Benutzer Diskussion:Athon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gmünder in Abschnitt HfG Schwäbisch Gmünd
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Athon![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hinweise für Neuautoren   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht Dir Lutheraner 18:34, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

HfG Schwäbisch Gmünd[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deine Ergänzung in der Liste der Persönlichkeiten. Bitte nur Blaulinks dort aufnehmen, also Namen mit Wikiartikel. Beste Grüße und Dank --Gmünder (Diskussion) 11:32, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Halte ich für wenig sinnvoll! Nur wenn es rote, auch zulässige Einträge gibt, bemüht sich vielleicht auch jemand anders, die Lücken zu füllen. Andersherum, zuerst den Beitrag dann den Eintrag, erfordert von vorne herein eine höhere Motivation. Diese haben allenfalls noch sog. Selbstdarsteller. Verstorbene und/oder ausländische Hochschullehrer werden da wohl kaum noch eingetragen. Wäre schade wenn verdiente HFG-Mitglieder, mit belegbaren Angaben (z.B. Designpreisen), nicht genannt werden und damit auch keinen Beitrag erhalten! ;-)) --Athon (Diskussion) 16:08, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Athon, grundsätzlich hast du nicht unrecht, allerdings ist dabei zu beachten, dass in solche Listen nur wikirelevante Personen aufgenommen werden. Man könnte die Personen aufnahemen, wenn man einen Beleg (Hilfe:Einzelnachweise) hinzufügt, die zweifelsfrei die Relevanz der Person (im Sinne der WP:RK) belegt. Als Alternative könntest du auf der Diskussionsseite der Listze aufführen, wer noch in die Liste aufzunehmen wäre. Beste grüße --Gmünder (Diskussion) 07:37, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Gmünder, es ging erst einmal um die roten Einträge. Diese sind nach meinem Kenntnisstand durchaus zulässig. Als nächstes stellt sich dann die Frage wer eigentlich entscheidet, was wikirelevant in Bezug auf Personen und Institutionen ist? Bei der HFG, sofern relevant, sind dann wohl alle aktiven und ehemaligen Professoren relevant, sonst wäre die Institution ziemlich leer geblieben. Besonders wichtig sind eigentlich die Ehemaligen (nicht nur die Profs) denn auf diesen baut alles auf zumal die Historie der HFG, einen Bezug als Nachfolgeinstitution so bekannter ehemaliger Institutionen wie Bauhaus, HFG-Ulm sieht, sowie einen Bezug zu international renomierten Hochschulen sieht. Da ist es umso mehr gewünscht, wenn Personen in rot aufgeführt werden, welche diesen direkten Bezug zur HFG Ulm und zum IUAV University of Venice hatten und haben. Lange Rede kurzer Sinn, ich werde die Artikel der "roten Nennungen" noch schreiben allerdings geht das nicht so schnell.
Man kann aber auch im Voraus, die roten Hinweise wieder einstellen als Zeichen dafür, dass da noch etwas kommt oder kommen soll. Wie auch immer, beste Grüße --Athon (Diskussion) 10:52, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal, wer nach den Regeln der Wikipedia relevant ist, entscheiden die Wikipedia:Relevanzkriterien. Und Rotlinks sind dann zulässig, wenn die Person zweifelsfrei relevant im Sinne dieser Kriterien ist (Wikipedia:Verlinken#Personennamen). Du kannst also gerne Rotlinks einfügen, wenn du die Relevanz durch einen Einzelnachweis belegen kannst, beachte aber bitte, dass nach regelmäßiger Entscheidungspraxis in der Löschdiskussion die FH-Professur noch nicht automatisch zur Relevanz ausreicht. Soweit zu dem was in den Regeln steht.
Nun deinem Ansinnen wie ich es verstehe: Ich denke, es wäre nicht schlecht, wenn man Namen von Profs sammelt, die an der HfG tätig waren. Ich meine auch, dass davon ein guter Teil relevant sein dürfte, daher auch mein Vorschlag auf der Diskussionsseite diese Namen zu sammeln. Vielleicht können wir dann nach und nach Quellen zu diesen Personen sammeln, damit Artikel entstehen können und möglicherweise auch andere dich beim Abrbeiten unterstützen können.
Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:12, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Soweit ich mal gelesen habe, sollten allein die 4 Buchstaben bei der Wikipedia für die Relevanz sorgen. Aber ich kann mich irren. Relevanz oder nicht, dass ist sowieso die Frage, ich werde das mal vertiefen. Wenn Relevanzkriterien durch Verlinkungen zwar erzeugt aber letztlich ins Leere laufen, z.B. durch tote Links o.ä., wird das ganze Konstrukt sowieso fragwürdig. Meine relevanten Personen waren Prof. Ralf Michl (Produktgestaltung, div. Designpreise im optischen Bereich etc.), Prof. Dr. Medardo Chiapponi (HFG, IUAV University of Venice, etliche Personendaten leider nicht verfügbar) sowie Prof. Dr. Wilfried Reinke (HFG Ulm-Absolvent, langjähriger HFG-Rektor etc.). Ich denke ich werde die Einzelartikel demnächst mal einleiten. Unterstützung ist auf jeden Fall gewünscht. MfG --Athon (Diskussion) 12:05, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass bei denen die Relevanz recht gut darstellbar ist. Zu Reinke habe ich auch schon mal recherchiert, aber recht schnell aufgegeben, da ich kaum was nach WP:Q nutzbares gefunden habe. Der Artikel wäre sicher auch für die Abdeckung der HfG Geschichte auf Wiki sehr wichtig. Stehe gerne beim Formalen und auch bei Weiterem unterstützend zur Seite --Gmünder (Diskussion) 17:41, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten