Benutzer Diskussion:Cathedralvoice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Artmax in Abschnitt Martin Berger (Kirchenmusiker)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Bitte keine Weblinks in Fließtext setzen. Siehe hierzu auch WP:WEB. Danke. Gruß --Peter200 17:03, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Weblinks in Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cathedralvoice. Den von Dir in Würzburger Dom hinzugefügten Link auf eine andere Website habe ich wieder entfernt, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Martin1978 17:12, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Martin Berger (Domkapellmeister)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, tsor 07:53, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Tsor, die Einwilligung von Martin Berger per Mail müsste jetzt vorliegen. Wir haben den Artikel mit seinem Einverständnis geschrieben. Martin ist Leiter der Würzburger Dommusik, er besitzt die Urheberrechte an den von uns verwandten Textbausteinen. Bitte wieder freischalten. Grüße cathedralvoice

Charlotte Berger wurde in die Qualitätssicherung eingetragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cathedralvoice! Der Artikel Charlotte Berger, den Du erstellt hast oder an dem Du wesentlich mitgewirkt hast, wurde in die Qualitätssicherung (QS) eingetragen. Den entsprechenden Baustein (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist) hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Vielleicht kannst Du dabei helfen, ihn entsprechend zu überarbeiten und somit den Qualitätsansprüchen der Wikipedia anzupassen (siehe auch: Gute Artikel schreiben und Wikifizieren). Da ich diese Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, solltest Du mich bei Fragen zu dieser Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Gruß --Cherryx sprich! 11:50, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Martin Berger (Kirchenmusiker)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cathedralvoice, bevor Du einen Edit-War bei Martin Berger (Kirchenmusiker) verursachst, wäre eine sachliche Auseinandersetzung auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels oder wahlweise auch hier sicher zielführender.

Ach ja: Man unterschreibt mit "-- ~~~~". Gruß -- Gut informiert (Diskussion) 16:31, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Hall Gut informiert, Version wurde an Wiki-Einträge anderer Kirchenmusiker mit doppeltem Tätigkeitsprofil angeglichen. Vergleiche Eberhard Metternich, Domkapellmeister und Professor in Köln. Tätigkeitsprofil und -beschreibung entsprechen den in den Homepages der Würzburger Dommusik und der Robert-Schumann-Hochschule beschriebenen - bitte selbst überprüfen! Gruß --Cathedralvoice (Diskussion) 17:19, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Erstens: Keine Sorge, ich bekomme auch hier direkt mit, wenn geantwortet wurde. Ein Eintrag auf meiner Diskussionsseite ist überflüssig.
Zweitens: Bezüglich der Beschreibung auf der Robert-Schumann-Hochschulen-/Würzburger Dommusik-Seite: Dieser mit großem stilistischem Verbesserungspotential auftretende Text ist ja im Prinzip noch im Artikel vorhanden. Die Persistenz der darin enthaltenen (oder angedeuteten) Fakten bleibt auch nach den Änderungen bestehen.
Drittens: Statt "war Professor" in die Einleitung zu schreiben, ist es stilistisch besser, dort zu notieren, was jemand gemacht hat. Beispiele: Hermann Spies ("war ein Komponist, Musikforscher und Priester."), Gotthold Ephraim Lessing ("war ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer."), Roland Büchner (" ist ein deutscher Kirchenmusiker und Chorleiter") usw. Siehe auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Im übrigen ist die Anleitung über Artikel zu lebenden Personen zu beachten.
Viertens: Ein Edit-War bezeichnet das fortlaufende Hin- und Her-Revidieren von Artikelversionen. So etwas ist zu unterlassen. Außerdem: Wenn man schon anderer Meinung ist, sollte man doch wenigstens des anderen Meinung abwarten, bevor man wieder rumrevidiert.
-- Gut informiert (Diskussion) 19:21, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Den Artikel habe ich mal für 1 Woche vor Veränderungen geschützt. Ich bitte, Dich auf die Diskussionsseite des Artikels zu begeben. Der Verweis, dass es in anderen Artikel aber auch so gemacht wird, ist nicht unbedingt stichhaltig. --Artmax (Diskussion) 20:31, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten