Benutzer Diskussion:Bötsy/08/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterkategorien für Landkreis Diepholz

Hallo Update, vielleicht erinnerst Du Dich: Du hast geholfen, als es darum ging, in der Kategorie Syke Unterkategorien zu schaffen. Nochmals vielen Dank dafür! Ich schaue mir öfters die Seite Kategorie:Landkreis Diepholz an und stehe kopfschüttelnd davor – es sind 103 Seiten in der Kategorie! Kannst Du weiterhelfen?

Ich sehe zwei Probleme:

1) eine Ansammlung von Städten, Gemeinden, Samt- und Einheitsgemeinden und vielen Ortsteilen davon und

2) darin geradezu untergehend:

  • Personen
  • Flüsse/Bäche
  • Museen
  • Firmen

– alles wie Kraut und Rüben durcheinander.

Zumindest 2) sollte in einem ersten großen Schritt angegangen werden, indem man entsprechende Unterkategorien bildet. Mein Vorschlag:

  • Personen (Landkreis Diepholz)
  • Flüsse (Landkreis Diepholz)
  • Museen (Landkreis Diepholz)
  • Firmen (Landkreis Diepholz)

- ich kann das aber rein wikitechnisch nicht! Wenn Du diese zuletzt genannten Unterkategorien einrichten könntest, wäre mir schon sehr geholfen. Die weitere Arbeit unter „Kategorien“ bei den einzelnen Artikeln könnte ich dann - wie schon bei Syke - erledigen. Am besten, Du benachrichtigst mich kurz auf meiner Diskussionsseite. Schon jetzt: Danke! Gruß --Bötsy 20:33, 15. Mär. 2008 (CET)

Hallo Bötsy, das mit dem Kraut und Rüben kenne ich, ich habe mir das jetzt einmal kurz angesehen und fürs Erste bei den Artikeln Diepholz, Syke und Gymnasium Syke ganz einfach die Einträge Kategorie:Landkreis Diepholz entfernt, weil diese in den Unterkategorien Diepholz und Syke bereits enthalten sind. Ob damit andere Wikipedia-Benutzer einverstanden sind, kann ich natürlich nicht sagen. Es ist auch eine Frage, ob z.B. das Museum im Schlossturm (Diepholz) besser in der Kategorie:Diepholz (steht da schon drin) oder in einer neuen Unterkategorie Museum (Landkreis Diepholz) untergebracht werden (nebenbei: bisher gibt es keine Kategorien "Museum" oder "Museen" auf Kreisebene (siehe hier), also besser in die Ortskategorien. Bei Unternehmen (siehe hier) sieht das schon wieder anders aus. Wichtig bei (neuen) Kategorien ist, dass eine ausreichende Anzahl von Einträgen (die Faustregel "mindestens 10" würde ich persönlich nicht so eng sehen), Wichtig ist auch, dass Doppeleinträge in verschiedenen Unterkategorien, die zu der selben Hauptkategorie (hier Kategorie:Landkreis Diepholz) gehören, vermieden werden sollen, also ein und das selbe Unternehmen nicht in Kategorie:Syke und in Kategorie:Unternehmen (Landkreis Diepholz), anders ausgedrückt, zuerst der Frage nachgehen "was macht Sinn". Und, damit es nicht irgendwo Mißverständnisse gibt, vieleicht zuerst einmal auf der Seite Diskussion:Landkreis Diepholz eine Info hinterlassen mit dem Hinweis, wie es den gemacht werden soll. Wenn sich dort innerhalb von ein paar Tagen keiner meldet, dann hat wohl auch keiner was dagegen.
Neue Kategorien selbst machen ist eigentlich gaaanz einfach: In einem Artikel, der einer noch nicht existierenden Kategorie zugeordnet werden soll, unten bei den Kategorien diese eintragen und speichern, die neue Kategorie erscheint dann als Rotlink unten im Artikel. Dann draufklicken und zumindest einen Eintrag für die höherliegende Kategorie, also z.B. [[Kategorie:Landkreis Diepholz]] machen (und möglichst einen einleitenden Text), speichern, fertig.
Vorschlag, erst mal aufräumen und dann selbst versuchen eine neue Kategorie anzulegen. Wenn irgendetwas nicht klappt oder weitere Fragen sind einfach kurz bei mir melden. Gruß, schönes Wochenende --Update 21:24, 15. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag keine Kategorienbezeichnungen im Plural, als nicht "Personen", oder "Museen" sondern "Person" oder "Museum" --Update 21:30, 15. Mär. 2008 (CET)
Ich habe mir nocheinmal ein Beispiel herausgepickt: Hombach (Fluss). Im Artikel ist dieser u.a. zugeordnet: Landkreis Diepholz, Bassum, Stuhr, Weyhe, wobei die letzten drei Zuordnungen aus meiner Sicht keinen Sinn machen. Wenn ich das auf hiesige Verhältnisse übertragen würde, dann müßte die Wied (Fluss) ungefähr 30 Ortsartikeln zugeordnet werden. Da es im Landkreis Diepholz aber wohl einige Gewässer gibt, die mehr oder weniger nur den Landkreis betreffen, könnte es Sinn machen eine Kategorie:Gewässer im Landkreis Diepholz anzulegen. --Update 22:02, 15. Mär. 2008 (CET)