Benutzer Diskussion:Cheeky.crex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E4:1713:7300:FCE2:27F5:3CE3:9E1A in Abschnitt Graffiti
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brokeloh [Quelltext bearbeiten]

Deine Einfügung mit den Bildern ist ganz interessant, aber zu lang für einen Ortsartikel. Sie ist länger als die Ortsgeschichte von 1277-1974. Entweder müsste das radikal gekürzt werden oder du schreibst einen eigenen Artikel dazu. Allerdings fehlen Belege zu dem Ereignis, ein Video dürfte es nicht sein. --AxelHH (Diskussion) 13:50, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Ich habe die Bilder entfernt. Der Artikel war so von mir mit unseren Kommunalarchäologen abgesprochen. Ich besitze für die Gemarkung Brokeloh eine Suchgenehmigung mit Metallsonde - ebenso arbeite ich stückweise an einer Dorfchronik und arbeite in der Arbeitsgruppe Luftfahrtarchäologie Niedersachsen. Es wird aber noch mehr Beiträge zur Ortgeschichte geben - meine Recherchen sind leider noch nicht komplett beendet.
Zu den Belegen: In der genannten Buchquelle ist der Abschussbericht - ein Bild davon kann und will ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht dazunehmen. Beleg sind ebenfalls die Funde. Das Video vom Abschuss bestätigt die nachgewiesene Fundstelle. Es wird auch im kommenden Jahr eine Fundveröffentlichung Niedersachsen geben. Der ganze Artikel ist wie gesagt auch mit dem zuständigen Kommunalarchäologen Dr. Daniel Lau abgesprochen.
Ich hoffe, dass der Freigabe nun nichts mehr im Weg steht? :) --Cheeky.crex (Diskussion) 13:58, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wie gesagt, der Abschnitt ist zu lang für einen Ortsartikel. Am besten einen neuen Artikel dazu schreiben, ein Beispiel: Flugzeugabschuss über Neuleiningen. Der Beleg müsste genauer sein, Autor, Titel, Kapitelüberschrift, Seiten von bis, Erscheinungsjahr und - ort. --AxelHH (Diskussion) 15:19, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das ist schlecht - und für euch als Vorwanung: Da kommt dann Arbeit auf euch zu. Wir wollten nach und nach für eine kleinen Dörfer im Arbeitsgebiet der KASL (Also Komplett Nienburg und Schaumburg) solche Artikel ergänzen.
Ich werde entsprechend abklären, ob einzelne eigene Artikel unseren UseCase bzw unsere Absicht erfüllen würden. Auf wieviel Wörter müsste ich kürzen, damit er ok wäre? --Cheeky.crex (Diskussion) 15:33, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Kürzung auf einen oder 2 Sätze wie z.b. bei Brauna mit Absturz der Ju-90 „Brandenburg“ 1940. Aber warum keinen eigenen Artikel wie Flugzeugabschuss über Syke schreiben, der noch nicht mal im Ortsartikel erwähnt wird? --AxelHH (Diskussion) 15:45, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Uns geht es ja darum nach und nach die Ortsgeschichten aufzuarbeiten und den Einwohner zurück zu geben. Da ich aktuell an der Dorfchronik arbeite würde da auch noch einiges mehr kommen. Dann würde es ja mehrere Kleinartikel über Brokeloh geben und nicht nur einen gebündelten? Ich würde das als "Nutzerfreundlich" ansehen. Gerne schreibe ich zur Not einen eigenen Artikel, aber ich sehe noch nicht den Mehrwert. Siehe Absturz über Syke. Super gut geschrieben und da kann ich mir einiges abgucken. Aber z.B. das Bild der B-17 würde ich für überflüssig halten - möchte ich mich über die B-17 informieren hätte man ja eine Verlinkung zu dem Eintrag? Ebenso das Luftbild.
Quellenangabe ergänzen wäre kein Problem. Da ist wirklich eins zu eins alles detailliert beschrieben und mit den Funden würde ich den Absturz schon als bewiesen ansehen.
Also ich habe ehrlicherweise noch nicht aufgegeben Überzeugungsarbeit zu leisten ;) --Cheeky.crex (Diskussion) 15:52, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe soeben nochmal Rücksprache mit Dr. Lau gehalten. Er wäre da auch eher meiner Auffassung, dass der Artikel wenn möglich so mit bei Brokeloh rein soll.. --Cheeky.crex (Diskussion) 16:21, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Es gibt in Wikipedia übliche Arbeitsweisen, wonach (Orts)Artikel nicht überfrachtet werden mit anderen Themen sondern die Inhalte ausgelagert werden. In einem Ortsartikel steht auch nicht alles, was es in dem Ort gibt und gab weil er sonst zumindest bei großen Orten unendlich lang wäre, sondern Themen werden in anderen Artikeln dargestellt und es gibt einen Link im Ortsartikel dorthin, so dass der Leser dorthin finden kann. Bitte lesen Länge eines Artikels und Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Der Mehrwert eines eigenen Artikel ist, dass dort alles ausführlich dargestellt werden kann, in einem Ortsartikel aber nicht. --AxelHH (Diskussion) 16:56, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe einen neuen Eintrag erstellt. Sobald dieser genehmigt ist werde ich den Brokeloh Beitrag auf 2 Sätze reduzieren und eine entsprechende Verlinkung hinzufügen. --Cheeky.crex (Diskussion) 22:44, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Kommt da noch was auf die Fragen unter Diskussion:Abschuss einer FW 190 über Brokeloh? --AxelHH (Diskussion) 13:34, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Brokeloh, Geschichte, 2. Absatz, 1. Satz ist unvollständig, ergibt so, wie er dasteht, keinen Sinn. Kannst Du da helfen? --2003:E4:1713:7300:FCE2:27F5:3CE3:9E1A 13:31, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Brokeloh bzw. das Rittergut (oder der Edelhof, wie ihn ältere Dorfbewohner (>90 Jahre) heute noch nennen) wurde von der Familie Münchhausen gegründet. Eine schöne Formulierung fällt mir so auch nicht ein. Mein Vorschlag: "... zwischen den heutigen Orten Rehburg und Winzlar lag, definiert werden.". Was hälst du davon? --Cheeky.crex (Diskussion) 13:43, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Brokeloh kann als Teil des Stammsitzes der Freiherren von Münchhausen, der in der Siedlung Munichehausen auf dem Haarberg zwischen den heutigen Orten Rehburg und Winzlar lag. Der Satz ist unvollständig, daher unverständlich, denn es fehlt ein Verb. MfG --2003:E4:1713:7300:FCE2:27F5:3CE3:9E1A 13:59, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe einen Gegenvorschlag, damit der Satz korrekt dargestellt wird, eingereicht. --Cheeky.crex (Diskussion) 14:06, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Graffiti[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube nicht, das wp und Commons die richtigen Orte sind, um insbesondere offensichtlich von einem selber angefertigte Sprühkunstwerke als Sehenswürdigkeit enzyklopädisch zu verewigen. Vgl. hier [[1]], hier [[2]] und hier [[3]] und vor allem auch hier [[4]]. --2003:E4:1713:7300:FCE2:27F5:3CE3:9E1A 17:32, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten

In Landesbergen sind diese sogar ein "point of interest". Die Menschen der Ortschaften sehen das auch anders. Des Weiteren gibt es sogar teilweise Zeitungsartikel. In Landesbergen sind die Bilder regelmäßig im Jahresrückblicksheft. --Cheeky.crex (Diskussion) 18:26, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das sei dahingestellt. Doch ist eine enzyklopädische Relevanz m.E. nicht erkennbar. RK beachten. --2003:E4:1713:7300:FCE2:27F5:3CE3:9E1A 18:53, 22. Mär. 2023 (CET)Beantworten