Benutzer Diskussion:Creo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Creo in Abschnitt Landesklinikum St.Pölten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wunderschönen...[Quelltext bearbeiten]

guten Abend / Morgen / Tag und herzlich Willkommen in meiner Disk. Bei Fragen bezüglich edits oder reverts von mir bitte in der jeweiligen Kategorie UNTEN anfügen, den passenden diff anhängen und einen möglichst aussagekräftigen Titel verwenden ..

Sonstige Diskussionen die nichts mit von mir begangenen Kunstfehlern oder ähnlichem zu tun haben bitte im Benutzer:Creo/Discuss_Private ablegen.

Mehr verlang ich dann auch garnicht ;) - Creo 02:54, 3. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Österreich - Mobilfunk[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du für deine Ergänzung in Österreich ([1]) auch eine Quelle nennen? Wäre nämlich notwendig. Danke, Grüße -- Otto Normalverbraucher 01:00, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hi Otto, dies gestaltet sich als nicht ganz so einfach, da es sich um ein "totgeschwiegenes" Fakt handelt. Ich arbeitete selbst kurz bei einem in Österreich vertretenen Mobilfunkanbieter (Projektbezogen), dessen Aufgabe nicht primär die Versorgung der Österr. Bevölkerung mit Mobilfunk sondern "eigentlich" die überprüfung der Akzeptanz der Bevölkerung vor der Einführung in größeren Märkten wie Deutschland ist - dies erklärt auch die für ein solches Land sehr hohe Anzahl verschiedener Mobilfunkanbieter.
Auch diese Studie die bei Trustconsult in Auftrag gegeben wurde verweist auf den Synergieeffekt - kein Land ist wirtschaftlich gesehen so einfach mit einer neuen Technik zu Versorgen wie Österreich - die niedrigen Lizenzgebühren machens möglich und zum Zeitpunkt der Studie hatte Deutschland weniger UMTS-unterstützende Anbieter als Österreich. Aber da sich die Studie nicht speziell mit diesem Thema befasst und auch die "höheren" Ziele unseres Konzerns nicht zwangsläufig eine klar verfolgbare Quelle darstellt, habe ich Quelltechnische Argumentationsprobleme. Ich werde im Laufe des Tages versuchen einschlägige und im Netz verfügbare Quellen zu lokalisieren, ansonsten muss ich den Absatz wohl oder übel temporär reverten. Danke für deine Info, Grüße -- Creo 02:26, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Von mir aus kann das ruhig stehen bleiben. Auf kurz oder lang sollte natürlich eine Quelle gefunden werden, denn sonst kann es sein, dass jemand anderer den Abschnitt rauslöscht! In der Studie, die du verlinkt hast, steht da ausdrücklich drin, dass die Handyanbieter Österreich als Testmarkt nutzen bzw. in Österreich neue Technologien vor der Einführung in größere Märkte testen (oder wie auch immer man das nun sinngemäß formulieren möchte). Wenn ja, kannst du die Studie ja als Quelle angeben und die Seitenangabe dazu schreiben. SG -- Otto Normalverbraucher 15:45, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Landesklinikum St.Pölten[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du mir sagen was genau an den Informationen veraltet ist, uU finde ich neuere... AleXXw 17:13, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Alexxw. Auf den ersten Blick ist mir eingefallen dass Teile der Geschichte "noch in der Zukunft spielen" obwohl sie bereits realisiert wurden, bspw.:
Im November wird der neue Funktions- und Bettentrakt (der neue Name ist Haus B) mit 174 Betten, einer Zentral-OP-Einheit, einer Notfallaufnahmestation sowie einer Zentral-Ambulanz in Betrieb genommen.
Generell würde ich die Geschichte etwas ummodeln, vl. mit Jahreszahl-Headlines, damit der der Abschnitt den Stil eines Aufsatzes verliert und leichter zu lesen wird und auf das Inhaltsverzeichnis übersichtlicher wird. Das der Artikel noch unzählige Typos enthält ist für einen neu erstellen Artikel natürlich klar und statt rumzumotzen könnt ich die auch selbst ändern - werd ich aber auch tun sobald ich etwas Luft hab. Werd mal sehn was ich so im vorbeifliegen verbessern kann und dich beim Ausbau des Artikels so gut es geht unterstützen :) Schön übrigens, einen weiteren Sankt Pöltner hier zu treffen ;-) -- Creo 17:22, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zwei Einladungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Creo, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.