Benutzer Diskussion:BayPhil94

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (26.03.2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo BayPhil94, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 15:50, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo BayPhil94. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 15:50, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo und gleich vorneweg vielen Dank das du das Mentoring übernommen hast! Im Moment versuche ich für den Verein in welchem ich arbeite einen Artikel aufzusetzen, jedoch habe ich damit recht viele Probleme...könntest du mir vielleicht ein paar Tipps geben?

Grüße von --BayPhil94 (Diskussion) 17:19, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Grüß Dich! Das Hauptproblem Deines Artikels ist es, dass er im Wesentlichen aus der Binnensicht Deines Vereins geschrieben ist. Für einen enzyklopädischen Artikel wäre es wichtig, vor allem die Außenwahrnehmung mit validen Belegen darzustellen. Du bräuchtest noch mehr solcher unabhängiger Medienwahrnehmungen wie etwa den Artikel in der Neue Musikzeitung (ich hab den Weblink jetzt mal so korrigiert, dass man auch sofort sehen kann, wo das abgedruckt ist). Was gut wäre, wenn es etwa einen Bericht in Süddeutsche Zeitung geben würde. Und vor allem versuche, Deinen Text noch etwas neutraler zu formulieren. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:26, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, BayPhil94!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 00:20, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten


Der Artikel „Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie“[Quelltext bearbeiten]

Hallo BayPhil94,

der Artikel Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie wurde nach Benutzer:BayPhil94/Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:BayPhil94/Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:BayPhil94/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:00, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Nachtrag:
Aus dem Artikel Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie geht überhaupt nicht hervor, warum dieses Orchester für uns relevant sein soll. Dies musst aus entsprecheden Quellen eindeutig hervorgehen. Ansonsten wird der Artikel gelöscht und deine Arbeit und Mühe war vergebens. Weiterhin solltest du weitreichende Löschungen von Passagen, wie du sie auf Kinderphilharmonie München vorgenommen hat, unterlassen. Dies wird bei uns als Vandalismus angesehen und kann zur Sperrung deines Kontos führen. Sollte die Kinderphilharmonie München tatsächlich in Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie umbenannt worden sein, dann gibt es dafür bestimmt einen Nachweis. Wenn du diesen Beleg hast, dann kannst du gerne auch den Artikel auf das neue Lemma verschieben und dann den Inhalt von Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie einfügen. Aber Achtung: Es läuft gerade eine Löschdiskussion zu diesem Artikel. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:29, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (07.02.2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo BayPhil94,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:210930 Logo Bayphil mit Notenschlüssel 1200x1200.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Mark Mast.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also BayPhil94) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.03.2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo BayPhil94,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo BayerischePhilharmonie blueBackground.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Erreicht SH.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten