Benutzer Diskussion:CBra53

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Zacke in Abschnitt Karl Brand → Carl Valentin Brand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo CBra53, willkommen im Mentorenprogramm.

Wenn du Fragen hast, stehe ich dir von nun an jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder auch hier zur Verfügung. Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge immer mit -- ~~~~. Sollte ich dir mal zu lange eine Antwort schuldig bleiben, kannst du auch meinen Co-Mentor, Ulli Purwin, kontaktieren oder mir eine E-Mail schreiben.

Die Relevanzkriterien für Schriftsteller und Sachbuchautoren sind recht niedrig, kontrollier aber trotzdem mal, ob dein Opa sie erfüllt: Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller und Sachbuchautoren. Deinen Artikel erstellst du am besten erstmal auf einer Unterseite deiner Benutzerseite und nicht gleich im Artikelnamensraum. So können wir in aller Ruhe daran arbeiten und ihn später verschieben. Fang doch auf Benutzer:CBra53/Baustelle einfach mal an zu schreiben und ich schau's mir dann an, die Formatvorlage für Biographien kann dir sicher auch helfen. Bilder machen wir dann, wenn der Text steht.

Schöne Grüße, -- Zacke Neu hier? 12:07, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hey CBra53, Artikelbeiträge werden nicht mit -- ~~~~ signiert, nur Beiträge auf Diskussionsseiten. Hab mich da wohl unverständlich ausgedrückt, entschuldige. -- Zacke Neu hier? 19:48, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Karl Brand → Carl Valentin Brand[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Relevanz raus arbeiten denn nur NS-Opfer reicht nicht und Quellen wären auch nicht schlecht. Gruß --Codc 08:09, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Da ich einen Löschantrag gestellt habe hast du jetzt sieben Tage zeit dazu. Bitte sprech deinen Mentor darauf an denn den anderen Artikel von dir habe ich mal der Qualitätssicherung übergeben. Dessen Relevanz zweifele ich gar nicht an sondern bemängel nur die Artikelqualität. Gruß --Codc 08:31, 8. Aug. 2010 (CEST)PS: deinen Mentor habe ich angesproch deshalb.Beantworten
Es gibt auch Probleme mit dem Geburtsdatum: Für Karl Brand gibst du das Geburtsdatum mit 21. August 1889 an, für seinen Bruder Guido den 20. Mai 1889(Taste and Copy hat auch Nachteile, wenn man den Überblick verliert). Innerhalb von drei Monaten zwei Kinder zur Welt zu bringen, dürfte für Frau Maria Mayer aus Marktschorgast selbst dann unmöglich gewesen sein, wenn der Vater Landarzt war ;-) --Qualitätssicherer 09:47, 8. Aug. 2010 (CEST) P.S. Quellen wären übrigens nicht nur "nicht schlecht", sondern sind unbedingt erforderlich.Beantworten
Nachtrag: Ich habe soeben im Artikel Lohr ein anderes, plausibleres Geburtsdatum gefunden und erstmal das eingesetzt. Bitte überprüfen. --Qualitätssicherer 10:00, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Weiterer Nachtrag (dieser Artikel artet richtig in Arbeit aus!): In 63860 Rothenbuch gibt es nur eine Dr.-Carl-Brand-Str. Welche Vornamensschreibweise ist korrekt? Zumindest habe ich inzwischen eine Reihe von Quellen gefunden, bitte überprüfe sie im Artikel Karl Brand und arbeite dort konstruktiv mit. --Qualitätssicherer 10:26, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Den weiteren Bearbeitern Dank von meiner Seite (und der Familie) an die nun wohl korrekte und gute Seite, die der Bedeutung der Person gerecht wird. Zu der Vornamensunsicherheit könnte ich die Kopie des betreffenden Kirchenbuchauszuges beitragen. Aber ich schließe mich nunmehr auch der Lesart Carl Valentin an, da die Schreibart dem Vornamen des eingetragenen Vaters entspricht. Ich werde meine Ahnendaten auch entsprechend aktualisieren. Für die groben Fehler bei der Erstellung bitte ich um Nachsicht mit einem Anfänger, der sich dann auch die anderen verläßt. --CBra53 08:46, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Du solltest vielleicht wirklich meinen Vorschlag mit den Benutzerunterseiten umsetzen. So kann ich mir die Artikel ansehen, bevor du sie in den Artikelnamensraum verschiebst. Und nochmal die Bitte an dich, ein wenig auf den Sprachstil zu achten. Lies dir doch ein paar Personenartikel durch, um einen Eindruck vom hier herrschenden Stil zu bekommen. Wie kommst du mit den Bildern voran? Gruß von Zacke Neu hier? 11:34, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Also der erste Commons steht und wie ich sehe hab ich auch dort schon einige Fehler -Anmeldung mit CBra53b, -die Englische Übersetzung krieg ich nicht eingebaut -die Größe hier im Artikel wurde ja schon korrigiert. Wie bekomme ich eine neue Baustellen-Seite? War der Einzelnachweis so richtig eingebaut? Gibts Vorschläge, was aus dem Text raus soll? Wie ich Fakten wieder ersetzen kann hab ich ja schon raus. Dank von --CBra53 16:28, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wärst du auf Wikipedia angemeldet gewesen und wärst von hieraus zu den Commons gegangen, hättest du durch das Single User Login eigentlich automatisch als CBra53 dort angemeldet werden müssen. Du kannst nachträglich hier eine Umbenennungsanfrage stellen, wenn du willst.
Eine englischsprachige Bildbeschreibung kannst du ebenfalls nachträglich einfügen: Geh dazu auf die Commons-Beschreibungsseite des Bildes (hier), klicke oben auf den Reiter 'Bearbeiten/Edit'. Füge dann hinter Description=... die englische Beschreibung analog zur deutschen mit {{en|1=...}} ein. Überprüfe das ganze per Vorschau und speicher dann.
Für eine neue Benutzerunterseite ruf am besten deine erste Baustelle auf und ersetze das Baustelle hinter dem Schrägstrich in der Adresszeile deines Browsers durch einen beliebigen Namen für deine neuen Seite. Ruf diese neue Adresse (Beispiel: Benutzer:CBra53/Entwurf) auf und klick auf 'Erstellen'.
Der Einzelnachweis war technisch schon fast richtig. Du musst den Inhalt aber unten nicht nochmal wiederholen. Schau dir doch mal Hilfe:Einzelnachweise an. Du kannst auch mal Hilfe:Literatur durchlesen und die Literaturangabe im Artikel entsprechend formatieren. Die Weblinks solltest du mit einer hilfreichen Beschreibung/Titeln versehen (Format: [URL Titel/Beschreibung], siehe Hilfe:Weblinks) und auf ihre Wichtigkeit hin überprüfen.
-- Zacke Neu hier? 20:29, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
  • nachträgliche Ergänzung der Bildbeschreibung steht
  • welche Kategorien wären sinnvoll? Frage gilt bitte auch für Carl Valentin Brand -bei commons
  • Einzelnachweise sind ergänzt
  • Weblinks -noch bearbeiten
  • Neue Baustellenseite -noch bearbeiten
  • Bild für Ernst Brand(CBra/Baustelle) -wird schon verwendet und ist gemeinfrei -noch bearbeiten

--CBra53 12:31, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

CBra53b → CBra53[Quelltext bearbeiten]

  • Antrag ist gestellt
  • Umstellung ist erfolgt und zusammengeführt

I am requesting a rename on Commons. My current Commons name is username. CBra53 09:20, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

--CBra53 10:15, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hey! Wie sieht's aus? Du hast dich lang nicht mehr gemeldet. Brauchst du Unterstützung? -- Zacke Neu hier? 22:30, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke der Nachfrage, wie gehts´s mit der "Baustelle" -Dr. Ernst Brand, Stettin- weiter? Mit Bild und Text ist dann soweit alles vorbereitet für den offiziellen Bereich. Die beiden anderen sind prima geworden, danke für die Hilfe. --CBra53 07:30, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hi, CBra53, schön, dass du noch dabei bist! In deinen Ernst-Brand-Entwurf müssen wir ehrlich gesagt noch einiges an Arbeit stecken. Zunächst fehlt ein Einleitungssatz (etwa: Ernst Brand (* ...; † ...) war ein deutscher Mediziner.). Personenartikel werden in der Regel in der Vergangenheitsform abgefasst. Das Bild ist entweder falsch verlinkt oder existiert nicht. Ich kann auch in deinen Commons-Beiträgen keine Ernst-Brand-Datei finden. Hast du das Bild selbst hochgeladen? Bitte prüfe das nochmal.
Der Auszug aus dem Biographischen Lexicon ist zwar gemeinfrei, es wäre aber besser, würdest du den Lebenslauf in eigenen Worten abfassen und das BL nur als Quelle angeben. Du solltest auch versuchen, seine Bedeutung mehr hervorzuheben, um Brands Relevanz zu belegen. Der Rest sind Formsachen, auf einige davon (Weblinks, Literaturangaben) bin ich weiter oben schon mal eingegangen. Gruß von Zacke Neu hier? 00:26, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Zacke, Das Bild wollte ich aus dem Zeno weblink verwenden, brauch da noch einen Vorgehensweise Ratschlag, bitte. Aber so ist das mit Ahnenforschern, die dann Artikel über Vorfahren verfassen wollen, die anderen wissen schon mehr als ich selbst. Also die Relevanz war eigentlich schon vorher belegt, siehe auch Wicisource. Aber die anderen sind ja auch fertig geworden und gut dazu. Gruß und Dank von --CBra53 17:18, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hi. Sofern das Bild wie der Text gemeinfrei ist oder unter einer anderen freien Lizenz steht, kannst du das Bild auf den Commons hochladen (Uploadformular), andernfalls musst du den Urheber oder Rechteinhaber um Erlaubnis bitten. Das Formular erklärt sich eigentlich ganz gut selbst. Wenn du dennoch Fragen hast, frag mich. -- Zacke Neu hier? 18:43, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hey CBra. Wie sieht's aus, kommst du voran? -- Zacke Neu hier? 23:14, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Moin Zacke, Also Korrektur im Leben und Bild aus Zeno steht, fraglich ob das mit der Lizens so klappt ??? verstehe davon nix ??? ebenso mit den Kategorien-einfügen ??? Ansonsten könnte der Arktikel eingestellt werden -nach meinem Stand der Kenntnisse zu B. - Gruß und Dank von --CBra53 09:16, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo CBra. Ich glaube, ich habe hier deinen letzten Beitrag übersehen. Das tut mir Leid, ich war ziemlich beschäftigt und konnte meine BEO nicht jeden Tag durchgehen. Falls das nochmal passieren sollte, nutz doch die Mail-Funktion. Dass ich nicht antworte, ist keine böse Absicht. Scheint ja alles funktioniert zu haben mit deinem Ernst-Brand-Artikel. Was hast du als nächstes vor? Kann ich dir dabei noch helfen oder meinst du, du kommst ohne Mentor klar (ich stünde dir natürlich als Ansprechpartner weiterhin zur Verfügung)? -- Zacke Neu hier? 20:03, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Zacke. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, alle drei Artikel sind gut geworden. Damit wären meine Ergebnisse aus der Ahnenforschung der Familie zZt abgearbeitet. Nächstes Thema wäre ein Versuch den ich dann auf der geräumten "Baustelle" einarbeite. Aber das wird einige Zeit brauchen. Vielen Dank für die Hilfe bis hierhin an Dich und die anderen Helfer --CBra53 20:28, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gut. Dann trage ich dich jetzt aus dem Mentorenprogramm aus. Wenn du Hilfe brauchst, ich deinen Artikel gegenlesen soll oder so, melde dich auf meiner Diskussionsseite. Ich behalt auch deine Seiten im Auge. Viel Spaß in der Wikipedia und Grüße von Zacke Neu hier? 17:52, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten