Benutzer Diskussion:Bottomline/Archiv01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bottomline,

willkommen bei der Wikipedia - du hast ja schon angefangen mit dem Dauphin.

Hast du schon die Schaltfläche 'Vorschau zeigen' gesehen ? Das verhindert allzu häufige Vesionsänderungen. Ansonsten: Weitermachen und ggf. jemanden fragen.

Grüße --Bahnmoeller 00:10, 21. Aug 2005 (CEST)

Hallo Bottomline, Glückwunsch zu der Benutzerseite mit dem gediegenen Bild - in das Bild hat jemand einen Löschbaustein mit Hinweis auf die fehlende Lizenz gesetzt. Du solltest also entweder {PD} oder {GFDL} einfach unter Deine Bildbeschreibung setzen. Wenn Du keine Lust hast, Dir die ellenlangen Lizenzfeinheiten durchzulesen: Benutzen darf Dein Bild in beiden Fällen jeder - GFDL enthält noch einige Einschränkungen hinsichtlich Nennung des Bildautors, PD ist offener. So ungefähr. Die beiden Bausteine aus dem Quelltext (Seite bearbeiten) holen. Wegen Termin später. Gruß --Lienhard Schulz 09:24, 30. Aug 2005 (CEST)

Hallo Bottomline, das Schild an der Brücke habe ich neulich früh bei recht gutem Licht bereits aufgenommen, wie Du sicher gesehen hast. Deshalb müsste es mit dem Rundgang nicht allzu früh sein - ich könnte ganz gut morgen, Mo. früh um 10 Uhr, Treffpunkt am Schild Leber-Brücke (?), wie sieht es bei Dir aus? Die Sonne soll angeblich scheinen. Gruß --Lienhard Schulz 10:20, 4. Sep 2005 (CEST)
Hallo Lienhard, ich war das Wochenende über nicht da, daher die späte Antwort. Ich sehe mal zu, dass ich morgen um 10 an der Brücke bin- auch, wenn ich mir nicht sicher bin, ob Du dies noch rechtzeitig liest. -- Bottomline 21:44, 4. Sep 2005 (CEST)
Prima. Verfehlen können wir uns nicht - ich bin der einzige Mensch, der dort mit dem Fahrrad steht oder gerade ankommt ... und ich spreche einfach den mit dem Bass unter dem Arm an. Bis dahin Gruß --Lienhard Schulz 22:22, 4. Sep 2005 (CEST)
Hallo Bassist, nun ist es uns doch gelungen uns zu verfehlen - zwischen 10.02 und 10.15 war auf der Brücke kein Cello zu finden. Wie auch immer, das Marlene-Haus habe ich dann gefunden und das Geburtshaus von Alfred Lion gegenüber von Hermann Ehlers gleich mal mitfotografiert, das freut vielleicht auch die amerikanischen Jazz-Freunde. Ich hatte mir gestern Abend übrigens mit Genuss Deinen Beitrag zum "Dauphin" zu Gemüte geführt - die Ableitung der lat. Redewendung ist nett zu lesen und interessant. Gruß --Lienhard Schulz 14:59, 5. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, das Leben kann unfair sein... ich hatte die Türklinke schon in der Hand, als ich um ca. 9.58 einen Anruf bekam, den ich nicht abwürgen wollte, wobei der Grund dafür nun wieder in den Bereich "ad usum Delphini" fällt :o). Auf der anschliessenden Suche nach einem fotografierenden Wikipedianer bin ich dann, wie leider zu erwarten, zweiter Sieger geblieben. Dafür habe ich Deine englische Benutzerseite entdeckt und bin darüber dann auf Deinen prämierten Artikel über Kloster Lehnin gestoßen... "a humbling experience". Ich war gleichermaßen beeindruckt wie, sagen wir, angenehm schockiert- wenn Dein Beitrag die Messlatte für einen "exzellenten Artikel" ist, dann wünsche ich mir selber gleich eine Gute Nacht! Das Ganze hat meinen Eindruck bestätigt, dass die deutsche Wikipedia in vielen Bereichen sogar ein höheres Qualitätsniveau hat als die englische. Und immerhin, wenn man bedenkt, dass "wir" praktisch schon halb so gross sind, obwohl es bei weitem mehr Englisch-Sprecher auf unserem hübschen Planeten gibt- und obendrein noch viele englische Einträge von deutschen Usern stammen... Jedenfalls, ich habe mir ernsthaft überlegt, ob ich nicht mal ein Exzerpt Deines Lehnin-Artikels ins Englische übersetze. Wärst Du einverstanden? Sind die Fotos dazu z.B. schon in den Commons? Oder ist unter Deinen Artikeln ein anderer, den Du sowohl für besonders gelungen als auch für englischsprachige Leser "ausgesprochen ansprechend" hältst? Viele Grüße --Bottomline 15:45, 5. Sep 2005 (CEST)

Qualität/Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bottomline, nein, das Kloster als gezielter Wettbewerbsbeitrag ist nicht die Messlatte für exzellente Artikel, - das geht, wie Dauerwaldvertrag oder Pfefferfließ zeigen, auch ungleich kürzer. Da finde ich beispielsweise vergleichsweise die Rote Insel mindestens ebenso gut, die es aller Erfahrung dennoch bei einer Abstimmung schwerer haben dürfte, da das Thema umfassender ist und die Kritiker daher leichter Haare in der Suppe finden. Aber wenn Du an diesen Dingen interessiert ist, kann ich die Insel gerne probeweise im Wikipedia:Review einstellen - vielleicht gibt es ja brauchbare Reaktionen und vielleicht ist eine Tendenz ablesbar, ob der Beitrag eine Chance hätte; allerdings kann es mangels genügend Mitarbeitern dort auch passieren, dass der Beitrag wochenlang ohne Resonanz bleibt. (Bei den unglücklich so bezeichneten "Lesenswerten" ginge die Insel m.E. allemal glatt durch.)
Fall Du die Zeit aufbringen willst und genügend Lust hast, kannst Du gerne Beiträge übersetzen. Das Kloster würde als Wettbewerbssieger vielleicht Sinn machen, allerdings weiß ich nicht, ob es eine größere Relevanz für den englischssprachigen Raum hat - vergleichsweise vielleicht eher nicht. Irgendwo habe ich mal eine Liste gesehen, in der es als [Abbey of Lehnin] gelistet ist, wenn ich das richtig erinnere. Sachlich wäre vielleicht Albrecht der Bär sinnvoller, da hat der engl. Beitrag immerhin bereits knapp 50 Links, die auf ihn verweisen (was für einige Relevanz spricht). Allerdings wiederum ist der engl. Beitrag schon recht gut (?). Interessant könnte für die "große" Wikipedia ggfs. auch Wanderungen durch die Mark Brandenburg sein, die sind im dortigen Fontane Beitrag gelistet. Effie Briest hat bereits einen ganz ansehnlichen Artikel "drüben". Zudem ist dieser Beitrag deutlich kürzer als das Kloster, so dass ggfs. eine (fast) Komplettübetragung in Frage käme. Ferner kommen die Mann-Brüder, Grass und andere vor - die auch jenseits des Kanals einen Namen haben. Fazit: keine Ahnung :-)! Eine commons-Übertragung der Bilder müsste ich in allen drei Fällen vornehmen, das wäre jedoch kein Problem.
Eine Bitte: mein "Englisch" ist eine einzige Katastrophe und taucht - nie gebraucht - erst allmählich aus den schulischen Verliesen meiner Synapsen wieder auf. Wenn Du also bei den commons-Bilder-Kommentaren oder auch bei meiner engl. Benutzerseite oder wo auch immer im Vorüberbergehen auf Srachklöpse stößt, wäre ich Dir für Korrekturen dankbar. Gruß --Lienhard Schulz 21:44, 5. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, danke wiederum für Deine Auskunftsfreude und Hilfsbereitschaft. Vielleicht habe ich mich da ein wenig verquer ausgedrückt: ich persönlich habe nicht primär den Ehrgeiz, gleich als erstes ein Dutzend exzellenter Artikel abzuliefern. Zunächst macht es mir Freude, ein wenig in die WP hineinzuschnuppern. Meine ersten "eigenen" Artikel habe ich vor allem als Versuchsballons gesehen- mal sehen, ob es interessant genug ist für eine gemeinsame Arbeit, mal sehen, wen Du so kennenlernst. Dahingehend glaube ich einfach, mit dem Insel-Artikel großes Glück gehabt zu haben, indem dadurch der Kontakt zu einem ersten kompetenten und engagierten Wikipedianer zustande kam. Ich möchte mich aber lieber "gemach, gemach" in die Gemeinschaft hineintasten. Um ganz offen zu sein, verfolge ich (kommentarlos) die Diskussionsseiten zu einigen Themen und entdecke dabei immer wieder einige Namen, über deren Herangehensweise und Argumentationsstil ich, um das mindeste zu sagen, "not amused" bin. Mich interessiert schlicht mehr die Möglichkeit zum gemeinsamen Arbeiten an guten Artikeln, und ich schätze mich- ich wiederhole mich da- glücklich, in Deiner Person allem Anschein nach jemanden kennengelernt zu haben, der mir viele gute Anregungen geben kann. Deiner Bitte um Englisch-Hilfestellung komme ich herzlich gern nach und werde einfach Stück für Stück (da ich Deine Beiträge inzwischen ohnehin mit gesteigerter Aufmerksamkeit verfolge) Dinge verbessern, falls mir das geboten erscheint. Albrecht den Bären und die Fontane-Sachen nehme ich als Anregungen gerne auf. Falls Du in Zukunft einmal einen Artikel vorhast, der von Anfang an auch auf Englisch entstehen soll, können wir auch das vielleicht ausprobieren- ist möglicherweise eine spannende Arbeitsweise.
... danke, darauf komme ich bei Bedarf gerne zurück. (Einschub) --Lienhard Schulz 20:36, 6. Sep 2005 (CEST)

Schließlich noch ein letztes: bei meiner Recherche zum Alfred Lion-Artikel ist mir wieder einmal deutlich geworden, dass das Berlin der 20er Jahre auf dem besten Wege war, die europäische Jazzmetropole zu werden, die letztlich Paris für viele Jahrzehnte geworden ist. Gibt es eigentlich schon Artikel, die das kulturelle Klima Berlins in den 20ern thematisieren, und hast Du ggf. Ideen, wo man zu dem Thema ausserhalb der WP recherchieren könnte? Gab es z.B. so etwas wie eine Berliner Version des "Variety"-Magazins? --Bottomline 22:59, 5. Sep 2005 (CEST)

Da bin ich völlig überfragt - die Berlin-Artikel habe ich unter diesem Aspekt noch nicht durchgesehen und auf Anhieb fällt mir keine "Begegnung" zu diesem Thema ein. Ein netter Berlin-Experte und -Liebhaber sowie Sammler alter Architekturzeichnungen der Stadt (Benutzer:ONAR) sitzt in Zürich. Er ist zwar auf Bauten, Baumeister, Baugeschichte, Gärten etc. spezialisiert - weiß aber nach meinem Eindruck eine Menge mehr über Berlin. Gruß --Lienhard Schulz 20:36, 6. Sep 2005 (CEST)

Hallo Bottomline,
nachdem ich schon die zahlreichen Wortwechsel zwischen dir und Lienhard und dann auch deinen Artikel Rote Insel gelesen habe, wollte ich mich nur mal stellvertretenderweise für die Wikipedia-Community bedanken. Das ist ein echt toller Artikel geworden, der eine große Anzahl von Informationen mitbringt, die ich als quasi "Ur-Berliner" noch nicht kannte. Dankeschön! :-) Anscheinend hast du ja schon einen kompetenten Partner gefunden, falls Lienhard dir aber keine Frage beantworten kann (kommt sehr selten vor), kannst du gerne auch mich oder jemanden anderes fragen: Jeder hilft dir gerne. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 23:39, 5. Sep 2005 (CEST) P.S. Das mit dem "not amused" ist leider gang und gebe in der Wikipedia. Über sowas muss man hinweg sehen.

Hallo Jcornelius, auch Dir herzlichen Dank für Willkommensgruß :o). Da Du Latein noch "aktiv" betreibst, hier eine Bitte an Dich. Ich nutze die lateinische Wikipedia nämlich dazu, das nachzuholen, was in der Schule niemand wollte (obwohl ich in Latein sogar Abi gemacht habe)- nämlich lateinische Texte zu Themen der Gegenwart zu verfassen. Vielleicht kennst Du das Phänomen auch: Übersetzung la-de kann so gut sein wie sie will, Übersetzung de-la ist wirklich trickig (ich sag nur so Leckereien wie Gerundiv, AcI und Supin). Daher bin ich dankbar für jeden Korrekturleser. Wenn Du Ideen für gute Übersetzungen "nichtklassischen" Wortschatzes hast, ist das auch großartig! Bis jetzt habe ich nur den "Jazz"-Artikel geschafft, aber als nächstes wollte ich mir Kuba vornehmen. --Bottomline 01:06, 6. Sep 2005 (CEST)

Hallo Bottomline, nachdem ich nun endlich halbwegs begriffen habe, wie mann bei commons einen "article" anlegt, innerhalb commons verlinkt und von deutschen Artikeln aus verlinkt (ich mach mich dann mal irgendwann über die "Rote Insel" her, kann aber dauern), die große Bitte, hier bei allen Texten und vielleicht bei den Bildbeschreibungen mal schnell übers "Englisch" zu gehen, bevor ich mich vollends dem Gespött der Linguisten aussetze. Danke und Gruß --Lienhard Schulz 13:47, 11. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, ist erledigt! Wobei die Originalversion im Grunde nicht schlecht war. Da Du offensichtlich die Commons-Details schon begriffen hast, werde ich Dir natürlich in einigen Monaten, wenn ich dahingehende Ambitionen entfalte, bestimmt mit diesbezüglichen Fragen auf die Nerven fallen ;-) Bis bald --Bottomline 23:35, 11. Sep 2005 (CEST)
... kein Problem und Danke für das perfekte Bäke-Englisch sowie den Illustrationstipp zur Gründerzeit. Gruß --Lienhard Schulz 10:28, 12. Sep 2005 (CEST)

Hallo Bottomline, ich habe jetzt den versprochenen Commons-article "Rote Insel" angelegt und dazu noch einiges hochgeladen, beispielsweise die beiden Schulen oder noch zwei Gräber, die mir besonders aufgefallen sind (der Askania-Gründer hat noch nichts bei wikipedia). Das von Dir erwähnte ehemalige Kasernengebäude (?) an den Gleisen habe ich vermutlich auch erwischt, das Foto ist jedoch sehr mittelmäßig, deshalb habe ich es draußen gelassen. Solltest Du es irgendwann dennoch brauchen, melde Dich. Gedenktafel Ehlers dito - ist etwas zu hell geworden. Und auch diesmal bitte wieder die englisch-schnitzer rausnehmen, schließlich fallen die alle auf Dich als Artikel-Autor zurück, *doppelgrins* (man nehme nur: "Places of famous persons, memorandi" - was für eine Sprache - einfach typisch für den Kiez! Wenn Du das Ganze anders gruppieren oder gewichten willst bei commons, nur zu. Gruß --Lienhard Schulz 18:26, 15. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, ist hiermit (und mit Dank) erledigt... "Straße", "Platz" und einiges andere würde ich vorschlagen deutsch zu belassen (ich habe nur das "eszett" durch Doppel-s ersetzt, da ersteres recht oft für ein "B" gehalten wird. Im großen und ganzen glaube ich, mich einigermaßen an die englischen Konventionen bei der Übertragung von Ortsnamen usw. gehalten zu haben. Eine Bildbeschreibung habe ich "Goten-" zu "Leberstraße" geändert. Für heute etwas hektische Grüße --Bottomline 20:33, 15. Sep 2005 (CEST)

Re:Kapitälchen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bottomline, wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es dir um die Vorlage:Lit1. Unter Wikipedia:Literatur#Literaturverweise im Text findest Du eine Anleitung zur ihrer Benutzung. Ich persönlich würde die Vorlage allerdings nur sehr sparsam einsetzen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine wissenschaftliche Arbeit. Deshalb füge ich solche Literaturverweise nur dann ein, wenn es um eine Referenz zu einem direkten Zitat geht oder um eine Referenz zu einer Forschungsmeinung, bei der mir eine eingehendere Überprüfung durch den Leser lohnenswert erscheint. Weitere Hinweise findest Du unter Wikipedia:Quellenangaben. Ich hoffe, ich konnte dir erstmal helfen, stehe dir aber für weitere Nachfragen gerne zur Verfügung. --Frank Schulenburg 19:44, 25. Sep 2005 (CEST)

Rote Insel die zweite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bottomline,
ich wollte dir nur mal nachträglich - etwas verspätet - zur Exzellenz "deiner" Roten Insel gratulieren :) Vielleicht hast du ja Spaß daran, weitere schöne Artike zu schreiben :-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 23:02, 15. Okt 2005 (CEST)

Hallo Bottomline ... na dann allerherzlichsten Glückwunsch zur Doppelgeburt des neuen Erdenbürgers und der höheren Weihen, eine Geburt wichtiger als die andere ... Gruß --Lienhard Schulz 17:13, 17. Okt 2005 (CEST)

Träumende Bücher[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bottomline, den Artikel habe ich mit Lust und Interesse gelesen, große Klasse - en passant lernt ein Kulturbanause wie ich noch etwas zur modernen Literatur. Sag mal Bescheid, ob der Artikel fertig ist, dann schlage ich ihn irgendwo zur Abstimmung vor. Die Zamonien-Reihe kannte ich überhaupt noch nicht und das als halber Tolkien-Fan und Mensch mit Affinität zu Fantasy und SciFi. Also: a) weiß ich, was ich als nächstes lesen werde - einen siebtel Blaubart oder so (oder mit welchem fängt der Zamonien-Laie am besten an?) und b) hat sich damit ein geniales Weihnachtsgeschenk aufgetan ... darf ich hier allerdings nicht zu laut sagen. Gruß --Lienhard Schulz 13:01, 4. Nov 2005 (CET)

Hallo Bottomline, ich habe gerade eine kleine Titel-Großschreibe-Vereinheitlichung durch sämtliche Artikel gestartet. Nun fehlt nur noch die Navi-Leiste. Ob du das übernehmen könntest? Das wäre echt nett! (Ich weiß, ich bin etwas philologisch-pedantisch in dieser Hinsicht...) Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 13:39, 18. Nov 2005 (CET) PS. Rumo: Nebelheimepisode folgt, sobald ich dazu Zeit finde. Schöner Hinweis.

Der Piper-Verlag höchstpersönlich schreibt den Titel in seinem Verlagsprogramm mit großem T. Aber wahrscheinlich geht beides, will ja nicht so sein. Ich weiß jetzt allerdings auch nicht, welche Praxis sich davon ableitet... --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 16:48, 18. Nov 2005 (CET)

Hallo, das mit der Benutzerseite gebe ich gerne zurück - auf deiner habe ich neulich auch ein paar spannende Entdeckungen gemacht (wie Die Stadt der träumenden Bücher, die jetzt ganz weit oben auf meiner Leseliste steht) :-) Zur Unterstützung: Fragen kannst du gerne stellen, ich bin nur nicht immer die allerschnellste im antworten. Oft sind da andere auf meiner Diskussionsseite schneller. Dann wünsch ich jetzt erstmal noch viel Spaß und hoffe, dass man sich öfter in Wikipedia über den Weg läuft :-) liebe Grüße, --Elian Φ 03:19, 11. Nov 2005 (CET)

Hmmm... *lach* Hallo Elian, wie man Dir schreibt, habe ich zum Beispiel noch nicht begriffen... das musst Du mir mal erklären. Was ich sagen wollte, war:
Lieben Dank für Rückmeldung! Tja, der Punkt ist wahrscheinlich ungefähr folgender: meine ersten Monate in der Wikipedia habe ich ziemlich solitär gearbeitet. Das entspricht aber, denke ich, weder dem Wesen der WP noch meinem eigenen, mich interessiert das Teamwork doch am meisten. Nur ist mir beim stillschweigenden Studieren von Diskussionen aufgefallen, dass auch hier sich manch ein Historiker, manch eine Soziologin vor akademischem Standesdünkel kaum mehr einzukriegen scheint, was dem kreativen Denken meiner Meinung nach eher entgegensteht. Ebenso gibt es aber, wie mir scheint, auch viele ehrlich von irgendeinem Thema Begeisterte, die in ihrem Enthusiasmus manchmal vergessen, dass ein Thema nicht an Faszination verliert, wenn man sich auf die verifizierbaren Aussagen konzentriert. Na, und weil ich im Moment nicht immer nur ein oder zwei meiner usual suspect um Mitarbeit anhauen möchte, begebe ich mich mal auf die Suche, um herauszufinden, wer mir so bei meinem Geschreibsel unterstützend und kritisch zur Hand gehen kann. Da bin ich für jede Connection dankbar, gerade, wenn es sich (aufgrund der Aktualität und der dürren Sekundärliteratur) um Sachen dreht wie die träumenden Bücher, wo es mir trotz allem gerechtfertigt erscheint, sich ein bißchen aus dem Fenster zu lehnen und eben nicht auf Herrn Brockhaus oder Frau Löffler zu warten. Bis hoffentlich bald, -- Bottomline 04:05, 11. Nov 2005 (CET)
So wie ich dich einschätze, könnte dir eventuell das Wikipedia:Review taugen - dort tummeln sich zwar wenige, aber dafür einige unsrer besten Leute und helfen mit Kritik und Anregungen. Wenn man Glück hat, findet man auch nette Leute in einem Wikipedia:WikiProjekt, für das man sich interessiert (Achtung, die meisten sind ziemlich mausetot). Ich wandere normalerweise umher und bin jetzt grade zeitweilig bei den Philosophen untergekommen und fühl mich dort recht wohl. Da ist von Dünkel nichts zu spüren... Zum Thema Unterstützung wende ich mich jetzt aber mal an dich, und zwar mit der Bitte, über das Portal:Phantastik mal drüber zu schauen. Was gehört noch rein, was kann raus? Wie könnte man das noch besser gestalten, Ideen? Und ein letztes: Kontaktieren kann man mich eigentlich ganz einfach, indem man auf das Phi in meiner Signatur klickt - damit landest du auf meiner Diskussionsseite. Oder im Wikipedia:Chat... --Elian Φ 07:09, 11 November 2005 (CET)

Hallo Bottomline, Deine träumenden Bücher - die dann doch noch auf wunderbare Weise (wahrscheinlich haben alle weiteren Leser gerade Mercury oder Telemann genossen :-)) die lesenswert-Kurve bekommen haben - stehen jetzt hier im Review. Dies, weil Du eben einen Beitrag auf die Disk.-Seite gestellt hast. Besser ins review damit, da ist die lesenswert-Diskussion gleichfalls komplett vorhanden. Gruß --Lienhard Schulz 17:01, 11. Nov 2005 (CET)

Hallo Lienhard, vielen Dank- ich hab's vorhin schon gesehen... Ich bin sehr gespannt, ob sich ein paar Literaturschlaue an Onkel Moers wagen werden ?!? Gruß und bis bald, --Bottomline 17:34, 11. Nov 2005 (CET)

Bist gerade befördert worden. Kümmere mich gerade um die Lizenz eines Schlagzeug-Bildes. --FarinUrlaub (+) Post 20:32, 11 November 2005 (CET)

hab deinen beitrag von da mal auf elians aktuelle diskussionsseite verschoben. -- 11:31, 14. Nov 2005 (CET)

Hallöle. Nicht falsch verstehen - ich bettele nicht um eine Pro-Stimme! ;) - Bei der Kandidatur zu den Lesenswerten Artikeln hattest du gemeint, ich solle die Exzellenzfrage stellen. Das tue ich jetzt fast seit einer Woche - aber bekomme fast kein Echo (nur eine Diskussion die icheinfach nicht zu Zufriedenheit des anderen Teilnehmers abschließen kann, weil das wissenschaftlich unmöglich ist). Darum - lieber ein begründetes Kontra oder ein Neutral als gar keine Resonanz. Wenn dein Pro noch gilt, würde ich es natürlich auch nehmen ;) - aber das ist wirklich nicht der eigentlich Grund. Kenwilliams QS - Mach mit! 01:52, 17. Nov 2005 (CET)

Danke :). Vor allem für den Kommentar dazu. Als "Antragsteller" kann ich sowas ja leider nicht schreiben, aber es sprach mir aus der Seele. Und so gerne ich da Pros sehe, hilft mir das von 123usw... nicht weiter, weil er allen Artikeln ein Pro gibt, wenn die Literaturangaben stimmen (also bei meinem nächsten Artikel baue ich dann absichtlich Fehler ein - dann bekomme ich ein Kontra und nach der Reparatur ein Pro ;)). Und ja - "Sumerer" schreibt man immer mit einem "m" ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 12:59, 17. Nov 2005 (CET)
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die große Einsatzbereitschaft bei dem Artikel Schlagzeug.

Liebe Grüße
--Rocker

Hallo Bottomline,
da du dich ja neuerdings öfters bei den Lesenswerte rumtreibst: Könntest du vielleicht mal Oslo T-bane anschauen? Ich würde ihn gerne vorschlagen, weiß aber nicht, ob es schon so okay ist. Dabei kenne ich nun deine Bewertungskriterien, vielleicht hast du ja noch einen Vorschlag.

Viele Grüße nach Schöneberg – --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:24, 19. Nov 2005 (CET)

Ich dachte ja daran, hier die Gattung Schelmenroman à la Simplicissimus auszubauen (Der Abenteurliche Simplicissimus Teutsch. Das ist: Die Beschreibung deß Lebens eines seltzamen Vaganten/genannt Melchior Sternfels von Fuchshaim/wo und welcher gestalt Er nemlich in diese Welt kommen/was er darinn gesehen/gelernet/erfahren und außgestanden/auch warumb er solche wieder freywillig quittiert. Überauß lustig/und männiglich nutzlich zu lesen. [1669]). Unser Vorschreiber und Inhaltsangeber (ups!) hat uns da ja witzigerweise bereits eine gute Vorgabe hingelegt, indem er die Inhalte der 13½ Leben wie die Überschriften eines Barock-Romans klingen lässt. Sieh selbst (Ob er das mit Absicht tat?):

Aktueller WP-Artikel zum BB: "1. Mein Leben als Zwergpirat: Bericht über Blaubärs Leben als Babybär. Er wird von den Zwergpiraten großgezogen und lernt alles über Wasser und Wellen. 2. Mein Leben bei den Klabautergeistern: Diese ergötzen sich an der Angst wehrloser Kreaturen und sind gierig nach Tränen. Blaubär gelingt es, durch künstlerisch ausgestaltete Wein-Vorführungen, das Wohlwollen der Klabautergeister zu erhalten."

Grimmelshausen, Simplicissimus "Das 1. Kapitel: Vermeldet Simplicii bäurisch Herkommen und gleichförmige Auferziehung Das 2. Kapitel: Beschreibet die erste Staffel der Hoheit, welche Simplicius gestiegen, samt dem Lob der Hirten, und angehängter trefflicher Instruktion"

Ansonsten natürlich Bürgers "Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen: wie er dieselben bei der Flasche im Zirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegt"(1786). Der abenteuerliche Reiseroman soll im Barock ja überhaupt eine recht beliebte Gattung gewesen sein (da wären wir wieder beim Gulliver). "Reisen" und "Lügen" wären unsere Anhaltspunkte. War Cyrano de Bergerac in Frankreich nicht auch so einer? Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 17:42, 19. Nov 2005 (CET)


Ich würde mal ein Archiv anlegen... --Rocker 19:19, 19. Nov 2005 (CET)