Benutzer Diskussion:Carmen Unic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von KlausHeide in Abschnitt Gut — aber noch nicht ideal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Carmen Unic“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Carmen Unic haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Johannnes89 (Diskussion) 17:17, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Johannnes89
Vielen Dank für die Informationen. Ich habe mein Benutzerkonto nun aktualisiert: Benutzer:Carmen Unic. Mir geht es in erster Linie nur darum, unsere Organisation Unic, die seit 2017 nach Holacracy organisiert ist, in die Liste der Beispielunternehmen einzufügen. Wir wollen hier keine Werbung für uns machen, bloss Tatsachen mitteilen. Ich hoffe, die Veröffentlichung klappt nun.
Viele Grüsse
Carmen --Carmen Unic (Diskussion) 16:47, 29. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Gut — aber noch nicht ideal

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Du legst bezahltes Schreiben umseitig, also auf der Benutzerseite pauschal offen. Das ist schon mal gut, Daumen hoch! Aber für eine vollständige Offenlegung im Einklang mit den Nutzungsbedingungen wäre noch eine Liste der bearbeiteten Artikel sinnvoll, auch wenn es nur einer ist. Es wäre schön, wenn Du das noch nachholst. Danke schon mal. --MfG, Klaus­Heide () 23:17, 3. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hi @KlausHeide, danke dir fürs Feedback! Ich habe auf meinem Profil noch die Seite Holokratie, die ich ergänzt habe, hinzugefügt. Ich hoffe, es passt so? LG Carmen --Carmen Unic (Diskussion) 08:48, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Moin! Vielen Dank für die schnelle Reaktion! Sieht gut aus — und wenn es bei dem Artikel bleibt, passt das auch zukünftig. Wenn mehr Artikel dazukommen (beispielsweise durch Verlinkungen auf Holokratie), bietet sich eine Aufzählung an — das ist einfacher als der Baustein. --MfG, Klaus­Heide () 09:07, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten