Benutzer Diskussion:Castadiva 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 1971markus in Abschnitt Der Artikel „Sabine Grofmeier“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Castadiva 2016![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:51, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Der Artikel „Sabine Grofmeier“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Castadiva 2016,

der Artikel Sabine Grofmeier wurde nach Benutzer:Castadiva 2016/Sabine Grofmeier verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Castadiva 2016/Sabine Grofmeier) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Castadiva 2016/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:51, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo @Castadiva 2016:, ich habe deinen Artikel etwas ergänzt... bitte schau noch mal drüber und verschiebe dann den Artikel wieder zurück in den sog. ANR.

Alles ganz einfach...

  • Geh auf Bearbeiten und lösche die Zeile {{Baustelle}}, und kontolliere noch mal die Rechtschreibung etc.
  • Speichere dann...
  • Jetzt den Verschiebe-Button drücken und in Ziel: ausklappen (Artikel) - Sabine Grofmeier verschieben ---> fertig!

Danke für deinen Artikel! Gerade im Klassik-Bereich fehlen noch soooo viele Artikel da bin ich dir für jeden neuen Artikel dankbar!

Lieben Gruß aus Köln --1971markus ⇒ Laberkasten ... 02:30, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo 1971markus, vielen Dank für die Hilfe und die Ergänzungen sowie den Tipp über den Verschiebevorgang. Das war alles total neu für mich, ist aber jetzt schon ein Stück weit klarer geworden für mich. Ich muss kurz einmal die Fakten zu den Dirigenten nachprüfen und ergänze dann noch eine Dozententätigkeit beim Goethe Institut Südamerika. Herzliche Grüße und danke nochmals für die Mühe, --Castadiva 2016 (Diskussion) 07:40, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo @Castadiva 2016:, da steht ein schöner Artikel in deinem "Benutzenamensraum"... Sei mal mutig und verschiebe den Artikel in den "Artikelnamensraum"! Erst dann ist dein Artikel "öffentlich" d.h dann kann dein Artikel gefunden, gelesen und weiter bearbeitet werden... LG --1971markus ⇒ Laberkasten ... 01:24, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten
P.S. zur Erklärung: Dein "BNR" ist dein privater Bereich in der Wikipedia in dem ich eigentlich nicht hätte mitarbeiten sollen... ich wollte aber ein bisschen helfen und war einfach mal so frei... Erst dann wenn dein Artikel im "ANR" steht wird er öffentlich sichtbar (u. a. in der Liste von Klarinettisten) und anderen Mitarbeitern zugänglich. Ich könnte den Artikel auch verschieben aber es ist dein Artikel also solltest du verschieben... Wenn du hilfe brauchst, frag einfach!
Hallo @1971markus:, danke nochmals für das Mutmachen und vor allem für die Mithilfe bzw. Mitarbeit in meinem BNR - das hat mir viel gebracht! Ich habe den Artikel jetzt in den ANR verschoben!(nicht signierter Beitrag von Castadiva 2016 (Diskussion | Beiträge) 20:00, 22. Mär. 2016 (CET)) -- Castadiva 2016 (Diskussion) 20:40, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Schon gesehen, toll gemacht. Glückwunsch zu deinem ersten Artikel... In der Liste von Klarinettisten erscheint Sabine Grofmeier jetzt blau. Lieben Gruß --1971markus ⇒ Laberkasten ... 20:22, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten
P.S. der Artikel kann natürlich weiter bearbeitet werden...