Benutzer Diskussion:B2blue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Weissbier in Abschnitt Die_Promi-Pauker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo B2blue, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Karl-Heinz 21:19, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?[Quelltext bearbeiten]

Hallo B2blue,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 19:53, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Warum wird meine Ergänzung von dir gelöscht?[Quelltext bearbeiten]

Hallo B2blue. Die Feuerwehr in Gernsheim ist für unser Örtchen sehr wichtig. Da immer wieder Anfragen kommen von interessierten Bürgen, halte ich einen Verweis auf die Einsatzberichte in der Wikipedia für gerechtfertigt. Warum wird dieser Link von dir immer entfernt? Dafür gibt es keinen Grund.

Hallo sebastiankissel, schau mal hier. Hier findest du eine gute Übersicht mit Kriterien von geeigneten und nicht geeigneten Verlinkungen. Viele Grüße--B2blue 13:31, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Persönlich finde ich es eine gute Ergänzung, aber wenn es dafür solche Regeln gibt, dann muss man sich dem fügen. Wäre der korrekte Wikipedia Weg also Folgender: •eine eigene Wiki Seite für die Feuerwehr •dort die Verlinkung anbringen •interner Wiki Link auf diese Seite Halte ich persönlich für nicht so schön und werde das nicht machen.

Eine eigene Seite für die Feuerwehr Gernsheim dürfte generell schwierig werden. Die Relevanzkriterien sind da relativ strikt. Falls es aber ein echtes Herausstellungsmerkmal gibt, könnte es dennoch klappen. Ansonsten hatte ich auch mal einen Artikel über einen Verein geschrieben, der dann hier gelöscht wurde (kann also gut nachvollziehen, dass es manchmal ärgerlich ist, wenn man eine für Sache sinnvoll hält, die dann aber anders hier geregelt ist) und in ein Partnerprojekt "Vereinswiki" verschoben wurde. Vielleicht wäre das eine Alternative. --B2blue 20:08, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Klein-Rohrheim[Quelltext bearbeiten]

Hallo B2blue, der undatierte Hinweis auf "heute" ist in WP immer problematisch. Könntest Du deine Einwohner-Schätzung nach einem "Stand vom ..." datieren und den Artikel entsprechend präzisieren? Dabei darf selbstverständlich auch die Infobox aktualisiert werden. --Brühl 09:13, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Brühl, danke für deinen Hinweis! Ich habe den aktuellen Stand ergänzt, es aber nicht hinbekommen, den Einzelnachweis in der Tabelle anzugeben. Falls du dich damit auskennst, wie man das macht ohne das ganze Format zu zerstören, wäre ich dir dankbar ;-) Ansonsten habe ich es aber zumindest im Text nun angegeben. Viele Grüße --B2blue 11:23, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nun, Infoboxen sind oftmals sehr heikel. Wenn es kein besonderes Feld gibt für Anmerkungen und Fußnotenzeichen, muss man solches halt im Text elegant unterbringen. Schau mal nach, was ich da im Text gebastelt habe, ob das so geht. --Brühl 13:31, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Prima, vielen Dank! --B2blue 14:06, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Übrigens, interessiert Dich Wikipedia:Meinungsbilder/Infobox Ortsteile einer Gemeinde? Dann schau doch mal rein. Du darfs auch abstimmen. --Brühl 18:50, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis[Quelltext bearbeiten]

Hi B2blue,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 16:54, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

This American Life[Quelltext bearbeiten]

Hi B2blue, danke für den Hinweis auf den Postcast aus Chicago. Habe mir Folge 407 "The Bridge" angehört. Eine einstündige Magazinsendung dieser Qualität kann die ARD nicht bieten. --Kolja21 20:49, 24. Mai 2010 (CEST) vom Portal:HörfunkBeantworten

Freut mich, dass dir TAL gefällt. Bin auch eher zufällig vor etwa einem Jahr darauf aufmerksam geworden und muss sagen, dass bisher kaum eine Sendung dabei war, die mir nicht gefallen hat. Viele Grüße --B2blue 23:31, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Die_Promi-Pauker[Quelltext bearbeiten]

Hallo B2blue!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Die_Promi-Pauker habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 13:11, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten