Benutzer Diskussion:Benedikt Ocker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 79.223.105.217 in Abschnitt Löschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Benedikt Ocker, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, 79.223.105.217 11:02, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen werden. Diese sind dann über das Internet leicht auffindbar. Es ist Ihre Entscheidung, ob es Ihnen das Wert ist.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, -- 79.223.105.217 11:13, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung

[Quelltext bearbeiten]

Dass es keine Werbung ist, war aus dem Artikel nicht zu erkennen. Wer betreibt alles diese Methode? Wird diese Methode in der Presse erwähnt? Erst wenn erkennbar ist, dass nicht nur dieses eine Theater die Methode betreibt und dass es von unabhängigen Quellen als wichtig erachtet wird, ist es für Wikipedia relevant. Wenn die Methode dagegen direkt an eine Firma gebunden ist, muss zuerst die Firma relevant für Wikipedia sein. Ansonsten ist es Werbung, um die Firma bekannter zu machen. -- 79.223.105.217 12:20, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten