Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von CeGe in Abschnitt Moij Wiehnachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
CeGe
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:38, 21. Feb. 2022 (CET)

Hallo CeGe! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 21. Februar 2007 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 20.000 Edits gemacht und 113 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:38, 21. Feb. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Moin CeGe, Gratulation auch aus Leer! Holl di fuchtig, --SteKrueBe 11:15, 21. Feb. 2022 (CET)
Oha, de Tied, de löppt. Ja bedankt ju all! Leider viel zu tun im richtigen Leben, da bleibt nur Ab-und-an-Hausmeistern. Aver dat ward ook wedder anners!--CeGe Diskussion 17:00, 22. Feb. 2022 (CET)

Schwimmschiff

Hallo, hier ist wieder der Saarländer mit dem berühmten Schwimmschiff. Du hattest es ja damals unser Schiff zur Löschung vorgeschlagen. Das ist völlig in Ordnung - hab ich kein Problem mit. Mittlerweile habe ich etwa 10 Bücher inkl. Reiseführer, Bildband und Gourmetführer gefunden, die darüber berichten. Findest du es persönlich immer noch irrelevant? Nur mal so gefragt. Hier der Artikel bei everybodywiki.com Gruß aus Saarbrücken. --Tromla (Diskussion) 02:19, 9. Mai 2022 (CEST)

Reakkreditierungsverfahren SigmundFreudPrivatuniversität 2022

Alle 6 Jahre findet eine Reakkreditierung der Privatuniversitäten statt. Die SFU war ganz routinemäßig 2020 dran, die Behörde brauchte 2 Jahre um Gutachter zu bestellen (wegen Covid). Dieses Gutachten beinhaltet laut SFU Faktenfehler, also wird Falsches behauptet. Zudem legen weder der Artikel im Standard noch profil eine Quelle offen. Sie sprechen von einem Gutachten, geben aber dem Leser keine Quelle. Sollte Wikipedia auch nur einen Hauch von einer evidenzbasierten Enzyklopädie sein, so ist bis auf weiteres zu entfernen und das Gutachten von November abzuwarten. Die SFU hat bis Oktober Zeit diese Fehler zu berichtigen, und korrekte Informationen in Form einer Stellungnahme nachzuliefern. Die Behörde (AQAustria) entscheidet im November, ob sie den betroffenen Studiengang reakkreditieren. Laut Rektor Pritz gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass die Uni nicht reakkreditiert wird. --Kr1408 (Diskussion) 17:24, 15. Sep. 2022 (CEST)

Dafür ist die Diskussionsseite des Artikels viel besser geeignet, bitte trage dein Anliegen doch dort vor. --CeGe Diskussion 10:49, 16. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CeGe Diskussion 10:56, 16. Sep. 2022 (CEST)

|}

NRP Gonçalves Zarco, NRP Gonçalo Velho, NRP Afonso de Albuquerque

Hallo CeGe! Würdest Du bitte, wenn Du Artikel verschiebst auch die Verlinkungen entsprechend aktualisieren? Wenn Du meinst, Artikel verschieben zu müssen, zumal diese der NK für Kriegsschiffe entsprechen, ist es auch Deine Aufgabe, die Links zu aktualisieren. Ich muss sonst die Artikel aus Zeitmangel wieder auf das alte Lemma zurückschieben. Danke. --JPF just another user 19:04, 9. Sep. 2022 (CEST)

Werde ich sicher nachholen, ist klar. Aber ich war der Meinung - korrigier mich ggf. - dass es einen Bot gibt, der innerhalb einer regelmäßigen Zeit doppelte Weiterleitungen auflöst?! --CeGe Diskussion 15:30, 10. Sep. 2022 (CEST)
Doppelte Weiterleitungen ja, aber nicht die einfachen Weiterleitungen aus Artikeln, Portalen oder User-Seiten. Da muss man Aufräumen. ;-) --JPF just another user 15:52, 10. Sep. 2022 (CEST)
Na dann habe ich die nächsten Wochen zu tun. Ist es dir sehr wichtig, die Links auf besonderen Unterseiten ersetzt zu haben? Hauptthemen wie "von mir erstellt" mache ich natürlich. Und ich bitte dich um etwas Zeit. Mit der Gonçalves Zarco wäre ich sonst schon mal durch. --CeGe Diskussion 15:57, 10. Sep. 2022 (CEST)
Ach, und weist du, wann dieses Präfix tatsächlich eingeführt wurde, wir haben ja zwei portugiesische Republiken, in denen theoretisch das Präfix bindend sein könnte. --CeGe Diskussion 16:02, 10. Sep. 2022 (CEST)
Dazu habe ich leider keine Datumsangabe. Allerdings hat man in Portugal in solchen Punkten sich nicht vom Estado Novo distanziert, wie es bei uns nach dem WKII üblich war. --JPF just another user 16:06, 10. Sep. 2022 (CEST)
Die Bartolomeu Dias (Schiff, 1935) trug jedenfalls das NRP und war nur während der Diktatur im Einsatz. [1] --JPF just another user 16:11, 10. Sep. 2022 (CEST)

Übrigens, diese Verschiebung ist unglücklich, da es ja noch den Mann gibt, nachdem das Schiff benannt wurde: Gonçalo Velho Cabral. --JPF just another user 16:14, 10. Sep. 2022 (CEST)

Hatte ich gesehen, aber ob der zwei Nachnamen bei der Person für vertretbar gehalten, weil die Artikel aber direkt aufeinander Bezug nehmen und im ersten Satz des Schiffsartikels direkt auf den Namensgeber verwiesen wird . Aber du denkst, dass es zu Verwechslungen führen könnte, änder ich das nochmal. Muss jetzt aber erstmal einkaufen, sonst gibts die Woche nix... --CeGe Diskussion 16:21, 10. Sep. 2022 (CEST)
Der Entdecker wird auch unter seinem gekürzten Namen ohne Cabral erwähnt. Am besten wäre wohl ein Anhang mit "(Schiff)" als Lösung.Die meisten Leute werden wohl erst den Entdecker und dann das Schiff suchen. --JPF just another user 16:39, 10. Sep. 2022 (CEST)
Done-Hübsch mach ichs aber erst im Laufe der Woche. --CeGe Diskussion 21:02, 10. Sep. 2022 (CEST)

KNM Utstein (S302, 1965)

Hallo CeGe, wollte mal fragen warum du den Artikel KNM Utstein (S302, 1965) nach Utstein verschoben hast? Das Lemma war von mir bewusst gewählt da es in der norwegischen Marine drei U-Boote mit dem Namen Utstein gibt und ich eventuell in Zukunft darüber auch noch Artikel schreiben möchte. Habe mich beim Lemma z. B. an der Kobben (Schiff, 1909) orientiert. Welches ebenso ein U-Boot der norweischen Marine war. Finde also die Verschiebung kontraproduktiv und und auch ein bisschen verwirrend wie nicht nachvollziehbar. --Vincent Malloy (Diskussion) 17:32, 7. Sep. 2022 (CEST)

Gerne. Zunächst ist die Lemmafrage im Bereich der Schiffe tatsächlich auf den ersten Blick nicht offensichtlich trivial und im Bereich der Kriegsschiffe eigentlich komplett ungeregelt. Fangen wir also mal mit der Erklärung an:
Die Utstein ist nicht mehr im Dienst und zieht ihre Relevanz damit eher aus dem Merkmal "Museumsschiff". Für militärische Präfixe von Schiffsnamen gilt in der Regel, dass diese nur geführt werden, wenn sich ein Schiff im dortigen Dienst befindet. Nun ist aber "nur noch" ein Museum. Also kein Präfix. Abgesehen davon gibt es in Bezug auf die Präfixe mehrere Meinungen, weswegen sich Portal:Schifffahrt/Richtlinien Schifffahrt#Namenskonventionen für Schiffe der Hinweis auf Portal:Schifffahrt/Richtlinien Schifffahrt/Präfix-Übersicht besteht. Dort findest du "KNM" (noch) nicht. Auf der Diskussionsseite auch noch nicht - ich gehöre damit zu denen, die dieses Präfix damit möglichst vermeiden, da es mir mehr regelmäßig eher Marinefolklore als Anordnung scheint - das kann aber grundlegend falsch sein, da lass ich mich gerne durch Beibringen einer entsprechenden Anordnung überzeugen.
Somit wären wir bei den WP:NK#Schiffe im zivilen Bereich, eine Möglichkeit also "Utstein (Schiff, 1965)". Das wäre konsequent nach den NK, ich tu mich bei U-Booten oder Yachten da aber manchmal ein wenig schwer und bin froh, wenn ich es nicht entscheiden muß, daher kam es mir ganz gut zu paß, das "Utstein" frei war.
Die Frage, ob noch weitere "Utstein"-Artikel zum Stapellauf anstehen war mir nicht offensichtlich, ansonsten gilt ganz geregelhubert nach den WP:NK, dass Klammerlemma nur genutzt werden sollten, wenn sich zwei Begrifflichkeiten innerhalb der WP überschneiden.
Wenn du jetzt überlegst, auch über die anderen Boote zu schreiben, wären also obige Überlegungen mit einzubeziehen. Vermutlich meinst du die beiden anderen aus KNM Utstein. Für eine gibt es bereits einen Artikel, für die andere einen Klasseartikel. Letztere Artikelform wiederum halte ich bei einer Mehrzahl von Fällen für die sinnvollere Lösung, da dort alle technischen Belange zentral abgehandelt werden können. Besonderheiten einzelner Schiffe lassen sich dort ebenfalls unterbringen, selten ist das einzelne Boot in seiner Einsatzzeit so herausragend, dass sich ein eigener Artikel wirklich lohnt. Wenn du trotzdem an dem Gedanken festhälst, würde ich die an Ambross07 vermitteln wollen, der im Bereich der Kriegsschiffe wesentlich bewanderter ist als ich. Ich hoffe, Dir damit eine gute nachvollziehbare Antwort gegeben zu haben, LG --CeGe Diskussion 15:40, 8. Sep. 2022 (CEST)
Hallo CeGe, ich danke dir für deine ausführliche Antwort und von diesem Standpunkt kann ich natürlich deine Lemmaverschiebung nachvollziehen. Auch wenn ich mir irgendwie damit schwer tue lassne wir es natürlich dann erstmal so bis ich eventuell die anderen Artikel nachschiebe. Grüße --Vincent Malloy (Diskussion) 20:25, 12. Sep. 2022 (CEST)
Yup. Dann können wir ja vielleicht vor Entlassung in die Wildbahn über die dann möglichen Lämmer parlieren :-) --CeGe Diskussion 10:57, 16. Sep. 2022 (CEST)

Moij Wiehnachten

Moin CeGe, Will di eben noch dat allerbeste to Wiehnachten wünschen! Fiert düchtich und lat je ördentlich wat schenken. Allerbeerst, Stefan --SteKrueBe 15:00, 24. Dez. 2022 (CET)

Nu bin ick n beeten laat, awer ick hoff, ji hebbt dat godt hat und hefft n richtig godt niet johr! --CeGe Diskussion 22:55, 26. Dez. 2022 (CET)