Benutzer Diskussion:CeBit2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bericht von der CeBIT 2005

[Quelltext bearbeiten]

Vom Donnerstag, 10. bis Samstag, 12. März 2005 hatte Wikipedia einen kleinen Stand im Linux-Park der Cebit. Am meisten los war am Freitag. Bis auf wenige Ausnahmen war Wikipedia den Besuchern, die an unseren Stand kamen, bekannt. Die wenigsten hatten jedoch schon selbst mal eine Seite editiert. Auf die Nachfrage, warum nicht, kam recht häufig "Ich habe mich nicht getraut" oder auch : " Es gibt schon zu allem einen Artikel".

Wir haben insgesamt viel positive Rückmeldung bekommen. Viele haben sich auch auf längere Gespräche eingelassen. Auch nach der bald erscheinenden DVD wurde oft gefragt- das hat sich anscheinend schon herumgesprochen.

Verwirrung herrschte ein wenig über unsere Beschilderung. Wegen des Linux-Pinguins und der Beschreibung "Open Booth" im Banner über dem Stand wurden wir wahlweise für eine Linux-Distribution oder auch mal für ein freies Boot-System gehalten. Falls es noch in den nächsten Jahren also noch mal einen Cebit-Stand geben sollte, wäre die wichtigste Verbesserung ein Banner, das über die Standard-Beschriftung des Linux-Parks geklebt werden könnte, damit Wikipedia auch schon von weitem besser zu erkennen wäre und solche Missverständnisse vermieden werden können. Nina 20:22, 13. Mär 2005 (CET)

Mal ne kleine Auswahl:

Überraschenderweise etwas weniger Leute am Stand als Freitag, dafür fand' ich sie im Schnitt noch etwas entspannter und netter drauf.

Faszinierend dei Auswahl der Leute, die an den Stand kamen und vor allem sagen wollten, wie klasse sie Wikipedia finden. Von eher punkig angezogenen Schülern bis hin zu Venture Capital-Firmeninhabern mit Useraccount auf en:.

Am spannendsten fand' ich persönlich den Menschen, der meinte "Ihr seid doch der Linux-Stand..." und den Inder(?) samt Großfamilie, der Detailfragen zu einem Edit-War auf en: hatte. Schön, dass wir zwischendurch auch mal die polnische Wikipedia präsentieren konnten oder den Menschen fanden, der sich dafür einsetzen will, dass das Projekt auf Punjabi mal ins Laufen kommt.

Unmengen von Fragen zu CD und DVD - was wir an Werbung für Directmedia gemacht haben...

Eher Skeptische Standbesucher waren, zu meiner eigenen Überraschung, alle wegen des Prinzips skeptisch aber nicht einer hatte sich bisher näher das Ergebnis angesehen.

Elians Standideen für nächstes Jahr sind klasse.

-- southpark 23:33, 13. Mär 2005 (CET)

Mittwoch 16. 3.

[Quelltext bearbeiten]

Wie oben geschrieben, war Wikipedia am Mittwoch nicht mehr vertreten, obwohl die Hinweisschilder sie noch erwähnte. Statt dessen war dort OpenGroupware.org. Fehlte es an Personalkapazität oder war der Stand nur für drei Tagen gesponsert? Anton 20:59, 18. Mär 2005 (CET)

Wir hatten uns im Vorstand dafür entschieden, nur für drei Tage dort zu sein, um nicht das Risiko einzugehen, es nicht gebacken zu bekommen (bei den zwei anwesenden Vorstandmitgliedern standen noch andere wichtige Termine an). Nach den positiven Erfahrungen dieses Jahres wird es im nächsten Jahr wohl auf einen Stand für die gesamte Dauer der Messe hinauslaufen. -- akl 22:53, 20. Mär 2005 (CET)

An alle die sich für die Cebit interessieren

[Quelltext bearbeiten]

Schade, dass nur ein paar Tage einige Wikipedianer da waren. Wäre auch gerne verbeigekommen, aber leider war am 14.03. niemand mehr da.

Ich halte eine ständige Präsenz auf der Cebit für sehr empfehlenswert. Hier kann man sicher im persönlichen Gespräch viel mehr bewirken als sonstwie. Vor allem erreichen wir vielleicht hier Leute, die wir sonst nicht erreicht hätten. Bei 500.000 Besuchern werden ja wohl einige von uns dabei sein. Da ich (nach heutigem Stand der Dinge) auch im nächsten Jahr wieder in Hannover sein werden, würde ich gerne bei dieser Gelegenheit ein paar von Euch persönlich kennenlernen. Mir ist es dann auch ziemlich egal, wenn wir aus kostengründen mit Werbebannern behaftet werden. Da geht mir die Sache doch schon vor. --Pelz 22:50, 20. Mär 2005 (CET)