Benutzer Diskussion:Chrisfritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Chrisfritz in Abschnitt Urs Eiholzer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Christfritz, herzlich willkommen bei Wikipedia! Bei Deinem Artikel zum Pädiatrisch Endokrinologischen Institut Zürich müsste die Relevanz dargestellt werden, meiner Meinung nach ginge das vor allem, indem gezeigt wird, welche Forschung wie rezipiert wurde. Gruss --Port(u*o)s 13:30, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Nachricht auf meiner Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Bitte dort mittteilen (Verlinkung) auf welchen Artikel sich die Anmerkung bezieht!--Lutheraner (Diskussion) 17:02, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chrisfritz,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:02, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner

Herzlichen Dank für deinen Hinweis. Ich realisiere, dass ich noch viel bei Wikipedia lernen muss....--178.195.222.175 07:59, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Urs Eiholzer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chrisfritz!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Urs Eiholzer in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

—|Lantus|— 21:30, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus

danke für deinen Hinweis. Habe auch nochmal die von dir angegebenen Seiten gelesen. Verstehe aber doch nicht, was an dem Artikel über Eiholzer gegen die Qualitätssicherung verstösst. Meine Motivation zu dem Artikel ist (als betroffene Mutter eines Prader-Willi-Kindes) hinzuweisen, wer Experte in diesem Berreich ist. Es wurde das Thema Relevanz angesprochen,- Prader Willi trifft nur alle 20.000 mal ein Kind,- aber gerade weil es so wenig sind ist das "gros" der Kinderärzte nicht erfahren und für die Eltern beginnt eine unglaublich mühsame Odyssee. In dem Zusammenhang finde ich es auch nicht richtig,- den Masstab "Quantität" bzgl. Interessierte zu fordern. Bin jetzt eigentlich ein wenig verunsichert, wie ich weiter vorgehen soll.... Beste Grüsse --212.71.114.215 09:29, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was fürs erste schon einmal ganz wichtig wäre, ist eine prägnantere Einleitung. Ärzte in der Schweiz gibt es viele, aber was beruft gerade diesen, in dieser Enzyklopädie aufzutauchen?! Ansonten ist der Artikel zu wikifizieren, das heißt beispielsweise, im Text vorkommende Namen wie Émile Gautier zu verlinken. Im Laufe der nächsten Tage werden sich auch noch andere Autoren darüber hermachen. Eine QS läuft ca. 3 Wochen. Es gibt keinen Grund für eine Beunruhigung. —|Lantus|— 10:08, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus, danke für die schnelle Antwort. Verstehe es nun besser!

Mache mich auch nochmal dran....

beste Grüsse Chris--Chrisfritz (Diskussion) 11:27, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten