nicht, aber wenn ich es richtig verstanden habe, enthält der Sonderband mehrere Kurzgeschichten, von denen aber nur eine etwas mit der ursprünglichen Geschichte zu tun hat. Richtig? -- iGEL·대화·Bew 12:45, 1. Jul 2006 (CEST)


Genau. Im Sonderband ist nur eine Story zur "Die 11. Katze" enthalten. Die restlichen Geschichten haben nichts damit zu tun.--Arthur Clash 20:05, 8. Jul 2006 (CEST)

Ok, ich hab den Satz mal geändert. -- iGEL·대화·Bew 20:18, 8. Jul 2006 (CEST)

Evergrey[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arthur Clash!

Evergrey ist kein Manga, da das Werk nicht von einem Japaner gezeichnet wurde. Wie etwa auch Prussian Blue, YSquare oder Delilah's Mystery verwenden wir in Wikipedia deswegen einfach den Begriff Comic und schreiben gegenbenfalls dazu, dass der Comic im Manga-Stil gezeichnet ist. Ich mache deswegen deine Änderungen bei Liste der in Deutschland veröffentlichten Manga rückgängig. --Shikeishu 13:15, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ah, sehe grad, dass du den Artikel angelegt hast. Ich verschiebe ihn nach Evergrey (Comic). --Shikeishu 13:15, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Zu spät deine Nachricht gelesen hab da schon was in Liste Manga Diskussion gepostet. Naja gut wie du meinst. Nur das Ganze läuft halt auch offiziell bei Tokyopop unter dem Begriff "Manga". Als Comics sieht man doch eher so das US Zeugs (Mickey Maus, Superhelden) sowie das Franko/Belgische (Asterix etc) an.

--Arthur Clash 13:19, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Als Comic wird eine gewissen Form von Bildergeschichten generell angesehen, siehe den Artikel Comic, und dazu zählen Mangas eben auch. Ich bin zwar auch hauptsächlich Manga-Leser, aber will Mangas nicht so von amerikanischen und europäischen Sachen abgrenzen. Es gibt genügend Mangas, die mehr einem Superheldencomic ähneln als einem typischen Große-Augen-Stil. Wenn man Mangas nicht mit der Nationalität des Zeichners definieren will, mit was dann?
Vielleicht könnte man ja in den Artikel schreiben, dass Tokyopop ihn als Manga vermarktet (um die typische Manga-Zielgruppe anzulocken), der Comic selbst aber nicht in die Definition passt? --Shikeishu 13:24, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hmm schwer zu sagen. Weil "Evergrey" ist eigentlich schon mehr im Manga-Stil gehalten als im typischen "Comic-Stil". Ehrlich gesagt hat mich das Ganze allerdings sogar eher an einen "Manhwa" (also Koreanischer Stil) erinnert. --Arthur Clash 13:28, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arthur Clash, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite oder weitere Benutzer hier zur Verfügung

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 23:18, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich hoffe jetzt passts --Arthur Clash 23:57, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nein, leider fehlt noch die Lizenz. Lies dir dazu am besten die 2 Seiten durch, die oben verlinkt sind. Gruß --Isderion 00:58, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Ich hab einen Tipp für dich. Du gibst immer die Website des deutschen Verlages, der den Manga veröffentlicht, an, was laut den Richtlinien in WP:WEB allerdings nicht erwünscht ist. Stattdessen ist es besser, du verlinkst direkt die Seite, die der Verlag der gemeinten Manga-Serie widmet. Also anstatt [1] in Heads [2]. Danke. ;) --Shikeishu 18:21, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Aha, gut danke. Werd ich mir dann merken. --Arthur Clash 00:22, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Suspicious Secrets[Quelltext bearbeiten]

Hallo Arthur Clash!

Die von dir angelegte Seite Suspicious Secrets wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:38, 14. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten