Benutzer Diskussion:Betsey Johanson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Zacke in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Bitte beachte die Relevanz für Artikelgegenstände wie auch das Vermeiden werblicher Artikel. Dein nach [Education Program&action=edit&redlink=1] verschobener Eintrag wurde gem. WP:SLA schnellgelöscht (unenzyklopädischer Text mit werblicher Absicht) --Gleiberg 18:58, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

PEP[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Aufklärung. Es hätte es genügt im Lemma einfach PEP voranzustellen? Warum hast Du dann die Löschung nicht einfach gelassen und mir einen freundlichen HInweis geschickt? Ich bin Neuling und habe die Hinweise vorher gelesen, aber aller Anfang ist schwer. Etwas mehr Einfühlungsvermögen wäre vielleicht nicht schlecht. Denn nur das kann motivieren. Es gibt ungefähr noch 4 weblinks die ich hinzufügen kann. Und die sind alle kommerziell, schliesslich handelt es sich bei dem Begriff um eine kommerzielle Art des kostengünstigen Verreisen für Brancheninsider. Und die Reisebranche hat kein offizielles Glossar oder Organ, das PEP's im WWW definiert. Es ist also unmöglich, diesen Begriff zu definieren oder Weblinks zu setzten, die nicht werblich sind. Das ist nunmal die Natur der Sache. Der Eintrag GTI Reisen ist nicht werblich? Und wo ist hier die enzyklopädische Relevanz? Und das ist keine Werbung?--Betsey Johanson 19:30, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Du hast den Artikel einfach falsch verschoben, kann passieren. Wenn die Reisebranche kein Glossar hat, dann kann man dies nicht via Wikipedia nachholen, wenn für die Begriffsdefinition, seine Verbreitung und Anwendung keine unabhängigen Quellen angegeben werden. Das Hinzufürgen weiterer kommerzieller Links würde es nur schlimmer machen. Vorschlag Ich stelle deine Text wieder auf der Ursprungsseite in deinem Benutzerraum wieder her, und du bringst entsprechende Quellen an. Oben sind einige Links und Hilfestellungen verlinkt, auch kann ich dir Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen. --Gleiberg 19:41, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
So, dein Text findet sich wieder unter Benutzer:Betsey Johanson/Personal Education Program. --Gleiberg 19:44, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Betsey Johanson, willkommen im Mentorenprogramm.

Wenn Du Fragen hast, stehe ich Dir von nun an jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder auch hier zur Verfügung. Bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge immer mit -- ~~~~. Sollte ich Dir mal zu lange eine Antwort schuldig bleiben, kannst Du auch meinen Co-Mentor, Ulli Purwin, kontaktieren oder mir eine E-Mail schreiben.

Wie kann ich Dir behilflich sein?

-- Zacke Neu hier? | ± | Reden? 16:55, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Zacke, mein erster Artikel soll die Definition des englischen Begriffes PEP sein und zwar PEP-Personal Education Programm. Ich habe den ARtikel erstellt, gelinkt und er wurde sofort gelöscht. Zur Info hier mein Dialog mit Gleiberg. Es gibt keine offiziellen Quellen zu diesem Begriff. Er gehört zu den vielen Begriffen auf diesem Planeten, den alle benutzen, das Programm existiert überall in Europa in der Branche, aber es gibt halt keine offizielle Quelle. Ich kann auch nur kommerzielle Weblinks angeben, schliesslich ist das ein Begriff aus der Reisebranche und die ist nun mal kommerziell und nicht wissenschaftlich. WP nennt sich freie Enzyklopädie und darunter verstehe ich ein Werk, das auch unorthodoxe oder nicht wissenschaftlich belegbare Begriffe erklärt, das ist doch die ideale Plattform dafür. Wie gehe ich also vor, um es möglichst richtig zu machen? Ich meine die Abkürzung PEP ist ja schon in WP verzeichnet, aber die Definition desselben darf nicht veröffentlich werden? Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruss Betsey.--Betsey Johanson 11:01, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wenn der Begriff wirklich so geläufig ist, muss er doch irgendwo erwähnt werden. Nicht nur bei den Anbietern selbst, sondern auch mal von unabhängiger Seite, der Presse zum Beispiel. Gibt es keine Artikel im Sinne von „Personal Education Programm – was ist das eigentlich?“. Wie erfährt denn die Kundschaft, um was es sich da handelt?
Dein Artikel hieß zudem Http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Personal Education Program&action=edit&redlink=1, was natürlich kein Artikelname ist. Nebenbei: Du kannst auf Wikipediaartikel verlinken, indem Du [[Artikelname]] oder [[Artikelname|alternativer Text]] verwendest. Beispielsweise wird [[PEP]] zu PEP. So sparst Du Dir die vollständige URL.
Gruß, Zacke Neu hier? | ± | Reden? 21:59, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hey. Du bist seit zwei Monaten inaktiv. Hast du noch Interesse am Mentorenprogramm? -- Zacke Neu hier? 16:59, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten