Benutzer Diskussion:B.K.H. Schnebele/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Feld-Kuckuckshummel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formatieren von Texten

Überschriften muss man nicht durchnummerieren. Es reicht, wenn man sie mit jeweils zwei Gleichheitszeichen (=) einrahmt, alles andere geschieht automatisch. Zu Beginn einer Zeile darf kein Lehrzeichen stehen, sonst entstehen diese Kästen. Für Experimente bitte lieber die Spielwiese benutzen. Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 08:33, 12. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Gebänderter Pinselkäfer

Hallo, ich habe gesehen, dass du dich an Änderungen im Artikel versucht hast und dabei noch ein wenig mit den Formalitäten kämpfst. Hast du dir mal überlegt, cih ggf. an das WP:Mentorenprogramm zu wenden? Das dürfte den Einstieg wesentlich erleichtern. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:53, 12. Jan. 2015 (CET)

Danke auch für diesen Hinweis. Ja mit Fragen zur Form und Formaten - da bin ich noch nicht so völlig auf die vorgegebene Form eines Artikels von WP usw. angepasst. {Sorry, da brauche ich wohl noch etwas.}

Für manche Seiten versuche ich ggf. Fotos "anzubieten." Diese werden aber offensichtlich längst nicht von jedem hier "dankbar" angenommen? Von meiner Warte aus ist es ja für die Natur - nicht zur Selbstbestätigung. Meinetwegen können ja die Verfasser der Artikel dann jene Fotos nach "ihrem Geschmack" eingliedern. Es soll ja von meiner Seite aus keine "Bevormundung" oder Einmischung darstellen - nur ein ggf. hilfreiches Angebot??

Dennoch Dank Euch allen. Im Einzelnen auch für diesen Hinweis! --B.K.H. Schnebele 17:44, 12. Jan. 2015 (CET)

Ich helfe dir sehr gerne und habe auch vollstes Verständnis für deine Probleme im Umgang mit der Formatierung. Dafür musst du dich auch nicht entschuldigen und diesbzgl. bedarf es auch keines Mentorenprogramms ;-) Bei deinen Fotos, die ich bislang gesehen habe, fällt mir nur auf, dass sie äußerst unscharf sind und es oftmals bereits wesentlich bessere Fotos gibt. Das Einfügen deiner Fotos in bereits vorhandene Artikel ist daher oftmals keine Verbesserung des Artikel selbst und wird daher kritisiert. Vielleicht solltest du dich daher zunächst darauf konzentrieren, Text "zu spendieren" oder neue Artikel (ggf. zunächst auch ohne Foto) zu schreiben. Da fällt die Bearbeitung auch wesentlich leichter. Sollte es dazu Fragen geben: bitte melden/schreiben. Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:52, 12. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Byturus ochraceus

Revert Weblink
Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Byturus ochraceus aufgefallen, die nicht mit unseren Richtlinien für Weblinks im Einklang stehen. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, auf sog. Weblinksammlungen zu verzichten. Bitte beachten: Höchstens 5 Weblinks pro Artikel - und nur vom Feinsten!.
Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz (Diskussion) 22:05, 22. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Byturus ochraceus-Artikel

Danke für die Kürzung wie hilfreichen Hinweise, Herr Doc Heintz! Es war ja etwas beabsichtigt, die bislang kontroverse Präsentation dieser Art etwas aufzuzeigen. Ferner gelang hierdurch die Fortsetzung mancher Artikelanfänge hierzu. Sorry, wenn der Linkanhang hierdurch zu umfangreich wurde. "In der Kürze liegt die Würze". Danke

--B.K.H. Schnebele 10:05, 23. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Eichenbaumlaus

Mahlzeit! Ich habe mal beantragt, den Artikel in deinen WP:BNR zu verschieben. Da kannst du ihn in Ruhe fertigschreiben, zwischenspeichern, und, falls notwendig, um Hilfe fragen. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:56, 23. Jan. 2015 (CET)

Hallo B.K.H. Schnebele, der Artikel Eichenbaumlaus wurde nach Benutzer:B.K.H. Schnebele/Eichenbaumlaus verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an. Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:B.K.H. Schnebele/Eichenbaumlaus) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:B.K.H. Schnebele/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:11, 23. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Eine Bitte an dich

Hallo B.K.H. Schnebele, ich freue mich sehr über dein Engagement. Großartig! Du hast in den letzten Tagen allerdings mehrere neue Artikel eingestellt, die aufgrund formaler Mängel in der Qualitätssicherung gelandet sind oder vom WP:ANR zurück in deinen WP:BNR verschoben wurden, weil sie den Ansprüchen an neue Artikel noch nicht genügten. Zudem hast du Änderungen an anderen Artikeln vorgenommen, die keine Verbesserungen der Artikel darstellten.

Deine fachliche Expertise ist völlig unumstritten und sehr gern gesehen. Allerdings genügen deine Überarbeitungen mitunter (noch) nicht den formalen Anforderungen der (zugegebenermaßen komplizierte) Wikipediastandards und bereiten daher anderen Autoren hier zusätzliche Arbeit und Kopfzerbrechen. Ich würde dir daher sehr empfehlen, zunächst von der Neuanlage weiterer Artikel direkt im ANR abzusehen, diese in deinem BNR vorzubereiten, vor der Verschiebung in den ANR bei erfahrenen Autoren nachzufragen, ob dass in der Form ein guter Artikel ist und dich mit der Wikisoftware weiter vertraut zu machen. Vielleicht gibt dir der Benutzer:Toter Alter Mann dazu gerne weitere Tips, denn er ist Mentor und kennt sich mit Artikeln rund um biologische Themen sicherlich gut aus. Auch ich helfe dir natürlich gerne weiter. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:28, 23. Jan. 2015 (CET)

Gut, gut, {ich möchte keinen verärgern oder erzürnen.} Jedoch halte ich die Klammerhinweise [Bearbeiten] jeweils in der Abschnittsüberschrift etwas irreführend, wenn Ergänzungen nicht angenommen werden? Bis auf einen Artikel habe ich auch bislang noch keine Rückmeldungen zu meinen sonstigen Artikelentwürfen erhalten? Ist so viel an Korrekturlesen und -bearbeiten erforderlich? Jedenfalls noch frohes Schaffen und Wirken. MfG--B.K.H. Schnebele 17:53, 23. Jan. 2015 (CET)

Lieber B.K.H. Schnebele. Bitte verstehe mich nicht falsch. Dein Wissen und deine Ergänzungen sind hier sehr gern gesehen und sehr willkommen. Es gibt hier allerdings (leider) eine relativ fest vorgeschriebene und zugegebenermaßen komplizierte Programmiersprache für Überarbeitungen oder Neuanlagen von Artikeln, die ganz viele neue Autoren vor Probleme stellt. Daher bieten wir hier viele Hilfestellungen an, um diese zu Erlernen und sind auch nicht böse, wenn die Regeln bei den ersten Bearbeitungen verletzt werden, sondern korrigieren diese, ohne zu meckern. Es ist aus meiner Sicht aber empfehlenswert, irgendwann auf Hinweise, dass die von dir vorgenommen Bearbeitungen nicht optimal waren, zu reagieren.
Die bislang von dir eingestellten Artikel oder Bearbeitungen wurden entweder auf den Seiten der entsprechenden Qualitätssicherung eingestellt, zurückgesetzt oder in deinen BNR zur weiteren Bearbeitung verschoben. Das alles deutet darauf hin, dass die Bearbeitungen nicht optimal waren. Kein Problem. Dass bislang niemand gemeckert hat dürfte aus meiner Sicht primär daran liegen, dass andere Autoren die notwendigen Bearbeitungen bzgl. der Formalitäten klaglos übernommen haben oder die QS Biologie noch keine Zeit hatte, sich deiner Artikel anzunehmen. Ich möchte dich nur darum bitten, weitere neue Artikel erst in deinem BNR zu erstellen und sie vor Einstellung in den ANR gegenlesen zu lassen (ich bin dir da gerne behilflich) oder einen Mentor zu Rate zu ziehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:33, 23. Jan. 2015 (CET)

Danke für die Hinweise von Euch bzw. Dir. Weiterhin frohes Wirken und Schaffen MfG--B.K.H. Schnebele 18:43, 23. Jan. 2015 (CET)

siehe: Benutzer:B.K.H. Schnebele /Platycheirus clypeatus Der Artikel entspricht nicht den formalen Anforderungen, es fehlt der übliche Einstiegsabsatz. --Gerbil (Diskussion) 21:04, 23. Jan. 2015 (CET)

Hallo. Ein weiterer Artikel von dir wurde erstmal in den Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:Goldener Käfer/Tenthredo campestris. Du bist eingeladen, dort auch weiter mitzuarbeiten (auch wenns im Benutzernamensraum von einem anderen Nutzer ist, dieser wollte dich unterstützen). -- Quedel Disk 22:38, 27. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Neue Artikel,....

....die heute eingestellt wurden, genügen "sämtlich" *nicht* den üblichen Regeln. Weder sind sie normal lesbar, noch hinreichend formatiert, noch nach lexikalischen Regeln bequellt. BITTE LIES DIE MEHRFACH GEGEBENEN HINWEISE UND HANDLE DANACH. DANKE!! Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 20:57, 27. Jan. 2015 (CET)

Was Si! Dir in seiner unnachahmlich charmanten Art sagen will, ist vermutlich dies: Das Mentorenprogramm, das Dir hier schon mehrfach empfohlen wurde, wäre für Dich eine wirklich gute Sache. Es kann allen Seiten Frust, Ärger und unnötige Enttäuschungen über womöglich gelöschte Artikel ersparen. Gruß, --Anna (Diskussion) 21:56, 27. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Administrativer Hinweis

Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Deinen Artikelentwurf habe ich nach Benutzer:B.K.H. Schnebele/Abax ovalis in deinen Benutzernamensraum verschoben, bitte bearbeite ihn dort weiter, bis er den Mindestanforderungen entspricht. Nach der Fertigstellung kannst du ihn wieder in den Artikelnamensraum zurückverschieben.

Ich rate dir dringen an, dass du dir einen Mentor suchst. Die stetige Anlage von Artikeln dieser Qualität ist auf Dauer eine Störung des Projektes und kann im Endergebnis auch eine Schreibsperre mit sich bringen. Freundliche Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 22:18, 29. Jan. 2015 (CET)

Antwort zu Doc Heintz Hinweis: Danke auch für jenen Hinweis. Weder eine unnötige Belastung jenes Projektes wie noch eine Schreibsperre wird hier anvisiert. Auch dem Hinweis zur Mentorensuche wird gefolgt. Von früherer Tätigkeit ist man eben etwas auf "Eigenständigkeit" "getrimmt" worden. Insofern braucht es hier wohl noch etwas bis zur "Einreihung." --B.K.H. Schnebele 19:21, 30. Jan. 2015 (CET)

Dann besuche doch einfach die Seite Wikipedia:Mentorenprogramm und klicke da auf den Button „Mentorenwunsch auf deiner Benutzerseite eintragen“ und hinterlasse dort eine Nachricht. Binnen Kürze sollte sich dann ein Mentor bei dir melden ;-) Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:37, 30. Jan. 2015 (CET)
Und keine Sorge, "eingereiht" wird hier niemand. ;-) Das ist nur ein bisschen Starthilfe. --Anna (Diskussion) 20:41, 30. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)

Feld-Kuckuckshummel

Lieber B.K.H. Schnebele, bitte schau Dir Deine Änderungen und das Ergebnis davon nochmal kritisch an. Das kann so nicht bleiben. Wenn sich nichts tut, bleibt mir nur, alle Änderungen zurückzusetzen. Dringende Bitte: Vor (!) dem Abspeichern die "Vorschau"-Funktion nutzen und genau ansehen, was der edit alles bewirkt. Ich will Dir so Gelegenheit geben, den sinnvollen Anteil Deiner edits zu retten. Ich habe aber weder Zeit noch Lust, das alles aufzudröseln.--Meloe (Diskussion) 16:42, 31. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis - die doppelte Ausführung ist hier zwangsweise beabsichtigt, da das Löschen von Korrekturhinweisen in wikipedia ja nicht erlaubt ist - ansonsten braucht nur die vordere gelöscht und von der nachfolgenden Version ersetzt werden.

Ggf. Dank an den Administrator, der dieses dann durchführt.

MfG --B.K.H. Schnebele 16:54, 31. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 18:58, 26. Feb. 2015 (CET)