Benutzer Diskussion:Axji

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formatvorlage Ort[Quelltext bearbeiten]

Hossa Axji Das geit ja richtig vorwärts hie. Hä grad d Sitta mit der Formatvorlag fer Schwizer Orta gfunnu: Wikipedia:Formatvorlage Ort. Finni nit schlächt di Gschicht. Chenne ja fa der Struktur här fa da es paar Punkta ubernä. Grüess Summi 14:11, 4. Jul 2004 (CEST)

Professionell[Quelltext bearbeiten]

güeti Sach Summi gseht ja richtig Professionell üs.
Elg Axji 08:29, 5. Jul 2004 (CEST)

Ciao Axji,

Jo bi grad ersch sit ganz churzer Zit derbi. Macht wirkli no Gschpass! Hä zersch öi gmeint, ich sige der einzig Walliser: Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Ländern#Wallis Hä de später dine Itrag bi Naters gseh und gideicht, dass mu fer iischers Heimatdorf scho no apas chennti machu.

Wenn d emal en güeti Idee hesch, was mu uber z Wallis susch no chennti schriibu, wäri sofort derbi! En Idee wäri villichter epis uber iischi fäschtlichu Aktivitäte (Fasnacht) driztüe... oder halt apas uber iischi Tourismusregion.

Grüess us Horw

Summi


Neue Artikel (Wallis)[Quelltext bearbeiten]

Ciao Axji, wie du vielleicht gesehen hast, hab ich mal einige der von dir (und von mir) vorgeschlagenen Artikel reingepflastert. Eventuell hast du ja auch noch irgendwo Ergänzungen anzubrigen.

New & Fresh

Geniess den Sommer! (bin selber gerade von einer längeren Wanderung zurück und kämpfe mit kaputten Knien). --Summi 18:10, 31. Jul 2004 (CEST)

=== Ja häni gseh ===
ich uberwachu dich hienta ;) isch nu güet gmachts Summis_work das gheit natierli eu mit mier ;) Axjis_work. Daher isch mer eu diini Bild offensiva üfgfallu, güeti Sach. Bi aber nu grad in Titschland und tüe miini Arbeit bim Chunt installieru. Daher bini nu nit voll derbie aber endi Wucha selltis so wit sii dasi Zrug ins Wallis chumu und de gheits los.
--Axji 13:54, 1. Aug 2004 (CEST)



Hallo zurück![Quelltext bearbeiten]

Sehe ich genauso - ich wollte Dir auch nicht eine böse Absicht unterstellen (wie gesagt, ich war froh, dass ich die Interpretation von Dir gefunden habe). Wir ist halt nur aufgefallen, dass es doch relativ viele Übereinstimmungen zwischen beiden Texten gibt, insbesondere was den Aufbau und einige Details angeht. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, wie schnell sowas passieren kann, besonders wenn man mit mehreren Quellen gleichzeitig arbeitet.

Jetzt schaun wir einfach mal, was andere dazu sagen - wenn sonst niemand meine Vermutung teilt, dann ist es mir auch recht.

Schaun mir mal :-)) Also, nix für ungut!

Ach ja, ich habe Deinen und meinen Kommentar noch auf die "American Pie"-Diskussionsseite kopiert, damit auch andere sehen können, was Du und ich da besprechen....

Viele Grüße in die Schweiz!!

--nodutschke 09:39, 15. Dez 2004 (CET)


Walliser Gemeinden[Quelltext bearbeiten]

Ciao Ciao alte Chrieger! De fit und zwäg?

Habe mein Studium jetzt fertig und bin immer noch auf der Suche nach einem Praktikum im Ausland. Zwischendurch habe ich jetzt auch gelegentlich Zeit, um an der Wikipedia zu arbeiten. Wie du vielleicht gesehen hast, versuche ich momentan alle fehlenden Walliser Gemeinden einzutragen. Habe damit begonnen für fehlende Gemeinden schon mal die Basisdaten einzugeben. Was aber noch fehlt, sind alle anderen Infos über die Gemeinde (Geschichte, Politik, Sehenswürdigkeiten, etc.). Wäre super, wenn du mir bei den Artikeln helfen würdest.

Merci fer diini Hilf und en Grüess! --Summi 14:35, 16. Dez 2004 (CET)

Weitere verfügbare Bausteine für die Angabe deiner Sprache[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du verwendest auf deiner Benutzerseite den Babel-Baustein "als" als Angabe für deine Muttersprache (Alemannisch). In der Zwischenzeit gibt es auch "gsw" für Schweizerdeutsch, bzw. "bed" für Berndeutsch, "bsd" für Baseldeutsch, "büd" für Bündnerdeutsch und "zch" für Zürichdeutsch. Wollte dich nur darauf hinweisen, da du auch "dieser Benutzer kommt aus der Schweiz" angegeben hast. Lieben Gruss --Dimelina 10:42, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Tipps, aber eigentlich Spreche ich Walliserdeutsch ;) werde es aber schonmal auf Schweizerdeutsch korrigiren.
Gruss --Axji 11:39, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten