Benutzer Diskussion:CeGe/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von CeGe in Abschnitt Friedrich Laubengeiger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage zu Spezial:Diff/172010620/240996501

Moin CeGe,

das Entfernen vom RFA-Schiff aus HMS Engadine ist logisch. Aber nach dem EN (Archiv) in en:HMS Engadine (1941) ist eben jenes HMS Engadine mMn nach NK zumindest ein gültiger Redirect. Oder habe ich das falsch erkannt? LG Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 12:05, 9. Jan. 2024 (CET)

Boah, du kannst Fragen fragen. Und ehrlich gesagt, weiß ich gerade nicht 100%, worauf du hinaus willst. Wenn du meinst, ob die Engadine von 1941 relevant ist-ehrlich gesagt, keine Ahnung, weil ich nicht ersehen kann, welchen Dienstgrad der befehligende Kapitän hatte - das ist übrigens nach wie vor der große Kritikpunkt meinerseits an der Spezial-RK zu den Kriegsschiffen - sie ist weder trivial erkennbar, noch wird das Kriterium in der Masse der Artikel aufgezeigt. Die reine Indienststellung in irgendeine Marine macht mE auch keine Relevanz aus und der englische Artikel gibt auch nicht wirklich was her. Insofern: Möglich, aber nicht zwingend ersichtlich, weshalb ich den da nach Erwägung einen WP:Rotlink nicht als sinnvoll erachtet habe. Je mehr ich mich mit dem Bereich aufgrund der NK beschäftige, um so mehr stolpere ich auch über Rotlinks, die in den Militärartikeln gesetzt wurden, oder existierende Artikel ohne die Relevanz gem. den RK zu beurteilen, ein bißchen nach dem Motto: "Muß ja, ist Militär" oder "War in der Schlacht soundso anwesend" usw. Also, wenn du denkst, dass die 1941er Engadine relevant ist, dann wäre tatsächlich ein Rotlink angebracht.
Bei der ursprünglich bearbeiteten Engadine habe ich eh gerade unterbrochen, weil die, nachdem ich den Artikel noch mal geprüft habe, auf Corregidor (Schiff) geschoben werden müßte, ich denke ihr ziviles Leben und Sterben macht fast mehr Relevanz aus, als die militärische Laufbahn. Dafür brauche ich aber etwas Zeit.--CeGe Diskussion 13:25, 9. Jan. 2024 (CET)
Ich habe gegoogelt, zur 1941er Engadine. Da habe ich das hier gefunden. Da steht etwas von einem "Master", meines Wissens nach eine Bezeichnung für den Kommandanten. Als Name steht dann in dieser Spalte "L C Higgins", was vom Kontext her wohl Lieutenant Commander heißen dürfte. Mit dessen Rangcode OF-3 wäre die Relevanz klar. Die 1914er Engadine könnte als einziger "Flugzeugträger" bei der Skagerrakschlacht eine vergleichbare Relevanz als "Engadine" wie durch die Geschehnisse als "Corregidor" haben, oder wie siehst Du das? (Ich bin gegenüber dem Lemma nahezu gleichgültig – mit einer leichten Präferenz für "Engadine", habe mehr über diesen Namen gelesen –, Redirects können in beliebige Richtungen angelegt werden.) LG Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:48, 9. Jan. 2024 (CET)
  1. Also der Master ohne jede weitere Bezeichnung ist zunächst die englische Bezeichnung für Kapitäne der Handelsschifffahrt, der hier ab 1945 eingetragen ist eh schon schräg, weil das genau in die Grauzonenzeit fällt. In Dienstgrade der Streitkräfte der Vereinigten Staaten#Navy (Marine) finde ich den Begriff dagegen nicht. Es geht mir auch nicht um Rotlinkverhinderung per se, wenn du über deine Recherchen auf etwas stößt, was dich sicher werden läßt, dann werde ich einen Teufel tun, gegenanzustinken, wenn das zB in der Zusammenfassung steht. Gilt übrigens auch für jeden anderen. Ich bin nur allergisch bei Rotlink aus Gewohnheit, weil Autoren durch deren existenz auch gleich von der Relevanz des Artikels ausgehen (dürfen).
  2. Zur 1941E habe ich jetzt auch keine Leidenschaft, würde beim Lemma aber bürokratisch auf: Ist kein Name eindeutig gebräuchlicher als die anderen, wird der letzte Name gewählt, den das Schiff im Einsatz trug, oder sein aktueller Name. abzustellen. Relevanz ergibt sich sowieso aus allen beiden von Dir aufgeführten Gründen. --CeGe Diskussion 15:12, 9. Jan. 2024 (CET)
Können wir weiter Infos und Gedanken austauschen, falls dich das nicht stört? Ich habe das hier gesehen: en:Master (naval), insofern vermute ich einen etwas altmodischen Sprachgebrauch bei dem Autor der bandcstaffregister-Seite, auf der das mit dem Master steht (oder einen Hintergrund in der Handelsschifffahrt, was zu einem ungenauen Ausdruck bei Kriegsmarinebezügen führt). Was denkst Du? Ah, die inhaltliche Relevanz der 1914er Engadine wollte ich auch gar nicht bezweifeln (die Übersetzung ist ja schließlich von mir, und die Arbeit hätte ich mir nicht gemacht, wenn ich da Zweifel gehabt hätte). Ich hatte nur einen Austausch zum Lemma gesucht – und da ist mir eben ein Gedankengang in den Sinn gekommen. Die Skagerrakschlacht ist ein großes Thema in der Militärliteratur, was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu Erwähnungen und Verwendungen des Namens "Engadine" führt. Ich würde vermuten, dass die Menge an Werken zu dieser Schlacht deutlich höher ist als zu den Geschehnissen im Dezember 1941 im South West Pacific theatre, und das wiederum würde "Engadine" als Name gebräuchlicher werden lassen als "Corregidor". Ist aber nur meine Logik (=POV). Was denkst Du? LG Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:01, 9. Jan. 2024 (CET)
Kein Ding, sehr gerne, obwohl ich mit Sicherheit irgendwann mit meinem Latein iS Kriegsschiffe am Ende sein werde :-) Aber gerade das theoretische Geplänkel führt ja gerne zu guten Einsichten. Also problematisch finde ich die Quellenlage für die 41er schon. Gerade diese Ungenauigkeiten der begeisterten Laien führen ja zu unklaren Aussagen und nicht umsonst gibt es auf P:MIL die Diskussionen um taugliche und untaugliche Datenherkunft. Der Master (naval) ist auch so eine Sache, der Artikel führt ja auf niedere Dienstgräde. Alles in allem recht unbefriedigend.
Was "Engadine" / "Corregidor" angeht, kann ich „Die Skagerrakschlacht ist ein großes Thema in der Militärliteratur, was [...] wiederum würde "Engadine" als Name gebräuchlicher werden lassen“ aus deiner Logik nachvollziehen, als eindeutig gebräuchlicher würde ich es aber noch nicht werten. Mein POV bezieht sich auf die theoretische Bekanntheit in der allgemeinen Bevölkerung - die Militärwissenschaft wird sich vermutlich nicht auf der WP zum Studium rumtreiben. Und darauf, dass viele der Schiffe, die ich in der letzten Zeit so angesehen haben, im Artikel nur ein Leben in der US-Navy als Kriegsschiff zu scheinen gehabt haben, was de facto aber eben nicht so stimmt, weder was die NAvy angeht, noch in der Eigenschaft als Kriegsschiff. Mein innerer Lehrmeister wehrt sich dann immer ein wenig dagegen, es als gottgegeben anzunehmen, dass die USS und Royal Navy Ships aus dem deutschsprachigen Raum nur in dieser Eigenschaft wahrgenommen werden. Das dies im englischsprachigen Raum anders ist, mag ja noch nachvollziehbar sein, aber irgendwie wünsche ich unserer WP etwas mehr kosmopolitisch. --CeGe Diskussion 22:17, 9. Jan. 2024 (CET)
"Mein POV bezieht sich auf die theoretische Bekanntheit in der allgemeinen Bevölkerung"... Bildlich gedacht, auf was für einem Fundament steht denn dieser Point of View? Ich glaube nicht an dessen Stabilität. Wenn ich als Gedankenexperiment mir vorstelle, auf der Straße in Meiningen, Rostock oder Berlin Leute zu fragen, welche Schiffe aus dem zweiten Weltkrieg sie denn kennen, dürfte nach Bismarck, U 96 und ganz vielleicht noch USS Missouri (Geschichtsunterricht in der Schule, Kapitulation Japans) und USS Arizona (dank des Films Pearl Harbor) Ende mit Antworten sein. Ich selbst habe zum ersten Mal als Jugendlicher von der Engadine gelesen, in einem antiquarisch erworbenen Buch (wahrscheinlich ISBN 9783100469014 "Das Drama der Meere"), dort in einem Kapitel zur Skagerrakschlacht. Wenn also von einer Bekanntheit in der allgemeinen Bevölkerung ausgegangen werden soll (was meinst Du eigentlich mit "theoretische Bekanntheit" an dieser Stelle?), wäre wohl die Nutzung in genau solchen populärwissenschaftlichen Werken charakterisiert dafür. Bloß führt das dann wahrscheinlich tatsächlich zu einer Fokussierung auf und ein Gebrauch von Schiffsnamen der US Navy, Royal Navy und Kriegsmarine - als Abbild der tatsächlich gegebenen literarischen Beachtung.
Ansonsten erscheint mir mittlerweile die 1941er Engadine nicht wirklich interessant: eher grenzwertig relevant, mit Quellenproblem und daher wohl hochstens nur eines Weblinks (bsp. als EN genutzt) zur bandcstaffregister-Seite statt eines Rotlinks in der BKS als Leserservice würdig. LG Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 03:11, 10. Jan. 2024 (CET)
Da kann und will ich dir eigentlich nirgendwo widersprechen. Im ersten Teil hast du natürlich recht, der Schwachpunkt in der Überlegung ist nachvollziehbar. Insofern biege ich einfach die Links noch gerade und gut ist. Nun ist die Skagerakschlacht ein für "uns" herausragendes Ereignis, spätestens beim nächsten Dämpfer mit dürftigerem Schicksal - was gerade die ganz modernen Schiffe betrifft - muss wieder neu überlegt werden. Kannst du den den zumindest meine Grundproblematik - ist ja auch nicht immer leicht, alle Gedanken treffend zu formulieren - nachvollziehen? Dafür freut es mich aber auch, dass du hinsichtlich dee 41er ähnlich zweifelst, wie ich. Das Gute ist ja daran, dass bei tatsächlicher Relevanz dee Artikel nicht wegen eines RL entstehen muss, sondern aus d Interesse des "Finders" und zukünftigen Autors. Insofern, wie oben schon gesagt: Im Zweifel immer für den Austausch. Dankeschön. --CeGe Diskussion 06:35, 10. Jan. 2024 (CET)

Küstenpatent

Hallo @CeGe

sorry für die fehlende Begründung. Bei dem Account handelt es sich um einen SEO bzw. Marketing Account, welcher überall seine Weblinks platziert. Daher habe ich alle Beiträge des Nutzers revertet. Sicherlich könnte man den Text im Abschnitt behalten, dann müsste der Link jedoch entfernt werden. --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 14:34, 19. Jan. 2024 (CET)

Alles iO. Ich hatte schon sowas geahnt, aber bei einem ganzen Absatz schien mir die Begründung wirklich wichtig. Danke auch für die Extrarückmeldung hier! --CeGe Diskussion 12:06, 20. Jan. 2024 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Novara-class cruiser

Hallo CeGe,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 23:07, 22. Feb. 2024 (CET)

Friedrich Laubengeiger

Hallo @CeGe, entschuldige bitte, meine Entfernung Deines Eintrags. Ich gehe erstmal davon aus, dass Du einen Personenartikel über die Lehrkraft Friedrich Laubengeiger ergänzen wirst! Werde die Seite weiter von Zeit zu Zeit beobachten! Alles soweit gut! --Goegeo (Diskussion) 16:59, 23. Feb. 2024 (CET)

Entweder das, oder jemand fühlt sich darüber animiert. Denn das ist ja die Idee eines mit Relevanz bestehenden Rotlinks. Klar gibt es auch eine Menge fraglicher RLs, aber sie sind eben nicht per se schlecht und zu löschen. We will see. --CeGe Diskussion 17:24, 23. Feb. 2024 (CET)