Benutzer Diskussion:Crocodile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von ERWEH in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rezepte[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich. Ich hatte als neuer Mitarbeiter auch einige Sachen ungestüm eingebracht (z.B. einen Kinderliedtext, den manche vielleicht wissen wollen). Ich mußte mich dann aber belehren lassen, dass hier mit dem Bockhaus verglichen wird. Da hat so ein Rezept nichts zu suchen, außer es ist historisch oder eine regionale Spezialität. Ich versuche heute, Artikel zu unterstützen und zu retten, aber hier können wir uns jede Arbeit und Emotion sparen, sorry. Vielleicht kannst Du statt dessen ja auch wie ich was über die Heimat einbringen. Falls du weitere Probleme mit den hier herrschenden Formalien hast (würde mich nicht wundern), frag einfach nach. Trotzdem Frohe Feiertage Olbertz 22:41, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Merci, auch Dir schöne Weihnachten, hab mich nur über die Ignoranz des B-FFM geärgert. Abgsehen davon schmeckt die Sache echt super-ober-affen-lecker, habs nämlich gerade heute zubereitet. Aber Du hast schon recht, was geht die Leute hier an was ich koche. L.G. --croc 22:47, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Rezepte, vor allem auch eigene, sind bei Wikibooks im Kochbuch besser aufgehoben. --Eva K. Post 13:43, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke Eva, kannt ich nicht. Aber jetzt. Schöne Rest-Weihnachten. --croc 17:03, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Danke[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Hilfestellung der Editierung zum Artikel über Krokees.

--Lakonas 00:39, 30. Dez. 2007 (CET)LakonasBeantworten

Parakalo. Griechische Themen interesieren mich immer, da helf ich gern mal. Gruß und "guten Rutsch" ins neue Jahr von croc

Hallo croc,

Skala; ich hab den Artikel ergänzt. Und auch diesmal die Angaben zu meinen Quellen gemacht. Sind zwar spärliche Informationen, die man da erhalten kann aber nicht schlechte. Mir liegt es am Herzen mit dem Beitrag, da es meine Heimatgegend ist - wie man an meinem Nutzernamen hier erkennen kann.

Danke nochmals und auch Dir guten Rutsch ins neue Jahr

--Lakonas 04:06, 30. Dez. 2007 (CET)LakonasBeantworten


Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo croc, ich hab als Neuling hier folgende Frage:

Wenn ich in der dt. Ausgabe der Wikipedia einen Artikel z. B. den über den Fussballer Stelios Giannakopoulos mit Angaben aus der griechischen Version der Wikipedia, die ich aus dem Griechischem ins Deutsche selbst übersetze, finde, an welchen Editor/Autor muss ich mich wenden damit dieser sich nicht "hintergangen" fühlt, da anscheinend der Artikel nicht zur Überarbeitung steht?

Herzlichen Dank

--Lakonas 23:07, 31. Dez. 2007 (CET)LakonasBeantworten

Hallo Lakonas, erstmal ein schönes neues Jahr. Und ansonsten kannst Du oder jeder andere auch, jederzeit etwas zur Verbesserung eines Artikels beitragen, oder auch selbst einen ÜA-Baustein setzen. Das sich dann jemand "übergangen" fühlt kommt nur sehr selten vor. Wenn Du ganz korrekt sein willst, kannst Du auf der Diskussionsseite des Artikels, anmerken warum dies oder jenes geändert wurde, oder geändert werden sollte. Hoffe Deine Frage ist damit beantwortet, sonst meld Dich einfach noch mal. Gruß --croc 13:28, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bitte lies[Quelltext bearbeiten]

... dir einmal Wikipedia:Verlinken durch. So etwas [1] ist völlig übertrieben und unnötig. --jergen ? 12:27, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mir schon klar, aber da ich den Artikel als solchen für genauso unnötig halte, habe ich halt eben auch alles unnötige verlinkt, wobei man darüber streiten könnte was unnötiger ist bzw war.
Das Du jetzt allerdings komplett den alten Zustand wieder hergestellt hast, führt dazu, daß das Ding jetzt wieder in seinem gestellzt formulierten (Zitat:"Als denkmalgeschütztes Objekt von enzyklopädischer Relevanz, Essentialia werden in sachlich angemessener Sprache unter Verwendung kunsthistorischen Fachvokabulars referiert.") Ursprungszustand ist. Und ich hoffe Du gibst mir recht, daß es so auch nicht bleiben sollte. Noch eine Anmerkung, wenn jede Verlinkung einen blauen Link ergibt, mußja wohl mal irgendjemand gedacht haben, daß es Sinn macht diese Dinge in die Wikipedia reinzuschreiben, woraus man folgern könnte, das ein Link darauf durchaus seine Berechtigung hat. Gruß --croc 14:33, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Obenpilghausen 20 (Solingen)[Quelltext bearbeiten]

Ich würde es sehr begrüßen, so Sie als registrierter Benutzer ggf. die enzyklopädische Relevanz begründende Denkmaleigenschaft des o.g. Objekts erneut ergänzen könnten. Zudem möchte ich Sie bitten, meine weiteren detaillierten Anmerkungen auf der Diskussionsseite des Artikels zur Kenntnis zu nehmen. Vielen Dank. --84.186.255.141 16:54, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe beim Artikel geantwortet, sowie Jergen die Disk dort zu ihm kopiert. --croc 20:26, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:LKQS/Haus Kirschheide (Solingen)[Quelltext bearbeiten]

Zur Kenntnisnahme. Wieso der Artikel aber die QS nicht regulär durchlaufen durfte, war mir auch nicht ganz klar. --LKQS 19:11, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Crocodile/monobook.js[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich glaube du hast deine monobook.js mit der monobook.css verwechselt. Dort gehört der jetzige Inhalt der monobook.js hin. Gruß, --Church of emacs 17:16, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich glaub viel eher, daß ich überhaupt nicht durchblicke. HILFE --croc 17:18, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Benutzer:Crocodile/monobook.css Das sieht doch schon viel besser aus. Gruß, --Church of emacs 17:20, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Kann ich denn das falsche jetzt einfach so stehenlassen, oder muß das gelöscht werden? Falls ja kannst Du vielleicht? Gruß --croc 17:22, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Du kannst natürlich das falsche stehen lassen, aber üblicherweise werden nicht länger benötigte Seiten gelöscht. Du kannst auf die Seite einfach einen Schnelllöschantrag stellen, die passende Begründung ist Benutzerwunsch. Gruß, --Church of emacs 18:31, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Musik Griechenlands[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crocodile, ich find's prima, daß Du bei den griechischen Musikern zulangst. Dir ist sicher auch schon aufgefallen, daß die Musik Griechenlands noch ziemlich schwach ist. Meinst Du, Du könntest da auch was machen? So ein schönes Thema und so ein schwacher Artikel - ist doch schade. Ich kenne mich nur halbwegs gut im entechno der 70er und 80er Jahre aus, da könnte ich auch was zu einzelnen Komponisten, Sängern,... beitragen. Aber ich trau mir nicht zu, das angemessen einzuordnen. Gruß -- AWI 18:52, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo AWI, ja ich mach ja schon immer mal ein bischen, hast ja gesehen Tania Tsanaklidou, Michalis Delta und Dimitria Galani werd ich wohl am Wochenende noch hinkriegen. Außerdem hab ich hier noch einen ganz interessanten Knaben Dimitris ΕΥΣΤΑΘΙΟΥ, bin bloß mit dem Nachnamen noch auf Kriegsfuß (mgl. Estaphiou), wenn Du's weißt schreib bitte. Ich hab immer erstmal nur die Plattencover, die sind alle griechisch und zwar nur, sodaß ich erstmal übersetzen muß.

OH, jetzt habe ich grade erst begriffen das Du den Artikel selbst meinst, werd mal sehen was ich tun kann, wußte bisher nichts von der Existenz. Ach ja, könntest Du vielleicht jeweils nach mir sichten, natürlich nur wenn das nicht zuviel verlangt ist, wg. ich hab den Status noch nicht. Gruß das croc 19:10, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Klar, bin ja schon freudig am Sichten. Ich werde mal Deine Beiträge im Auge behalten, wahrscheinlich entdecke ich dann auch noch Seiten, die ich noch nie gesehen hab. Der Herr müsste wohl Dimitris Efstathiou transkribiert werden nach Wikipedia:Namenskonventionen/Neugriechisch.
Das Portal:Griechenland kennst Du? Wenn nicht, guck mal vorbei, angenehmer Ton dort und angenehme Leute. Gruß -- AWI 20:32, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crocodile,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:10, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Das Plüschkrokodil ist ein paar Wochen nicht da, deshalb antworte ich Dir mal.
Das Cover zeigt ja immerhin eine Person des öffentlichen Lebens und soweit ich verstanden habe, ist dafür auch keine Lizenzangabe zu finden. Allerdings dachten Wir, daß das Bild schon gelöscht worden währe. Also null - schimmer womit man das denn gegebenenfalls noch retten könnte. Mit Gruß --Eρβε 16:15, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten