Benutzer Diskussion:Bodyguard161059

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Alexander Z. in Abschnitt Nochmal willkommen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Andreas, willkommen bei Wikipedia! Als Lektüre für den Anfang empfehle ich Dir Wikipedia:Erste Schritte, um ein wenig den Überblick zu bekommen. Auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel ist immer ein guter Einstieg, allerdings auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist... ich habe nämlich Deinen Artikel zum Arbeitskreis Sicheres Tauchen im Bodensee gerade zum Löschen vorgeschlagen, weil der Verein aus meiner Sicht keine überregionale Bedeutung hat, und Wikipedia ist ja eine Enzyklopädie und kein Vereinsregister ;-). Zur Vorstellung von Vereinen wurde extra das Vereinswiki geschaffen.

Vielleicht möchtest Du Dich als Taucher aktiv an den Artikeln zu diesem Themenbereich beteiligen, ein guter Einstieg dazu ist das Portal:Tauchen, das Du vermutlich ja schon kennst. Wenn Du Fragen hast, wende Dich einfach an mich oder stelle sie der Community, geholfen wird schnell und gerne.

Viel Erfolg noch als neuer Enzyklopädieautor!

Grüße aus Köln,

--elya 09:50, 29. Apr 2006 (CEST)

Hallo Elya,
Du hast meinen Bericht zum "Arbeitskreis Sichers Tauchen" zum Löschen vorgeschlagen ... okay.
Kann man den Eintrag denn direkt in die "Vereinswiki", die ich noch nicht kenne, übertragen UND bleibt der Eintrag in den Artikel "Tauchorganisationen" beziehungsweise der Verweis bei Begriffsklärung AST denn dann mit Link auf die Vereinswiki erhalten?
Was die Arbeit des AST allgemein angeht:
Der AST wurde natürlich regional gegründet und kümmert sich international, nämlich auch in der Schweiz un din Österreich um die Erhaltung der Tauchplätze. Zu den aktuellen Projekten gehört bspw. der Erhalt des Tauchplatzes "JURA", der zur Schweiz gehört sowie um Regelungen zum Tauchen im Seerhein, der ebenfalls zum Teil zu Deutschland und zum Teil zur Schweiz gehört.
Der AST ist aus reinen Haftungsgründen mittlerweile als Verein etabliert.
Anyway, wenn er nicht in die WIKIPEDIA gehört, bitte ich um Infos, wie der Artikel in die Vereinswiki übertragen werden kann und wie das dann mit den Linkss aus der Begriffsklärung "AST" und dem Artikl "Tauchorganisationen" funktioniert.
Beste Grüße
Andreas
Hallo Andreas, danke für Deine Nachricht. Das Vereinswiki basiert auf der gleichen Software wie Wikipedia, ist aber ein unabhängiges Projekt, das eben auch kleinere Vereine aufnimmt. Einfach dem oben angegebenen Link folgen, es funktioniert genauso wie hier. Gegenseitige Verlinkungen zwischen den Projekten sind allerdings meines Wissens nicht vorgesehen, und Tauchorganisation enthält nur die wirklich großen Organisationen. Wikipedia ist eben keine Linkliste ;-) - davon gibt es schon reichlich im Internet. Ich würde vermutlich im Artikel Bodensee einen Satz schreiben wie "Um die Tauchsicherheit zu verbessern... wurde ... gegründet" o.ä. Auf einem Link würde ich allerdings nicht bestehen, weil dieser mir im Gesamtkontext Bodensee wiederum nicht wichtig genug erscheint. Um Deine Vereinswebsite internetweit besser zu verlinken, empfiehlt sich z.B. ein Projekt wie http://www.dmoz.org.
Nett, daß Du es nicht persönlich nimmst :-) vielleicht findest Du ja Spaß daran, noch andere Artikel zum Thema Tauchen in Wikipedia auszubauen oder zu schreiben.
Grüße, --elya 13:34, 29. Apr 2006 (CEST)
Hallo Elya,
ich habe es gemacht, wie Du vorgeschlagen hast.
Grüßle vom Bodensee
--Andreas

Nochmal willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Andreas, tut mir Leid, dass Dein erster Eintrag hier gleich zur Löschung vorgeschlagen wurde. Nach unseren Grundsätzen hatte Elya jedoch absolut Recht. Lass Dich nicht entmutigen, ich würde mich sehr freuen, wenn Du hier weiterhin mitmachen würdest. Im Portal:Tauchen findest Du die drei derzeit aktiven Ansprechpartner, wenn Du Tipps oder Hilfe brauchst. Auf der Qualitätssicherungsseite (rechts oben im Portal verlinkt) gibt es eine Menge Baustellen, vielleicht hast Du ja Lust, da was zu übernehmen. Ansonsten unterstütze ich Dich gern beim Redigieren und Wikifizieren Deiner zukünftigen neuen Artikel. Bis bald mal. °ڊ° Alexander 10:15, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten