Benutzer Diskussion:Bildungsakademie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. LKD 14:14, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gepflogenheiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bildungsakademie,

Falls Dein Name spricht, sollte Dir der Umgang mit anderen Positionen beim wissenschaftlichen Arbeiten vertraut sein. Insbesondere, dass man nicht fremde Aussagen in Diskussionen nachträglich sinnentstellend verändern darf (quasi dem anderen die Worte im Mund herumdrehen).

Genau das hast Du hier getan:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Immobilienmakler&action=historysubmit&diff=71693111&oldid=69964075

Wenn Du an den Argumenten eines Diskutanten etwas auszusetzen hast, ändere sie nicht einfach, sondern widersprich ihm in einer Erwiederung darunter, die Du mit zwei Stichen und vier Tilden signierst. Mit einem oder mehr vorangestellten Doppelpunkten kannst Du Deinen Text einrücken, sodass es übersichtlich wird.

Deswegen wurde Deine Änderung wieder entfernt. Versuche es ruhig noch einmal, diesmal aber richtig:

Wie Du Dich auf einer Diskussionsseite angemessen verhältst, erfährst Du hier: WP:Disk#Konventionen_bei_der_Benutzung_von_Diskussionsseiten

frohes Mitschreiben weiterhin, --92.201.79.32 12:50, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Quellen![Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bitte gebe möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und benutze die Zusammenfassungszeile (auch, wenn es nur ein paar Worte sind). Deine Änderung wird dadurch viel wertvoller! Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:44, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Unterschied: Ausbildung und Weiterbildung[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja wirklich nette Menschen wie die "Küste," die uneigennützig, wertlos und sachfrei einen tollen Beitrag in echter wiki-Qualität schreiben. Ahnungslos eben, oder hat er nachgelesen, was hier stand, bevor die "Netzdino" alles radikal gelöscht und einheitlich ausgerichtet hat auf diesen Fachwirt? Fachliche und sachliche Alternativen sind hier offensichtlich nicht erwünscht. Ein absolut autoritäres Verhalten eben wie in Diktaturen, obwohl es äußerst sachliche Infos über einen anderen Fachwirt-Studiengang vor allem für Hochschulabsolventen gab. Wer es nicht weiß: Der Gesetzgeber unterscheidet in Deutschland zwischen Ausbildung und Weiterbildung. Die (Erst-) Ausbildung ist gesetzlich geregelt und betrifft alle Schulen, während die Weiterbildung (Stichwort: Lebenslanges Lernen) weitgehend frei ist bis auf Fernlehrgänge, welche staatlich geprüft werden. Der Fachwirt/IHK ist beides, Aus- und Weiterbildung zugleich, deshalb ist hier richtigerweise das Einstiegslevel sehr niedrig, während der Fachwirt per Fernstudium zur Weiterbildung zählt, d.h. auf Personen ausgerichtet ist, die bereits eine (gesetzliche) Ausbildung hinter sich haben und sich für eine Berufstätigkeit auf Führungsebene qualifizieren möchten. Zwei interessante Alternativen also, für die hier offensichtlich "kein Platz" ist. Schade.--Bildungsakademie 17:26, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Bildungsakademie, schade, dass du enttäuscht bist. Die Nachricht hier auf deiner Benutzerdiskussionsseite wird aber kaum jemand lesen. Kritik an der Gestaltung einzelner Artikel solltest du auf der jeweiligen Artikeldiskussionsseite anbringen.
Wenn du möchtest, und mir sagst (bitte verlinken) um welche Artikel es geht, kann ich versuchen dir zu helfen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:49, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Literatur in Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte diese Hinweise. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:54, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder andere Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Neu bei Wikipedia.

Grüße, Astrofreund 15:26, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Konto habe ich jetzt für einen Tag gesperrt, bitte keine Werbung in die Wikipedia tragen, das wird hier nicht gerne gesehen. --Itti 15:44, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Bildungsakademie“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Bildungsakademie haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 17:40, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten