Benutzer Diskussion:Chowettgoe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Chowettgoe in Abschnitt Eigendarstellung / Interessenkonflikt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Chowettgoe![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 18:39, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Alles braucht seine Zeit. Als wir den Wettbewerb im vorigen Jahrhundert organisierten, gab es kein Internet, keine Websites. Meine Ordner sind voller Dokumentationen, aber ich habe keine Links zu den Zeitungen, die über den Wettbewerb berichtet haben. Viele von diesen Zeitungen gibt es nicht mehr. Ich suche in Archiven, bis jetzt aber ergebnislos. Und das ist ein bisschen entmutigend... Außerdem habe ich auch keine Erfahrung. Das ist mein erster Versuch. Ich hoffe, dass ich das schaffe, bevor der Entwurf gelöscht wird ... --Chowettgoe (Diskussion) 19:09, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Dein Artikel[Quelltext bearbeiten]

Schön dass du bereits ein Thema gefunden hast, über dass du schreiben möchtest. Ich würde dir jedoch dazu noch einige Links zum Lesen geben, da dort noch einiges nicht stimmt, wie zum Beispiel die Form. (Alles kein Beinbruch, das wirst du alles noch lernen ;)

Lies dir mal die folgende Links durch. Ich werde weiterhin deinen Artikel beobachten und dir helfen, falls du es denn benötigen solltest.

Und ganz wichtig: Kein Stress! Du hast das genau richtig gemacht, den Artikel in deinem WP:Benutzernamensraum anzulegen. Da löscht keiner irgendwas einfach so. Also lass dir Zeit. Viel Erfolg weiterhin! :)

Wikipedia:Tutorial;

Wikipedia:Artikel;

Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel;

Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen;

Vieles wiederholt sich. Du musst nicht alles Wort für Wort lesen, verschaffe dir einen guten Überblick und setze das gelernte um. Aller Anfang ist schwer. Aber du schaffst das. Kein Stress ;).

Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:16, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Als Quelle kannst du übrigens auch deine Dokumente nutzen. Hilfe:Belege sollte dir dabei weiterhelfen können. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:19, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!
Es wird dauern, bis ich alles durch habe. Und dann es umsetzen! Oyy! --Chowettgoe (Diskussion) 19:30, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das glaube ich dir, ich habe damals auch ewig gebraucht! ;D Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:35, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Eigendarstellung / Interessenkonflikt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chowettgoe, ich bin eher zufällig über Deinen Artikelentwurf gestolpert. Bei dem Benutzernamen, den du hier hast, gehe ich davon aus, dass du einen persönlichen Bezug zum Thema hast: Cho(pin)wett(bewerb)goe(ttingen) – meine Interpretation. Als gutgemeinten Hinweis hier ein Zitat aus einem WP-Baustein zur Eigendarstellung: „Wenn man einen Artikel über sich selbst erstellt oder einen bereits bestehenden bearbeitet, besteht meistens ein Interessenkonflikt und der neutrale Standpunkt, der für einen guten Artikel notwendig ist, kann nicht sichergestellt werden.“ Es könnte schon hilfreich sein, Dich auf Deiner Benutzerseite kurz vorzustellen und darzustellen, in welcher Verbindung Du zum Internationalen Göttinger Chopin-Wettbewerb stehst. Nichtsdestotrotz: Viel Erfolg für Deinen Artikel! Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 10:53, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, rolf_acker
Vielen Dank für Deine Wünsche und Aufmunterung!
Du kannst gut zwischen den Zeilen lesen. Ein gutes Gespür. Das mag ich. Ja, ich war eines der Gründungsmitglieder der Vereins. Deshalb bemühe ich mich in der Chronik nur Fakten unterzubringen. Mit dem Artikel in Wikipedia bin ich ins kalte Wasser gesprungen, ich habe keinerlei Erfahrung mit diesem Medium. Als die Preisträger (mit denen ich immer noch Kontakt habe) mich fragten, warum es nichts in Wikipedia über den Wettbewerb gibt, begann ich mit der Arbeit daran. Es ist sehr mühsam und geht sehr langsam voran ... Grüße --Chowettgoe (Diskussion) 12:57, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Gehe ich recht in der Annahme, dass Du der Betreiber des gleichnamigen YouTube-Kanals (Kanal von Chowettgoe auf YouTube) bist? --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 12:46, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, 2011 habe ich angefangen die Chronik des Wettbewerbs hochzuladen. Die Preisträger waren so glücklich in so hoher Klangqualität ihre Audioaufnahmen zu hören (vom Wettbewerb hatten sie nur Kopien auf TAP-Tonkassetten). --Chowettgoe (Diskussion) 13:01, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten