Benutzer Diskussion:Cesei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Schwäbin in Abschnitt Kemal Kılıçdaroğlu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kemal Kılıçdaroğlu[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cesei, als Du auf der Frageseite für neue Benutzer angefragt hast, haben wir Dir geraten, auf der Diskussionsseite des Artikels erst einen Konsens anzustreben und nicht weiter Deine Änderungen durchzudrücken zu versuchen. So etwas nennt man in der Wikipedia edit war. Die Diskussion ist angelaufen, aber noch ist keine Einigung erzielt, insbesondere keine unabhängigen Belege zur Darstellung der unterschiedlichen Auffassungen auf dem Tisch.

Ich habe an dem Artikelthema keinerlei Interesse und kann daher wohl als neutraler Beobachter gelten. Ich möchte Dir als neuem Benutzer in der Wikipedia gerne helfen. Daher rate ich Dir, den Artikel vorerst nicht mehr zu editieren, eine Sperre könnte die Folge für Dich sein. Ich rate Dir, die Diskussion durch Belege voranzubringen. Grüße, --Die Schwäbin 13:37, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Hallo Schwaebin,

in meiner Diskussion habe ich kundgetan, dass es im Falle von Kilicdaroglu nicht relevant ist, welcher religion er angehoert. Ich weiss, das er Alevit ist. Hierfuer bedarf es meiner Meinung nach keinen Nachweis. Ich bin der Meinung, dass in diesem Falle die religioese Identitaet keine Rolle spielt, da Kilicdaroglu im politischen Mittelpunkt z.Z. steht. Meiner Meinung nach hat das in dem Artikel nichts zu suchen. Nun meine Frage an Dich: Wie kann ich einen Nachweis erbringen, der Belegt, dass die erwaehnung der religion keine Rolle spielt, bzw. zum Nachteil von Kilicdaroglu dient. Meines Erachten ist dies nicht moeglich. Ich kein nur argumentieren. Und wenn KureCewlik81 anderer Meinung ist, keine lange argumentieren ohne Erfolg. Wie erbringt hier einen konsens? Des Weitere bin ich der Meinung, dass die Begriffserklaerung, was die Cebeligiller auf der Seite keine Rolle spielt. Hier geht KureCewlik81 nicht ein. Was kann ich hier tun? --Cesei 16:07, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Cesei, Du hattest selbst erwähnt, dass seine Religionszugehörigkeit von anderen Parteien thematisiert wird, also hat sie auch im Artikel ein Daseinsrecht. Allerdings sollte eben der Umstand, dass und wer dies für politische Zwecke nutzt, belegt erwähnt werden. Ich mache ein Beispiel: Ein Politiker ist Afroamerikaner. Die Hautfarbe spielt zunächst gar keine Rolle bei seiner politischen Tätigkeit und würde daher in einem Artikel nicht erwähnt werden. Nun fangen aber seine politischen Gegner eine Kampagne an, in der dies thematisiert wird. Dann gehört eben dies, mit Beleg, in den Artikel mit hinein, denn es hat eine politische Dimension erreicht. Wegen Belegen: Du hast auf der Diskussionsseite geschrieben: „Die Regierungspartei AKP versucht durch Polemik seiner religiösen Identität ihn zu diskriminieren.“ Dazu solltest Du einen Beleg finden. Vielleicht eine Pressemitteilung dieser Partei, vielleicht ein Zeitungsbericht, möglichst auch eine Stellungnahme der Gegenseite, damit beide Seiten dargelegt werden können. Irgendwoher hast Du ja auch Deine Information.
Dass dieser Dersim-Aufstand im Artikel nichts zu suchen hat, da stimme ich Dir zu.
Lass uns die Diskussion beim Artikel weiterführen, damit auch alle anderen Beteiligten mitlesen können. --Die Schwäbin 17:02, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten