Benutzer Diskussion:Bert.Kilanowski/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bert.Kilanowski in Abschnitt Kategorie:CoRAP-Stoff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der chemischen Elemente

Moin, ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel. In Klammern sind immer nur die lateinischen Namen genannt. Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 00:32, 8. Jan. 2017 (CET)

Okay, dann sollte dort auch stehen, dass in Klammern die lateinischen Namen stehen (kann der Leser ja nicht riechen). Für mich (und anscheinend auch für die IP) sah es so aus, als wenn in Klammern, die Basis für abweichende Wortstämme steht: Plumb von Plumbum, Ferr von Ferrum, Aur von Aurum, also Sulf von Sulfur. Gruß --Bert (Diskussion) 01:52, 8. Jan. 2017 (CET)

Toluol

Ja die Quellen sind ja da, siehe Ref 9 und 10--77.56.60.22 01:20, 15. Jan. 2017 (CET)

Süßstoff

Hallo B.K., bezügl. Deiner Änderung im Süßstoff-Artikel: hast Du konkrete Informationen zu org. Substanzen, die im Rhein in höherer Konz. vorliegen als Acesulfam? Mir schien es auch nicht wahrscheinlich, allerdings wollte ich die mit Quelle (wenn auch populärwissenschaftlich) belegte Aussage nicht einfach ohne Gegen-Quelle, nur nach eigener Einschätzung löschen (die Aussage kam nicht durch mich in den Artikel, ich habe sie bei meiner Änderung lediglich übernommen). VG --AllIC (Diskussion) 09:34, 7. Feb. 2017 (CET)

Ich würde auf Stoffe natürlichen Ursprungs wie Hydrogencarbonate oder Huminstoffe tippen. ;-) --Leyo 10:33, 7. Feb. 2017 (CET)
ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  Genau! Der Rhein ist ein Fluss, mit einer riesigen Menge an Biomasse: Tiere, Pflanze, Algen, Bakterien, Hefen ... mit einem entsprechenden Stoffwechsel - und alles besteht aus organischen Substanzen. Huminstoffe sind hier nur ein Beispiel. 40 MT/a (bzw. 2 Mikrogramm/l) Acesulfam fallen da nun wirklich nicht auf. Allenfalls unter den synthetischen Substanzen könnte es interessant sein. Gruß --Bert (Diskussion) 17:38, 7. Feb. 2017 (CET)
Schon klar, das war der eigentliche Sinn meiner Frage :-). Organische Substanzen anthropogenen Ursprungs, also was man landläufig als "Chemikalien" bezeichnen würde. Organische Xenobiotika eben.--AllIC (Diskussion) 18:47, 7. Feb. 2017 (CET)
Die Aussage war: Der Süßstoff Acesulfam ist mit einer Jahresfracht von mehr als 40 Tonnen und einer durchschnittlichen Konzentration von über einem Mikrogramm pro Liter Wasser die mit Abstand höchstkonzentrierte organische Substanz im Rhein. Da stand nicht Chemikalien, anthropogene Substanzen oder Xenobiotika - daher falsch und irreführend und deswegen gelöscht.
Leider hast Du aber recht und es finden sich - abgesehen von den Untersuchungen von Andreas Fath - im Netz nur sehr wenige Daten über Kontaminationen mit anthropogenen/künstlichen Substanzen im Rhein. --Bert (Diskussion) 01:07, 8. Feb. 2017 (CET)
Dabei gibt's doch z.B. die Rheinüberwachungsstation Weil am Rhein. --Leyo 01:21, 8. Feb. 2017 (CET)
@B.K.: Sehe ich ja ein, die Löschung war alleine schon aus dem Grund (unpräzise/falsch formuliert) korrekt. Bezüglich der eigentlich intendierten Aussage (=Xenobiotika) gibt es ja hunderte bis tausende Betrachtungen von einzelnen Substanzen oder Substanz-Gruppen, aber anscheinend keine brauchbare Datenbank. Schade. Muss da mal bisschen nachgraben... auch bezüglich anderer Gewässer / Umweltkompartimente.
@ Leyo: vielen Dank, das ist schonmal eine gute Anlaufstelle!--AllIC (Diskussion) 09:13, 8. Feb. 2017 (CET)
Hm, ich habe gerade bei der Umweltprobenbank des Bundes (Weblink) geschaut, aber dort gibt es keine Wasserproben. --Leyo 09:38, 8. Feb. 2017 (CET)

RÖMPP

Hallo Bert! Vielen Dank für dein Aktivitäten im Bereich Chemie, die Wikimedia Deutschland derzeit mit einem Zugang zum RÖMPP unterstützt. In diesem Jahr möchten wir unsere Arbeit weiter verbessern und haben dazu eine kleine Umfrage angedacht. Damit wir dich zu dieser einladen können, benötigen wir jedoch deine E-Mail-Adresse. Es wäre sehr freundlich von dir, dich dazu kurz bei uns unter community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de zu melden. Danke dir! Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 18:10, 11. Apr. 2017 (CEST)

Artikel in Unterseiten

Ich sehe, dass Du heute Edits gemacht hast, aber gleichzeitig die Wikipause aktiviert hast. Es liegen in Deinem BNR zahlreiche halbfertige Artikel. Sollen die soweit möglich durch die Redaktion bearbeitet werden? Ich denke, dass einige Kollegen gut etwas beifügen können. Viele Grüße (und bis demnächst ;-) --JWBE (Diskussion) 13:29, 3. Okt. 2017 (CEST)

Hallo JWBE, wie Du vermutlich auch gesehen hast, war ich in den letzten Monaten nicht (sehr) aktiv. Das wird sich mit Sicherheit irgendwann wieder ändern, aber bis dahin habe ich erstmal die Wikipause eingestellt. Unter den Organylen der 4. Hauptgruppe gibt es noch zahlreiche angefangene Artikel (markiert mit E), bei denen das Grundgerüst oft von Rjh stammt und die ich vor allem mangels kritischer Masse/fehlender Informationen noch nicht beendet habe. Wenn die Redaktionsmitglieder mehr Informationen hätten, wäre das prima. Bis demnächst, ich komme wieder :-) Bert (Diskussion) 14:02, 3. Okt. 2017 (CEST)

Liste der CoRAP-Stoffe

Hallo. Du hast im Artikel Liste der CoRAP-Stoffe eine Korrektur von mir revertiert, aber ich glaube, dass da ein Missverständnis vorliegt.

In dem Artikel befinden sich an zwei Stellen Auszeichnungsfehler, nämlich in den Quellenangaben (<ref>-Tags) von ID 100.022.916 (Name=2,2',2''-(hexahydro-1,3,5-triazine-1,3,5-triyl)triethanol) und ID 100.104.633 (Name=A mixture of: propan-2-one-O,O'(methoxyvinylsilandiyl)dioxime; propan-2-one-O-(dimethoxyvinylsilyl)oxime; propan-2-one-O,O',O''-(vinylsilantriyl)trioxime). Das Problem ist hier, dass falsche Apostroph-Zeichen verwendet wurden (siehe hervorgehobene Stellen), was dazu führt, dass der Wiki-Parser sie entfernt (!) und als Auszeichnung für Kursivschrift interpretiert. Man sieht dies Auswirkung des Fehlers deutlich in den Links in den entsprechenden Fußzeilen 124 und 191 des Artikels. In den eigentlichen Tabelleinträgen sind die Apostrophe richtig, nur in den Quellenangaben sind sie falsch.

Ich bin der Meinung, dass meine Korrektur richtig war. Falls du anderer Meinung bist, möchte ich dich bitten, die richtige Korrektur selbst vorzunehmen. Fest steht jedenfalls, dass die fehlerhaften Apostrophe korrigiert werden müssen. --Winof (Diskussion) 10:39, 13. Okt. 2017 (CEST)

In chemischen Namen ist jeweils eine einfache Prime (ggf. mehrere hintereinander) korrekt. --Leyo 15:24, 13. Okt. 2017 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis! Mein Fehler war dann wohl, dass ich zwei einfache Primes anstelle eines Doppelprimes gesetzt hatte. Ich werde das entsprechend korrigieren. --Winof (Diskussion) 15:33, 13. Okt. 2017 (CEST)
Wobei mir gerade auffällt, dass an vielen (allen?) anderen Stellen in dem Artikel ebenfalls zwei einfache Primes anstelle eines Doppelprimes verwendet werden. Rein optisch kann man den Unterschied nicht sehen. Welches ist denn nun in Wikipedia-Artikeln die übliche bzw. bevorzugte Variante? Bin jetzt etwas verunsichert ... --Winof (Diskussion) 15:39, 13. Okt. 2017 (CEST)
@Winof: Ein Doppelprime wäre auch falsch, siehe Wikipedia:Richtlinien_Chemie#Spezielle_Typographie, drittletzter Punkt. Die einzig korrekte Type in chemischen Namen, auch in beliebiger Wiederholung, ist die Prime , ′′ oder auch ′′′. --Mabschaaf 17:10, 13. Okt. 2017 (CEST)
Ok, alles klar. Dann war aber meine ursprüngliche Korrektur richtig. Ich vermute, Berts Revert war ein Irrtum. --Winof (Diskussion) 18:12, 13. Okt. 2017 (CEST)
Ich habe die ursprüngliche Version wieder hergestellt, weil in der Vorlage:CoRAP-Status die Bezeichnung der Substanz bei der ECHA verwendet werden soll. Dort wird das Hochkomma verwendet. --Bert (Diskussion) 18:31, 13. Okt. 2017 (CEST) @Mabschaaf: von Dir stammt die Vorlage, wie siehst du das? --Bert (Diskussion) 18:35, 13. Okt. 2017 (CEST)
@Bert: Ja, da hast Du prinzipiell recht, allerdings kann die Vorlage damit z.Zt. noch nicht umgehen. Enthält der Substanzname ein '' (also eine Kursivauszeichnung in Wikisyntax), so wird die von der Vorlage vorgegebene Kursivierung an dieser Stelle aufgehoben und das '' nicht angezeigt.
In der Tat halte ich es aber für besser, die tatsächliche ECHA-Bezeichnung zu übernehmen, und bin gerade dabei zu klären, wie ich das in der Vorlage umsetzen kann, damit es nicht mehr zu den genannten Problemen führt.--Mabschaaf 10:15, 14. Okt. 2017 (CEST)
@Winof, Mabschaaf: Okay, dann lassen wir erstmal alles so, wie es jetzt ist und ändern den Text in der Tabelle erst dann wieder, wenn die Vorlage '' richtig verarbeiten kann. Danke, --Bert (Diskussion) 10:29, 14. Okt. 2017 (CEST)
Die Vorlage ist jetzt so umgebaut, dass sie eckige Klammern und andere potentielle Wikisyntax wie '' problemlos schluckt. Damit kann also wirklich die ECHA-Bezeichnung 1:1 übernommen werden. In der ersten Spalte der Tabelle sollte aber weiterhin der Name so eingetragen sein, dass es ein gültiges deWP-Lemma nach den Richtlinien Chemie wäre. Bei Namen mit eckigen Klammern ist das hinsichtlich der Verlinkung etwas lästig...
@Winof: Eine Frage noch: Warum bist Du über diese Einträge gestolpert? Tauch(t)en die auf irgendeiner Fehlerliste auf?--Mabschaaf 10:13, 15. Okt. 2017 (CEST)
@Mabschaaf: Ja, ich arbeite gerade nebenbei ein wenig die Liste Benutzer:Aka/Auszeichnungsfehler ab, so weit es meine Zeit gestattet. Ich hatte diese Liste auch in der Zusammenfassung meiner Bearbeitungen verlinkt, aber offenbar liest das niemand. :-) Jedenfalls freue ich mich, dass Ihr für die Liste der CoRAP-Stoffe eine Lösung gefunden habt. Vielen Dank! --Winof (Diskussion) 08:12, 16. Okt. 2017 (CEST)
@Winof: Ich hatte es vermutet (und tatsächlich die ZQ nicht beachtet). Ich habe die Liste jetzt ge-white-listet, damit kommt sie nicht wieder. Generell sind chemische Substanznamen kniffelig und dürfen nicht einfach irgendwie geändert werden, damit sie von der Fehlerliste verschwinden (betrifft ganz häufig auch Klammerfehler). Im Zweifel gerne in der Redaktion Chemie nachfragen, wir kümmern uns dann zeitnah. Sorry, dass Dein Edit jetzt eine solche Welle ausgelöst hat. Weiterhin viel Spaß!--Mabschaaf 12:59, 16. Okt. 2017 (CEST)
@Mabschaaf: Naja, „einfach irgendwie geändert“ trifft es nicht ganz; mein ursprünglicher Edit hat die (gemäß Wikisyntax) falschen Hochkommas durch einfache Primes ersetzt, was ja nicht vollkommen falsch ist. Dass die ECHA-Bezeichnungen einen Sonderfall darstellen, wusste ich allerdings natürlich nicht.
Zum Thema White-listen: Ich bin mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist. Damit werden potentielle Auszeichnungsfehler versteckt, anstatt auf sie aufmerksam zu machen, um sie zu korrigieren. Solche Probleme führen ja i.allg. (wie auch in diesem Fall) zu schwerwiegenden Darstellungsfehlern. --Winof (Diskussion) 13:35, 16. Okt. 2017 (CEST)
Äh, Nachtrag: Das mit dem White-listen ist natürlich in Ordnung, wenn das Problem vorlagenseitig umgangen wird. Sorry für die Verwirrung. --Winof (Diskussion) 13:39, 16. Okt. 2017 (CEST)
@Mabschaaf: kannst Du ohne grossen Aufwand auch noch die Verwendung von geschweiften Klammern in die Vorlage einbauen? Gruß --Bert (Diskussion) 10:52, 1. Nov. 2017 (CET)
Funktioniert das nicht sowieso? Hättest Du mal ein Beispiel?--Mabschaaf 10:56, 1. Nov. 2017 (CET)
In der Liste der CoRAP-Stoffe hatte ich in der Vorlage an zwei Stellen { und } verwendet, dort taucht dann bei den Einzelnachweisen z.B. {{CoRAP-Status |ID=100.102.002|Name=bis(2-ethylhexyl) 4,4’-{6-[4-tert-butylcarbamoyl)anilino]-1,3,5-triazine-2,4-diyldiimino}dibenzoate|Evaluationsjahr=2015|Status=Informationsanforderung|Datum=31. Oktober 2017}} auf. --Bert (Diskussion) 11:07, 1. Nov. 2017 (CET)
Hm, das funktioniert tatsächlich nicht. Spontan habe ich dafür keine Lösung, außer wie gehabt mit &#123; und &#125; escapen.--Mabschaaf 11:16, 1. Nov. 2017 (CET)

Kategorie:CoRAP-Stoff

Hi Bert, Du hast gerade diese Kat in einige Substanzartikel eingefügt. mM dokumentierst Du damit eher einen Mangel an Informationen im Text: Dort sollte auf diese Tatsache hingewiesen werden und ein Einzelnachweis mit der Vorlage:CoRAP-Status existieren - dann würde die Kat von der Vorlage automatisch gesetzt. Es handelt sich übrigens insgesamt um diese 28 Artikel.--Mabschaaf 16:30, 28. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Mabschaaf, das ist mit bewusst. Ich aktualisiere gerade die Liste der CoRAP-Stoffe - beginnend bei 2019 - und prüfe in dem Zusammenhang auch, ob es den entsprechenden Stoffartikel gibt und setze ggf. in der Liste noch einen WP-Link. Ich prüfe dabei gleichzeitig, ob der Artikel bereits in die Kategorie:CoRAP-Stoff einsortiert ist. Wenn nicht, setze ich die Kategorie, damit dieser dann in der Liste auftaucht. Wenn ich die Liste der CoRAP-Stoffe abgearbeitet habe, werde ich als nächstes die Artikel (Verweis auf CoRAP, Status, Ergebnis, etc) entsprechend ergänzen. Dabei kann du natürlich gerne helfen. ;-) Gruß --Bert (Diskussion) 23:27, 28. Okt. 2017 (CEST)
Ah, dann ist ja alles bestens. Vielleicht schaffst Du es auch irgendwann noch, die Vorlage:CoRAP-Liste (derzeitige Verwendungen) komplett zu ersetzen durch Vorlage:CoRAP-Status. Ich fürchte, ich kann da nur wenig helfen - meine Zeit reicht gerade bei weitem nicht für das, was ich tun wollte...--Mabschaaf 08:18, 29. Okt. 2017 (CET)
Hallo @Mabschaaf:, ich habe einige Artikel aus der Liste abgearbeitet, die aber trotzdem weiterhin dort auftauchen, Bsp. Vinylacetat oder 3-Methyl-1-butanol. Gibt es hier bei der Vorlageverwendung ein Fehler, oder wird die Liste nicht unmittelbar aktualisiert? Gruß --Bert (Diskussion) 13:48, 30. Okt. 2017 (CET)
Du musst die manuell gesetzte Kategorie wieder entfernen (sie bleibt durch die Vorlage trotzdem im Artikel), dann ist auch der Eintrag in der Liste weg.--Mabschaaf 14:28, 30. Okt. 2017 (CET)

Irgendwie ist es schade, dass die Information bezüglich CoRAP ganz verschwindet. Gäbe es keine sinnvolle Alternative? --Leyo 00:42, 31. Okt. 2017 (CET)

Ja, darüber bin ich auch gestolpert. Bei Octinoxat war das auch nicht korrekt, die Substanz findet sich mit einem anderen Namen nach wie vor auf der Liste (Spezial:Diff/170490677/170491250). Allylalkohol habe ich daraufhin auch mal geprüft, aber da war eine Neuevaluierung wohl nur geplant und wurde dann wieder verworfen, zumindest die Infocard gibt dazu nichts (mehr) her.--Mabschaaf 01:03, 31. Okt. 2017 (CET)
Ich habe bei der Überarbeitung der Liste gestern zum ersten Mal festgestellt, dass mehrere Substanzen dort seltsamerweise verschwunden sind und diese dann aus der Liste entsprechend entfernt. Danach habe ich konsequenterweise auch bei den korrespondierenden WP-Artikeln den CoRAP-Eintrag entfernt. Ich finde es zwar auch schade den Text zu löschen aber einen Anmerkung in der Art Die Substanz xxxx sollte im Rahmen von CoRAP geprüft werden halte ich für zu wenig aussagekräftig um Sie zu erhalten.
Bei Octinoxat hatte ich mich u.a. an der ECHA-Infocard Nummer orientiert und die waren unterschiedlich für 2-Ethylhexyl-trans-4-methoxycinnamat (100.157.824) und Octinoxat (100.024.341). Es ist allerdings richtig, dass es bei 2-Ethylhexyl-trans-4-methoxycinnamat ein Vermerk steht, dass es zuvor als 2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat (EC 226-775-7, CAS 5466-77-3) registriert war. Das hatte ich bei der Aktualisierung geschlabbert und nun mit einer Anmerkung in der Liste kenntlich gemacht. Es ist echt blöd, dass es auch bei ECHA-Infocard - ebenso wie bei CAS-Nummern - keine Eindeutigkeit (mehr) gibt, das macht bürokratische Arbeiten wie diese echt schwierig. Die Frage, die sich hier zusätzlich stellt: sollten/müssen wir die zweite CAS- und ECHA-Infocard-Nummer nicht entsprechend auch bei Wikidate hinterlegen? --Bert (Diskussion) 11:25, 31. Okt. 2017 (CET)
Zumindest bei den CAS-Nummern habe ich den Verdacht, dass sie unterschiedlich definiert sind (bspw. hinsichtlich definierter Stereochemie vs. Gemisch), kann das aber nicht überprüfen. Im Artikel habe ich die andere CAS hinzugefügt, auch wenn ich sie gerne noch mit einem aussagekräftigen Deskriptor versehen hätte.
Ob man auf Wikidata eine weitere ECHA-ID eintragen kann, ist mir nicht klar. Vermutlich ja. Angezeigt würde sie deshalb hier trotzdem nicht.
Inzwischen habe ich auch soweit nachvollzogen, dass es bei deinen Löschungen jeweils lediglich um Neubewertungen ging, die geplant waren, aber dann - warum auch immer - abgeplant wurden. Das ist für einen Artikel wirklich zu dünn, insofern würde ich sagen: Alles richtig gemacht.--Mabschaaf 12:15, 31. Okt. 2017 (CET)

Hallo Bert, hast Du die Liste auf Deiner Festplatte in Form einer Excel-Tabelle liegen? Könntest Du mir die evtl. zumailen? --Mabschaaf 10:21, 25. Nov. 2017 (CET)

Hallo Mabschaaf, zur Bearbeitung lade ich die Liste immer direkt von der ECHA-Webseite herunter. Wenn Du runterscrollst, findest Du unter der Tabelle die Möglichkeit Export search to: XLS CVS XML. Ich maile dir die Liste mit dem aktuellen Stand meiner Aktualisierung aber auch nochmal zu. Gruß --Bert (Diskussion) 12:51, 25. Nov. 2017 (CET)
Danke, erhalten. Mal schauen, ob es mir gelingt, damit halbautomatisch die Artikel zu aktualisieren. Auf die Schnelle ist da aber nichts zu erwarten.--Mabschaaf 18:27, 25. Nov. 2017 (CET)
Das wäre ja super. Ich drück' die Dauem, dass du es hinbekommst. Gruß --Bert (Diskussion) 23:16, 25. Nov. 2017 (CET)
Für mich ist mit der entscheidende Punkt, dass ich den Standardsatz, der momentan in den Artikeln steht, gerne ausführlicher und verständlicher machen würde. Da bräuchte ich aber Hilfe (ping auch an Leyo) - ich stelle mir z.B. für Diethanolamin folgende Formulierung vor:
  • Aufgrund der möglichen Bildung von Umwandlungsprodukten, die zu den CMR-Stoffen gehören, der weitverbreiteten Verwendung und der in Umlauf befindlichen hohen Gesamtmenge von Diethanolamin wurde beschlossen, die Auswirkungen dieser Substanz auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) zu überprüfen und gegebenenfalls zu einer Neubewertung des Gefahrenpotentials zu gelangen. Dazu wurde Diethanolamin zunächst in den rollierenden Arbeitsplan (CoRAP) aufgenommen und im Jahr 2012 im Rahmen der Stoffbewertung von Deutschland geprüft. Allerdings wurde hierbei festgestellt, dass die vorhandenen Daten nicht ausreichend waren, um die Substanz abschließend bewerten zu können. Weitere Daten wurden angefordert.[Ref: Corap-Status]
Für andere Substanzen müsste der Schlusssatz dann lauten:
  • von ... geprüft und die Gefahrstoffeinstufung zur nun gültigen Version neu festgelegt.
  • von ... geprüft. Im Ergebnis wurde keine Notwendigkeit festgestellt, die bisherige Gefahrstoffeinstufung zu ändern.
Ist das alles so sachlich richtig?
Gibt es eine bessere Formulierung für "wurde beschlossen"? Wer legt eigentlich fest, welche Substanzen auf der CoRAP-Liste landen?--Mabschaaf 13:50, 26. Nov. 2017 (CET)
Da der CoRAP-Teil der ECHA-Website aktuell Probleme macht, kann ich die Frage nur teilweise beantworten. Als deutschsprachiger Begriff sollte fortlaufender Aktionsplan der Gemeinschaft verwendet werden. Da wird überdies deine letzte Frage beantwortet. Bei „Gefahrstoffeinstufung“ sollte IMHO jeweils „harmonisierte“ ergänzt werden, da es ja um diese geht. --Leyo 22:47, 26. Nov. 2017 (CET)
HalloMabschaaf, Ich habe die Liste der CoRAP-Stoffe aktualisiert und bin jetzt dabei, die entsprechenden Substanzartikel zu aktualisieren, wobei ich dann auch gleich die Vorlage:CoRAP-Liste ersetze. Gib es die Möglichkeit, dann für die Vorlage:CoRAP-Status Listen in Abhängigkeit vom Status (z.B. alle Abgeschlossenen) zu erstellen, die man dann gezielt abarbeiten kann? Gruß --Bert (Diskussion) 18:55, 30. Dez. 2017 (CET)
Meinst Du so etwas?--Mabschaaf 19:12, 30. Dez. 2017 (CET)
Jep! Ist es Zufall, dass die Suche nur Ergebnisse für die Vorlage liefert? Ich sehe gar keinen Bezug auf die Vorlage. Gruß --Bert (Diskussion) 19:19, 30. Dez. 2017 (CET)
Glückliche Fügung, würde ich sagen. Keine andere Vorlage verwendet Status = Abgeschlossen, wenn Du aber beispielsweise nach Status = aktiv suchst, dann findest Du weitere Treffer. Falls das irgendwo zum Problem wird, kann ich die Vorlage aber auch so modifizieren, dass man ohne falsch-Positive alle nach Stichwort findet.--Mabschaaf 19:31, 30. Dez. 2017 (CET)
Na dann, schönen Dank und Guten Rutsch. Gruß --Bert (Diskussion) 19:42, 30. Dez. 2017 (CET)
PS: Deine geplante halbautomatische Aktualisierung des Textes wäre übrigens genau jetzt echt super ... ein lächelnder Smiley 
Habe ich nicht vergessen, nur (leider) noch mal ein ganzes Stück nach hinten geschoben. Vorher wollte ich noch eine Liste erstellen, welche ECHA-IDs und EG-Nummern per Bot in die Chemoboxen eingefügt werden sollten, aber - um ehrlich zu sein - ich konnte mich dazu auch noch nicht aufraffen.
Die Zuordnung Lemma → ECHA-ID ist aber sowieso die Voraussetzung für diese CoRAP-Geschichte, falls Du also noch einiges an Geduld aufbringen magst, kommt das irgendwann auch. Psst... für die Zwischezeit gibt es von Dir übrigens hier noch eine offene Baustelle ;-)
Auch Dir einen guten Rutsch - ich freue mich auf die Zusammenarbeit im kommenden Jahr!--Mabschaaf 20:42, 30. Dez. 2017 (CET)
Ein paar falsch positive gibt's dann doch. Mit einer kleinen Änderung fliegen die dann aber raus. Ich habe jetzt erstmal den Status bei allen Abgeschlossenen Substanzen in den entsprechenden Artikel aktualisiert und mache mich dann an die Auswertung. Bezgl. der offenen Baustelle bin ich nicht wirklich weiter. Einerseits finde ich es immer noch richtig und wichtig da endlich Struktur rein zu bringen, andererseits sind die Gegenargumente auch nicht ganz falsch. Ich denke da braucht's noch ein bisschen Zeit. Gruß --Bert (Diskussion) 14:29, 2. Jan. 2018 (CET)