Benutzer Diskussion:Bergem2311

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Der-Wir-Ing in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bergem2311![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:05, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bergem2311,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:05, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Vorsicht bei Artikeln aus der Presse; diese (eigentlich satirische) Darstellung trifft leider häufiger zu als angenommen.

Endlich kümmert sich mal jemand um den Qualitätsmanagement-Bereich. Der war bisher qualitativ nicht so überzeugend. Die letzten Tage gab es mehrere neue Benutzer die jeweils neue Artikel eigestellt haben. Gehört ihr irgendwie zusammen? Vielleicht über ein Projekt einer Uni? --DWI (Diskussion) 13:23, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, und zwar ist das ein Projekt bzw. eine Hausarbeit für unser Studium an der Hochschule, dass zum Fach Qualitätsmanagement gehört.

Ah, ich nehme an die herren Benutzer:Beleiser und Benutzer:MTZ Buch gehöhren auch dazu? Ist später eventuell eine Lesenswert-Kandidatur geplant? (Siehe WP:KLA) --DWI (Diskussion) 18:19, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ja genau ich gehöre da auch dazu. So weit ich weiß ist aber keine Lesenswert-Kandidatur geplant, sondern das Ziel unseres Dozenten war es die Lücken in diesem Bereich in Wikipedia zu schließen. --MTZ Buch (Diskussion) 18:30, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab mal einen Redundanz-Baustein gesetzt. --Mauerquadrant (Diskussion) 18:34, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Da es keine spezielle Wikipedia-Seite für das Projekt gibt, missbrauch ich mal diese Diskussionssteite für ein paar Ratschläge: Erstmal ein paar Lektüre-Tips falls ihr die noch nicht kennt Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Belege. In letzteren ist auch nebenstehendes Bild zu finden. Im Artikel Null-Fehlerstrategie zeigt der letzte Einzelnachweis derzeit ([[1]]) auf die englischsprachige Wikipedia-Seite. Wer garantiert dass die Informationen dort korrekt sind? Bitte dafür einen anderen Beleg suchen. --DWI (Diskussion) 18:46, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal. @Beleiser, MTZ Buch: oder Bergem: Gehört Swiss Association for Quality auch zu eurer Gruppe? --DWI (Diskussion) 19:39, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten