Benutzer Diskussion:Brunft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mayer Bruno in Abschnitt Stichwort Oberzeirng
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Brunft, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 17:16, 6. Mär 2004 (CET)

Danke! :) Voll geil hier, unglaublich dass ich bis heute noch nie davon gehört habe ... brunft 17:25, 6. Mär 2004 (CET)

Hi :)
Open Source finde ich sehr gelungen. Weiter so :) -- HaukeZuehl 23:02, 6. Mär 2004 (CET)

yo danke, ist eines meiner Lieblingsthemen :) Habe während meines Informatik-Studiums ein engl. und ein deutsches Referat darüber gehalten.

net-lexikon

Hallo Brunft,

der Artikel Deterministischer Algorithmus wurde nicht von [www.net-lexikon.de] kopiert, vielmehr verwendet net-lexikon die Inhalte der Wikipedia. -- Raven 19:50, 12. Mär 2004 (CET)

oh, das tut mir leid *schäm* Können wir den Kommentar in der Versiongeschichte wieder irgendwie entfernen? --brunft 19:59, 12. Mär 2004 (CET)

Wäre toll, wenn Du grundsätzlich in mathematischen Texten Variablennamen und Formeln mit <math> umkleiden würdest, also etwa <math>A</math>, wenn es eine Variable ist oder auch <math>A = B + C</math>. Das ist zwar auf den ersten Blick umständlich, aber konsequent und je nach Benutzereinstellung sonst kaum mehr lesbar, wenn sich Wikipedia:TeX mit normalem Text willkürlich abwechselt. Stern 13:46, 13. Mär 2004 (CET)

Das Problem ist, ich finde die TeX-Abschnitte mitten im Text beeinträchtigt die Lesbarkeit des Artikels bzw. eines Absatzs (durch den vergrößerten Zeilenabstand). Für eigene Absätze nur mit Formeln eignet Tex sich ja wunderbar. Was spricht dagegen, die HTML-Codes für Sonderzeichen zu verwenden, wenn sie ausreichend sind? --brunft 14:10, 13. Mär 2004 (CET)

Hi Brunft, ich habe versucht ein paar Wörter von dir einzuordnen, bei manchen gelingt es mir nicht. Zu Guglhupf weiß ich kein Pendant.

Aber was anderes, kannst du mal auf Benutzer:GNosis/Vorschlag Projekt Österreich schaun, vielleicht ist das auch für dich interessant. K@rl 21:33, 7. Apr 2004 (CEST)

Hi Koarl :) Danke für den Hinweis! Hab mich gleich eingetragen. Ist ja schlimm, dass es noch kein Österreich-Portal gibt :) Bin zwar geografisch und geschichtlich ein "Nockapatzi" aber ich werd mithelfen wo ich kann. --brunft 21:54, 7. Apr 2004 (CEST)
Hallo Brunft, wie du ja schon gesehen hast habe ich das Wikipedia:WikiProjekt Österreich jetzt auch offiziell gestartet. Es freut mich das du auch mitmachst. --gNosis 22:46, 7. Apr 2004 (CEST)

Hi! Schön einen neuen Fan zu haben. Uli hielt die Eröffnung des Portals Computerspiele für kontraproduktiv, da er befürchtete es würde dazu animieren, wikipediaunwürdige Artikel zu erstellen. Deswegen bekam das Portal halt kurz nach meiner Erstellung einen Löschantrag. Gruß, Owltom 23:28, 7. Apr 2004 (CEST)


Determinismus[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Determinismus sind von dir Eigenschaften von Algorithmus aufgefuehrt, die koennen doch hier eigentlich geloescht werden, oder? (Sie sind bei Algorithmus integriert.) --Dirk 17:23, 9. Okt 2004 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hattest dich als Mitarbeiter bei dem Projekt eingetragen, es hat jetzt eine Art "Inaktivitätswarnung" bekommen. Ich selbst habe mich für eine Bereinigung der Projekt und Portalseiten eingesetzt, würde aber einen anderen Weg (Konsens durch ein Meinungsbild und darauf aufbauende systhematische Restrukturierung bevorzugen). Auf jeden Fall währe eine gute Gelegenheit mal wieder auf die Projektseite zu schauen. --Badenserbub 19:50, 5. Sep 2006 (CEST)
Du stehst als Mitarbeiter auf der Projektseite zum Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik. Ich bin um eine Reaktivierung des Projektes bemüht und möchte Dich wieder zur aktiven Mitarbeit einladen. Solltest du Interesse haben, so melde dich bitte in den nächsten 14 Tagen auf der Projektdiskussionsseite unter Punkt: "Reaktivierung". Wenn du kein Interesse mehr hast, so brauchst du nichts weiter tun. Ich werde in 15 Tagen die Mitarbeiterliste anpassen/korrigieren. Viele Grüße und auf ein Wiederlesen im Projekt. --skho Coautor ? 09:05, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stichwort Oberzeirng[Quelltext bearbeiten]

Bin in einer Websuche als alter Zeiringer auf Dich gestossen viele Gruesse [--bruno wanderer 02:58, 13. Mai 2007 (CEST)]Beantworten