Benutzer Diskussion:BLueFiSH.as/JS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von BLueFiSH.as
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viel Spaß beim "Standardisieren". Ich für meinen Teil klau mir doch lieber wieder die benötigten Quelltexte. Dafür darf ich dann wenigstens selbst die Schriftgröße einstellen. ;-) --Schwalbe D | C | V 14:19, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bitte, gern geschehen =) --BLueFiSH  14:19, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Moment mal, jetzt kommt mir doch glatt eine Idee. Kann man denn vielleicht der Importfunktion beibiegen, eine bestimmte Version zu importieren? Schon wären wir beide zufrieden. Fernerhin gäbe es neuen Schwung für die Modularisierungskonzepte, da "stabile" Versionen zum Import vorgeschlagen werden können, während an Details noch gewerkelt wird. :-) --Schwalbe D | C | V 14:40, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Im konkreten Fall könnte ich darüber nachdenken, eine Variable für die Schriftgröße einzubauen, die wenn ich sie setze 100% hat, ansonsten 85%. Ich mach das mal, auf dass die Schwalbe wieder höher fliegt =) --BLueFiSH  15:26, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
So, also bei mir ist es weiterhin 100%, wie schauts bei dir aus? --BLueFiSH  15:32, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Funzt – ebenso wie mein Vorschlag. Allerdings könnte es noch weitere Parameter und Änderungswünsche geben. Keine Ahnung, was am Ende übersichtlicher und am besten zu warten ist... --Schwalbe D | C | V 16:09, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Lieber wäre es mir auch, wenn man sich sämtliche Eigenheiten in der eigenen monobook.css einstellen könnte, dann muss man in der JS gar nichts rumfrickeln. Hab ich ja vorher mit der Schriftgröße auch so gemacht, aber leider werden die durch die Einträge in der JS überschrieben. Auch weglassen der speziellen Einträge in der JS hat nicht dazu geführt, dass die aus der CSS wieder genommen wurden... --BLueFiSH  16:12, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten