Benutzer Diskussion:Cesarzambrano1/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo nochmal! Ich sehe gerade, dass Du Dir für „Wissenschaftsästhetik“ gleich wieder einen Löschantrag eingefangen hast. Das tut mir jetzt doch leid. Lies doch nochmal Wikipedia:Artikel und WP:WSIGA, damit Dir das nicht immer wieder passiert. Drei nichttriviale Sätze reichen in der Regel schon, um einer Löschdiskussion sicher zu entgehen. Schöne Grüße, --Markus Mueller 09:29, 21. Jan 2006 (CET)

Deshalb habe ich ja auch beim Kommentar hingeschrieben, dass das nur der Anfang ist und ich weiter machen werde - ich musste gestern abend unerwartet abbrechen. Die sind aber auch ungeduldig! --Cesarzambrano1 13:00, 21. Jan 2006 (CET)
Naja, für einen Stub sollte die Zeit schon reichen, sonst fängt man einen Artikel lieber ein anderes Mal an. --Markus Mueller 13:05, 21. Jan 2006 (CET)
O.k., wieder was gelernt. Aber jetzt guck mal, ob das so in Ordnung ist. --Cesarzambrano1 13:40, 21. Jan 2006 (CET)
Sieht super aus. Wie wäre es mit einem Hinweis auf das naturwissenschaftsspezifische Adjektiv „elegant“ (dt./engl.) in diesem Zusammenhang? Fiel mir nur so ein, weiß nicht, ob man da was draus machen kann. --Markus Mueller 14:19, 21. Jan 2006 (CET)
klar! --Cesarzambrano1 17:23, 21. Jan 2006 (CET)
Wichtiger Artikel zu spannendem Thema, bitte ausbauen, bei Gelegenheit werde ich versuchen, das ein oder andere beizutragen.

An Markus: Weisst du was über die Etymologie von Eleganz? Hatte mal recherchiert und nichts gefunden. Gruß --62.180.161.229 17:28, 29. Jan 2006 (CET)

Die genannte Seite ist eine Wikipedia:Begriffsklärung, sollte also nur klären, welcher Begriff der gesuchte ist, und keine Begriff erklären. Ich bitte Dich also, den von Dir hinzugefügten Text in einen neuen oder bestehenden Artikel einzuarbeiten und lediglich auf diesen zu verweisen.--Gunther 12:00, 1. Feb 2006 (CET)

Meinst Du so? Aber nach Wikipedia:Begriffsklärung müsste man das ja dann konsequent für alle Arten von Modulen machen. Dann müssten auch die technischen und architektonischen in eigenen Artikeln abgehandelt werden, oder? Machst Du das? Cesarzambrano1 13:33, 1. Feb 2006 (CET)
Ja, so meinte ich das. Ich kenne mich nur nicht ausreichend aus, um beurteilen zu können, ob man das sinnvoll in einen existierenden Artikel hätte integrieren können. Worauf ich mich bei WP:BKD bezog: Alle Einträge verweisen tatsächlich auf einen weiteren Artikel (der auch ein roter Link sein kann) und [sollen] keinesfalls in eine Sammlung von Wörterbuchdefinitionen [ausarten]. Und ja, das erfüllen auch die anderen Einträge teilweise nicht, einen weiteren Autor habe ich deswegen auch angeschrieben.--Gunther 13:47, 1. Feb 2006 (CET)

Hallo,

ich finde deine Änderungen am Artikel, hin zu einer neutraleren Sprache, ja allgemein für sinnvoll. Aber was ist daran falsch, eine Zeitspanne von 5000 Jahren (bei mündlicher Überlieferung) „enorm“ zu nennen? Oder zu unterscheiden, welche realen Fluten für die Flutmythen in Sumer „wahrscheinlich“ sind? Bist du da nicht etwas kleinlich? --Bender235 19:52, 1. Feb 2006 (CET)

Sorry. Mag sein, in diesem Punkt magst Du recht haben. Aber Du hattest, wenn ich unsere Texte vergleiche, auch viele andere Änderungen wieder rückgängig gemacht, wo ich dachte - nanu, erst stimmst Du mir zu und dann machst Du es doch wieder rückgängig? Z. B. das "höchst spekulativ", was ich rausgenommen hatte, war plötzlich wieder drin, obwohl das nun "höchst" offensichtlich eine Wertung ist. Klar kann man sich im einen oder anderen Fall streiten, ob eine Korrektur "kleinlich" ist oder nicht. Aber ich denke - grundsätzlich, aber auch gerade weil an dem Artikel so viele rumwurschteln - dass wir in einem Artikel, der ohnehin schon polarisiert, nicht noch Formulierungen reinbringen muss, bei denen man Gefahr läuft, dass man sich an denen dann auch nochmal aufhängt. Wie eben "höchst spekulativ". Und warum hängst Du so an der Doppelung der Schwarzmeerthese - zumal Du ihren Bezug zu Atlantis ja selst in Frage stellst? --Cesarzambrano1 22:11, 1. Feb 2006 (CET)

Du magst recht haben. Die Dopplung ist sinnlos. Eigentlich könnte sie im Abschnitt "Deutung" raus. Es lediglich erwähnt sein, dass Platon neben den realen, zu seinen Lebzeiten stattgefundenen Fluten Helike und Atalante, auch einen Mythos als Vorbild hätte nehmen können. So wie beim Unterweltsmythos am Ende der Pol., bei dem Wahrscheinlich der Besuch Odysseus' in der Unterwelt bei Homer als Vorlage gedient haben wird. In diesem Fall wäre es der Deukalion-Mythos. Was der Deukalion-Mythos ist und worin er seine (möglicherweise) realen Wurzeln hat, gehört in den Deukaulion-Artikel. --Bender235 11:09, 9. Feb 2006 (CET)

Danke! Ich guck mal, wie es passt. --cesar 11:43, 9. Feb 2006 (CET)

Hallo noch einmal, das war's dann wohl endgültig mit dem Atlantis-Artikel. Wir dürfen jetzt "von GS Gnaden" noch ein paar Petitessen ändern, und dann hat sich's. Ich für meinen Teil lehne solche Almosen ab. Ich habe erst mal genug. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber Wikipedia kommt mir manchmal verdammt eitel vor.
Irgendwann wird die ganze Bender235'sche Herrlichkeit aus dem Artikel kippen. Ganz ohne unser Zutun. Und all seine Arbeit war umsonst. Wenn man mal die Liste der vermissten Wikipedianer anschaut: Länger als 2-3 Jahre macht es keiner der intensiven Mitarbeiter. Das ist wohl so eine Phase, wo einer für eine Idee "brennt", und irgendwann ist er ausgebrannt. Außerdem wird sich der Stand der Wissenschaft so sicher ändern wie das Amen in der Kirche. Dogmatismus fordert immer Rebellion heraus.
Mir tun Bender235 & Co. eigentlich nur leid. Sie blasen sich auf und kämpfen und heucheln und lügen und betreiben üble Nachrede und Mobbing und intrigieren. Ich frage mich ernsthaft, wofür eigentlich? Ist es die Artikel-Version von Bender235 wert, seinen Charakter so kaputt zu machen? Ich würde nie auf die Idee kommen, für so eine Sache so fanatisch zu werden, dass ich solche Dinge tue.
Falls Ihr mal Probleme bei einem Artikel habt, könnt Ihr mich rufen. Ich bin nicht oft in der Wikipedia, aber vielleicht sehe ich es ja.
Vielen Dank für Eure Mitarbeit, Ihr wart großartig!
--Athenaios 19:05, 11. Feb 2006 (CET)

Dokumentation: Bender235 und GS unter einer Decke[Quelltext bearbeiten]

Schmankerl zum Abschluss: Dieser Abschnitt hätte eigentlich in die aktuelle Diskussion gesollt, aber dort hat ihn Bender235 revertiert. Er steht jetzt im Archiv4. --Athenaios 20:26, 11. Feb 2006 (CET)

Aus der Benutzer-Diskussion von GS:

Von der Änderung an der Einleitung bin ich nicht so ganz begeistert. Zum einen ist es nicht die "Funktion der Allegorie", die in der Antike parodiert wurde, sondern die übertriebene Größe von Atlantis, mit knapp einer Millionen Soldaten, sowie die merkwürdige Überlieferungsgeschichte. Auch der Satz "Einige Seriöse Forscher vermuten aber, dass Platon sich bei seiner Erzählung an einer realen Vorlage orientiert habe." ergibt keinen Sinn, weil das ohnehin jeder vermutet, und daher kein "aber" nötig ist. Die Frage ist, ob das Vorbild in Platons Zeit zu suchen sei (Helike, Atalante), oder in grauer Vorzeit (Thera, Schwarzmeer, sonstiges). Und eben diese Frage wird weiter unten, bei "Inspirationen" diskutiert. Nimm es bitte nicht persönlich, denn deine Mitarbeit ist nachwievor erwünscht (!), aber als Einleitung fand ich meinen Text gelungener. --Bender235 13:24, 11. Feb 2006 (CET)

PS: Ich habe gerade gemerkt, dass mein Text auch ein wenig zweideutig war. Besser wir nehmen doch nicht komplett meine. Ich arbeite es mal ein wenig um. --Bender235 13:26, 11. Feb 2006 (CET)
Bender, Du kennst Dich besser aus. Sei aber bitte nicht so stur. Wenn der Satz von mir so nicht richtig ist, arbeite ihn in dem Sinne um, wie Du das hier erläutert hast. Mit Deiner Sturheit bist Du Teil des Problems. Athenaios hätte es nicht so leicht, wenn Du etwas flexibler wärst. Der Stil des alten Textes war schlecht und ich habe ihn verbessert. Wenn das revertiert wird, habe ich ein Problem. In den Inhalt will ich mich nicht maßgeblich einmischen. Von Stil verstehe ich aber ein klein bisschen was, jedenfalls erkenne ich schlechten. Und das werde ich immer korrigieren. --GS 18:49, 11. Feb 2006 (CET)

Neue Struktur[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dich darauf hinweisen, dass es eben keine Mehrheit für die neue Struktur des Atlantis-Artikels gibt. Es gilt nachwievor das Review vom Dezember, und zwar so lange, bis ein neues Meinungsbild anders votiert. Bis dahin, und damit meine ich bis dahin, bleibt die Artikel-Struktur so, wie sie einst beschlossen wurde! --Bender235 22:27, 22. Mär 2006 (CET)

Falsch - siehe Diskussion! Dort würde ich gerne auch alles, was den Artikel betrifft, weiter diskutieren, sonst reißt die Debatte auseinander! --cesar 22:30, 22. Mär 2006 (CET)
Nein, nicht falsch! Wozu gibt es Meinungsbilder, wenn Leute wie du meinen, sich nicht daran halten zu müssen? Entweder du akzeptierst das Meinungsbild vom Dezember, oder du versuchts mit einem Neuen das Alten zu revidieren. Ein völliges umstruktieren des Artikels, nur weil es dir, Athenaios oder sonstwem in den Kram passt, kommt nicht in Frage. --Bender235 22:47, 22. Mär 2006 (CET)
Ich hatte es zur Diskussion gestellt: Sogar GS hat zugestimmt! Der einzige, der nicht zugestimmt hat, warst Du. Aber mach ruhig so weiter, ich sag nur, Du wirst damit auf die Nase fallen. Du hast jetzt vermutlich die Chance, konstruktiv mitzumachen oder Dich vollends ins Abseits zu manövrieren. --cesar 23:27, 22. Mär 2006 (CET)

Abstimmung Artikel-Struktur Atlantis-Hypothesen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da Du dich bereits einmal für Atlantis engagiert hast, lade ich Dich zu dieser Abstimmung ein. Es geht darum, ob die interessanten Hypothesen für den Leser kenntlich gemacht werden, oder in der Masse der esoterischen Hypothesen untergehen sollen.

Für Dein Mitmachen dankt Dir --Athenaios 00:09, 14. Feb 2006 (CET)

Diskussion Atlantis[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schaust du bitte mal kurz in die Diskussion:Atlantis#Zurück zur Sache: Kapitel Atlantis, 4. und 5. Absatz, wir sind da auf einen interessanten Punkt gestoßen, zu dem ich gerne deine Meinung hören würde! Kennst du vielleicht Autoren, die sich dazu äußern? Vielen Dank und Gruß, --Dominik Hundhammer 01:49, 16. Feb 2006 (CET)

Überraschungsangriff[Quelltext bearbeiten]

Überraschend ist der Atlantis-Artikel entsperrt worden, Bender235 wusste anscheinend als einziger davon und hat wieder wie ein Wilder alles zu verändern begonnen. Wenn wir jetzt kommen, und sagen, das geht so nicht, wird sicher alles wieder in einer Bender235 genehmen Version gesperrt. Wie schon mehrfach. Es ist Samstag, kein Schwein im Netz, prima. So macht Wikipedia "Spaß" :-((( --Athenaios 01:16, 26. Feb 2006 (CET)

Abschied[Quelltext bearbeiten]

Ich ziehe mich jetzt per Selbstverpflichtung aus dem Atlantis-Artikel zurück, siehe die dortige Diskussionsseite. Ich hoffe, auf diese Weise endlich von diesem Wahnsinn(igen) loszukommen, indem ich mein Fernbleiben mit meiner Glaubwürdigkeit verknüpfe.

Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Nutzer Benutzer: Ruth Becker anscheinend eigens dafür gegründet wurde, in die Diskussion der beiden Atlantis-Artikel einzugreifen. Der Nutzer ist eben erst gegründet worden, er ist immer nur sehr kurze Zeit unterwegs, er hat außer in den beiden Artikeln eigentlich nur ein paar kleine Alibi-Änderungen durchgeführt. In den Diskussionen konnte der Nutzer aber sofort mit dem ganzen Wikipedia-Instrumentarium umgehen, incl. Referenz-Setzung auf Literatur usw. Und last but not least: Die Zeiten der Edits dieses Nutzers passen immer gut mit den Zeiten eines fanatisch an Atlantis interessierten Nutzers zusammen, den wir alle gut kennen, wie ein Reißverschluss. Gibt es die Möglichkeit, die IP-Adressen abzugleichen? Ein paar Male gehen die Edits der beiden Nutzer so überkreuz, dass man vermuten könnte, dass die IP-Adresse hier nicht zu Gründen der Tarnung gewechselt wurde. Mir ist das jetzt aber egal.

--Athenaios 20:35, 3. Mär 2006 (CET)

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cesarzambrano1, Du hast in dem Lemma einen zurückgesetzten und zur IP-Sperrung führenden Edit im Wesentlichen wiederhergestellt. Dabei hast Du u.a. klar belegte Informationen gelöscht, ebenso Inhalte, die zwischen bisherigen Editoren ausdiskutiert worden war. Und dies, obwohl bereits die IP mehrfach gebeten wurde, derartige belegte Informationen nicht einfach zu löschen, sondern auf der Diss argumentativ zu einer Lösung zu kommen. Darum bitte ich dich auch, es entspricht den WP-Regularien, keine Edit-Wars zu führen, sondern Inhaltliches auszudiskutieren, bevor man eskaliert... --NB > + 17:59, 28. Feb 2006 (CET)

Hallo - sorry, das war ein Versehen, ich wollte nicht altes Wiederherstellen, sondern nur den ausufernden und wertenden Absatz straffen. Deswegen musst du aber nicht gleich Verschwörung und "Edit-War" schreien! --cesar 19:21, 28. Feb 2006 (CET)

Darf ich fragen, wo ich a) schreie und b) von Verschwörung rede? --NB > + 20:12, 28. Feb 2006 (CET)