Benutzer Diskussion:Björ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis zur Löschung der Seite Nadine Wölk[Quelltext bearbeiten]

Hallo Björ,

die am 11. Dezember 2022 um 15:56:26 Uhr von Dir angelegte Seite Nadine Wölk (Logbuch der Seite Nadine Wölk) wurde soeben um 15:58:45 Uhr gelöscht. Der die Seite Nadine Wölk löschende Administrator Regi51 hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Regi51 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:02, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Björ“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Björ haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 23:48, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Jbergner.
Ich bin noch etwas neu im Schreiben von Wikipedia-Artikeln und mir ist aktuell noch nicht ganz ersichtlich, warum Sie bei meinem ersten Artikel „Marketing- oder PR-Konten“ vermuten bzw. was ich konkret tun kann, um diese Bedenken zu zerstreuen. Welche Aspekt des allgemeinen Artikels den sie hier eingefügt haben trifft denn auf mich zu?
Ich bin selbst Künstler (Fotograf) und beobachte den künstlerischen Werdegang von Nadine Wölk schon eine ganze Weile. Nach ihrer Ausstellung im Städtischen Galerie Dresden und dem großen Ankauf ihrer Werke durch den Freistaat Sachsen hatte ich nach Nadine Wölk auf Wikipedia gesucht und war überraschst, sie dort nicht zu finden. Ich nahm mir damals vor, dies zu ändern. Als ich ihre Werke gerade wieder in einer Ausstellung im Kunsthaus Dresden sah, wurde ich wieder an mein Vorhaben erinnert, welches ich nun in die Tat umsetzen wollte.
Was kann ich tun, um ihre Kritik oder Bedenken auszumerzen? Vielen Dank! --Björ (Diskussion) 08:38, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (12.12.2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Björ,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Nadine Wölk 2021 Studie I.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Nadine Wölk 2022 Nightlife III.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich bin mir der Künstlerin (Urheberin der Bild-Dateien) im Kontakt und gehe davon aus, die Lizenzfrage der Dateien in den nächsten Tagen klären zu können. --Björ (Diskussion) 08:41, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Nadine Wölk 2021 Studie I.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Björ,

die am 11. Dezember 2022 um 19:21:42 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Nadine Wölk 2021 Studie I.jpg (Logbuch der Seite Datei:Nadine Wölk 2021 Studie I.jpg) wurde soeben um 06:42:37 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Nadine Wölk 2021 Studie I.jpg löschende Administrator Krd hat die Löschung wie folgt begründet: „Seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung ist. Das Thema Lizenzen in der Wikipedia ist zugegebenermaßen ausgesprochen komplex. Einen sehr guten Überblick und Informationen gibt Dir die Seite Hilfe:FAQ zu Bildern#Lizenzrechtliches. Über das Fehlen dieser Informationen und was genau fehlt, solltest Du weiter oben auf dieser Diskussionsseite unterrichtet worden sein. Ist dies nicht der Fall, so kannst Du Dich an den Botbetreiber wenden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Krd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 06:43, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten