Benutzer Diskussion:Bull-Dozer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Amga in Abschnitt Belösee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Bull-Dozer,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Alle freuen sich über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse -- Pelz 02:42, 3. Jun 2006 (CEST)


PS: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
Ganz wichtig hier ist der höfliche Umgang mit anderen Nutzern. Jeder kann selbstverständlich seine Meinung sagen, aber bitte immer mit einem höflichen Ton! Viele eskalierende Diskussionen lassen sich vermeiden, wenn entsprechende Umgangsformen beachtet werden.

Belösee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, woher hast Du denn die Schreibweise Belö? Die deutsche Umschrift ist nach Duden und WP:NKK jendenfalls Beljo und die Transliteration nach ISO und DIN Belë. Außerdem wären die Zuflüsse interessant (in ru:Белё ist einer angegeben) und ob der See abflusslos ist oder in eine Flusssystem-Kategorie gehört. -- Olaf Studt 11:06, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Die Schreibweise "Belö" ist die einzig richtige, die der Aussprache im Russischen entspricht. Die Transkription von "ё" als "jo" ist nur am Anfang des Wortes richtig, in der Mitte ist "ö" viel besser. Die deutschen Normen leiten sich vielleicht von französichen oder englischen ab, und diese Sprachen haben bekannteweise kein "ö", weshalb sie "jo/yo" verwenden müssen. Das deutsche "ö" klingt dagegen fast genau wie "ё". Bull-Dozer 13:27, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Naja, sagen wir, das russiche ё klingt manchmal so ähnlich wie das deutsche ö. Vor allem palatalisiert das ö im Gegensatz zum ё die vorausgehenden Laute i.d.R. nicht. Davon abgesehen handelt es sich hier auch nicht um ein originär russisches Wort, sondern ein abgewandeltes chakassisches. Apropos, chakassisch: ein offizielles chakassisches Lateinalphabet gibt es heute nicht, auch keine allgemein anerkannte ("offizielle") Umschrift; nach dem kurz in den 1930ern verwendeten "turkischen" Lateinalphabet wäre die Bezeichnung wohl Pөle (also nicht mit ö, sondern mit Ө; ö gibt es nun wieder nur als Sonderzeichen im kyrillisch-chakassischen Alphabet, also da war kyrillisch/lateinisch quasi "vertauscht"). -- Amga 09:35, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Na gut, aber "Belö" kommt doch viel näher an Originalaussprache als "Beljo", das eher als "Бельо" gesprochen wird :) Das deutsche "l" ist ohnehin "palatalisiert" gegenüber dem russischen "л". Also klingen "lö" und "лё" fast gleich. Ich habe nichts gegen "Beljo", wenn dies ofizielle Umschrift ist, ich finde nur, dass "Belö" akustisch genauer ist und man muss nicht pauschal "ё" in jedem Fall als "jo" umschriften. Bull-Dozer 14:59, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Na, ich weiß nicht. Eine genaue Entsprechung gibt es natürlich nicht, vielleicht sprechen wir ja einfach das deutsch Ö unterschiedlich aus. "Mein" Ö ist bedeutend näher am E als am O, wenn es "lang" (offen) ist (was eine Schreibweise "Belö" im Deutschen nahelegt). -- Amga 15:26, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
"-лё" in "Белё" klingt etwa wie "lö-" in "Löffel" oder "löschen" :) Bull-Dozer 15:34, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Aber das weiß ein deutscher Leser nicht, wenn er "Belö" liest :) -- Amga 17:46, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Schirasee

[Quelltext bearbeiten]

Und hier hast Du Kategorie:Flusssystem Jeinssei gesetzt. Wenn der See einen Abfluss hat, ist das natürlich das einzig in Frage kommende, aber da bei maps.yandex.ru bem Schira- und „Belösee“ zwar die in der russischen WP erwähnten Zuflüsse Son bzw. Tuim, aber kein Abfluss eingetragen ist, gehe ich erst mal davon aus, dass sie abflusslos sind. -- Olaf Studt 13:47, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Da es sich laut dem von Benutzer:Voskos in Beljosee eingefügten Weblink um Brack- bzw. Salzwasserseen handelt, ist klar, dass sie abflusslos sind (beim Schirasee explizit angegeben). -- Olaf Studt 16:24, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten