Benutzer Diskussion:Ckoehlersalesianer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (26.05.2020)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Ckoehlersalesianer“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ckoehlersalesianer“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --K@rl 09:21, 5. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:05, 5. Nov. 2019 (CET)

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer Ckoehler.. ich habe dir die Renovierung auskommentiert. warum? Da sind zwei Gründe. Es ist so, dass es erst Absicht ist, auch wenn 2019 schon fast vorbei ist - also bleibt es Vorhaben. Und die eigene Seite ist in so einem Fall kein valider weil Primärbeleg. erlaubt sind aber nur in so einem Fall vor allem Sekundärbelege - denn versprochen, dass die MItarbeiter alle übernommen werden, haben leider schon viele ;-) - auch für die Zahlen etc. benötigt es WP:Belege - da sie schon Vergangenheit sind, können es auch Firmenseiten sein. Außerdem hast du in der Infobox neue Parameter eingeführt, die auf einen Fehler auflaufen. Erlaubt sind nur die Parameter lt. Vorlage: Infobox Unternehmen. lg aus dem Wienerwald K@rl 09:36, 5. Nov. 2019 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo K@rl und vielen Dank für die Hilfe! Ich kenne mich noch nicht mit Wikipedia und dem Bearbeiten von Artikeln aus, bzw. wie die Korrespondenz funktioniert, also ich hoffe diese Nachricht erreicht dich auch (?).

Dem Entfernen des Renovierungs-Absatzes habe ich nichts Entgegenzusetzen. Sollte aber eine Zeitung/ein Nachrichtenportal/etc. darüber berichten, dass wir unsere Zentrale verlegt haben, dann könnte man ebendies als Quelle verlinken, verstehe ich das richtig?

Außerdem: am Wichtigsten wäre mir und meinem Vorgesetzten gerade, dass das neue Logo aufscheint:

Habe ich dazu inzwischen die Berechtigung? Das neue Logo ist bereits extern im Umlauf

Liebe Grüße aus Donaustadt! --Ckoehlersalesianer (Diskussion) 09:50, 5. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo K@arl - ich bitte nochmals dirngend um Aktualisierung der Adresse (NEU: Rautenweg 53, A-1220 Wien) sowie des Logos(wie bereits übermittelt/ siehe Verlauf) der SALESIANER MIETTEX GmbH. Vielen Dank und liebe Grüße aus der Donaustadt (GM) (nicht signierter Beitrag von Ckoehlersalesianer (Diskussion | Beiträge) 14:00, 9. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Hallo Ckoehlersalesianer, üblicherweise wird in den Infoboxen oder auch im Artikel keine Adresse angegeben, da es sich ja nicht um einen Werbe- sondern um einen Lexikonartikel handelt. das Logo ist ja eh schon das aktuelle drin. lg K@rl 14:50, 9. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.05.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ckoehlersalesianer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Firmenzentrale SALESIANER MIETTEX im Herbst.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ckoehlersalesianer) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 17:02, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten