Benutzer Diskussion:Crux/Archiv2005-Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entsperrung Plasma (Physik)[Quelltext bearbeiten]

Hi Crux,

habe festgestellt, dass die Seite Plasma (Physik) seit geraumer Seit wegen Vandalismus gesperrt ist. Würde in näherer Zukunft gerne eine komplette Überarbeitung vornehmen. Wenn du mal Zeit haben solltest ...

suedwand 27.3.2004

Huhu, hab ich soeben erledigt. --Gruß Crux 15:54, 28. Mär 2005 (CEST)

Bitte um Mithilfe bei Bildeinfügung ThinkPad[Quelltext bearbeiten]

Hi Crux, schau mal bitte auf die Diskussionsseite beim ThinkPad-Artikel. Ich hab zwar schon auch Leipnizkeks deswegen angeschrieben, bekam aber keine Rückmeldung. Danke, Cet. Nitec 17:10, 22. Mär 2005 (CET)

Noch jemand da? Nitec 18:27, 25. Mär 2005 (CET)

Ich hab auf der dortigen Diskussionseite geantwortet. --Gruß Crux 22:53, 26. Mär 2005 (CET)

Bitte ungerechtfertigte Löschung wieder rückgängig machen[Quelltext bearbeiten]

Hi Crux, das Bild von Sabiha Gökcen verstiess nicht gegen das UR, es ist im englischen Wiki unter der GNU veröffentlicht. Danke fürs wieder einstellen. Nitec 00:50, 19. Mär 2005 (CET)

Hallo Nitec! "This image may not have information on its source." klingt für mich nicht wirklich nach GFDL. Schau doch bitte das nächste mal etwas genauer hin. --Gruß Crux 00:53, 19. Mär 2005 (CET)
Hm, warum sollen wir strenger sein als die grosse Schwester englisches Wiki? Dort stört sich auch keiner am Foto, schon seit Jahren. Nitec 16:49, 22. Mär 2005 (CET)
Hallo? Jemand da? Nitec 18:27, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo, gönn mir doch etwas (Wiki)-Urlaub :) Noch trägt Wikipedia den Untertitel "Die freie Enzyklopädie" und Bilder mit unbekannter Quelle können wir da leider nicht gebrauchen. --Gruß Crux 22:34, 26. Mär 2005 (CET)

Bild:Reichtag2.jpg Du hast das Bild aus dem Artikel Christo gelöscht. Ich habe es selbst fotografiert und es ist GNU -FDL. Ich habe als Fotograf (PL) allerdings keine Lust mich hier oder sonstwo anzumelden. Betrachte die Veröffentlichungsgenehmigung als Spende an Wikipedia. Gez. PL

Hallo, du kannst das Bild leider nicht unter GNU -FDL stellen, es zeigt ein nur vorübergehend in der Öffentlichkeit aufgestelltes Kunstwerk, und damit liegen die Rechte für die Veröffentlichung von Bildern beim Künstler, du müsstest ihn vorher um Genehmigung bitten. Deshalb wird auch dieses Bild leider wieder gelöscht werden müssen. -- RainerBi 09:41, 9. Mär 2005 (CET)
Bei Christo-Werken gibt es schon einschlägige Urteile gegen die Nutzung durch Dritte. Hier hilf lediglich eine Anfrage bei Christo (viel Erfolg :-)) --ST 10:00, 9. Mär 2005 (CET)
Wir nutzen es aber nicht. Gestern wurde der Flughafen Weeze wegen Nutzung des Namens Düsseldorf zur Zahlung von 500000 Euro verurteilt. Sollen wir den Artikel besser löschen? -- Stahlkocher 10:22, 9. Mär 2005 (CET)

Jo, Rainer und Stahlkocher haben es bereits klargestellt, dass wir das Bild leider nicht verwenden können. --Gruß Crux 17:38, 9. Mär 2005 (CET)

Nun, als Fotograf bin ich selber Künstler, ich fotografiere öffentliche Gebäude in öffentlich zugänglichen Landschaften. Da steht dann wohl meine Kunstfreiheit gegen die von Christo. Wenn Christo seine Kunstwerke in einen privaten Raum gestellt hätte, wäre das vielleicht was anderes, da bestimmt dann der Hauseigentümer, wer fotografieren darf. Aber vor dem Reichstag? Wenn ihrs nicht verwenden wollt, betrachte ich die Spende als nicht angenommen. Dann ziehe ich meine Genehmigung zurück. Ihr habt 7 Tage Bedenkzeit, dann schließt sich das Fenster. gez. PL

Da hat Crux was in den falschen Hals bekommen. Ich bin absolut der Ansicht das wir das Bild verwenden können. Wir können es nur nicht auf ein Postkarte oder T-Shirt drucken, weil dadaruf was zu sehen ist, wo jemand anderes seinen eigenen Schutz drauf hat. PL hat das Foto erstellt und seinen Teil unter die GFDL gestellt. Mehr kann man nicht erwarten. Immer schön an Leipnizkeks Spam-Dose denken, da ist das nämlich genauso. -- Stahlkocher 11:15, 10. Mär 2005 (CET)
Ich würde mal noch etwas zu bedenken geben: Wenn Pl das Bild unter GDFL stellt, so ist er dafür verantwortlich. Ich denke, daß Crux nicht dafür zuständig ist, die Rechtmäßigkeit des Vorgehens von Pl zu kontrollieren oder irre ich mich da? --Friedrich Frenzel 19:29, 10. Mär 2005 (CET)

@Stahlkocher: Falsch. Ich denke, ich hab das schon richtig verstanden. Das Ehepaar Christo hat da seine Rechte drauf und auch schon einige Klagen deshalb geführt. So hat der BGH entschieden, dass der Vertrieb von Fotografien des verhüllten Reichstags ohne Zustimmung des Künstlers Christo eine Urheberrechtsverletzung darstellt. --Gruß Crux 19:32, 10. Mär 2005 (CET)

Wieso ist es denn einmal mehr zuviel verlangt, Panoramafreiheit zu verlinken? Gegen den BGH können wir nicht anstinken, das ist die Crux. Fiat lux! --Historiograf 19:45, 10. Mär 2005 (CET)

Nochmal: Bild EKD sollte nicht gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, Arnomane verweist auf Deiner Diskussionsseite in einem ähnlichen Zusammenhang auf die Wikipedia Diskussion:Neues Meinungsbild Urheberrecht. In dem Artikel wird unter Anderem gefordert, daß:

"Bilder die offensichtlich oder zumindest wahrscheinlich von Benutzern erstellt wurden, die jedoch formal nicht korrekt lizensiert wurden, etwa sowas" [1] nicht gelöscht werden sollten. Es gibt noch den Zusatz:

"Gesunden Menschenverstand walten lassen bis man ein verlässliches und verständliches Verfahren beim Uploaden erfunden hat."

Bei der gelöschten Grafik des EKD-Artikels handelt es sich um eine Grafik, die "die offensichtlich oder zumindest wahrscheinlich von Benutzern erstellt wurde".

Aus diesem Grunde würde ich Dich - auch wenn das neue Meinungsbild noch nicht abgesegnet ist - ersuchen, über Deinen Schatten zu springen und die Grafik wieder dorthin zu stellen, wo sie hingehört, sowie zu erwägen, inwiefern Du der Forderung, den "gesunden Menschenverstand walten (zu) lassen", bei Deinen Aktivitäten etwas mehr Raum geben könntest.

Ich habe bereits mehrfach festgestellt, daß bei Wikipedia einige Administratoren manches etwas zu verbissen handhaben. Ich bin da übrigens mit meiner meinung in guter Gesellschaft. Benutzer:Fantasy und Benutzer:Rainer haben sich mir gegenüber auch schon mal so ähnlich geäußert (nicht bezüglich Bildern und Lizenzangaben). Letzteren möchte ich hier zitieren: "Hallo Friedrich, hier geht's manchmal etwas rauh, aber herzlich zu. Gelegentlich auch etwas weniger herzlich ... Lass Dich davon nicht abschrecken." --Friedrich Frenzel 19:20, 10. Mär 2005 (CET)

Ich misch mich mal ein, OK? Wir haben ein Massenproblem, das wir nur dank der extremen Härte von Crux und Konsorten bewältigen können, die hier Drecksarbeit machen. Ich würde mir auch ein sanfteres Vorgehen in vielen Fällen wünschen, aber wir müssen voraussetzen, dass sich die Benutzer auch ein wenig bemühen und auf das strikteste unsere Lizenzvorgaben beachten. Tun sie dies nicht und aus welchen Entschuldigungsgründen auch immer, dann kann ich nicht mit Steinen auf Crux werfen, weil der löscht und dies tut er meines Wissens auch nicht sofort ratzfatz hauwechdasbild. Also bitte mit korrekter Lizenz nochmals hochladen, das ist für den Benutzer sicher das grössere, für dieses Projekt aber das kleinere Übel. --Historiograf 19:51, 10. Mär 2005 (CET)

Yo. Friedrich: Ich versuche mich darum zu kümmern, dass wir hier nur wirklich freie Bilder sammeln, da es die freie Enzyklopädie ist (oder sein soll). Und da können wir leider keine Bilder gebrauchen, bei denen wir nicht wissen, wo die her sind. Wenn du mit dem aktuellen Vorgehen Probleme hast, dann beteilige dich doch bitte bei dem Meinungsbild zum Urheberrecht. Die Grundsatzdiskussion sollte an anderer Stelle erfolgen. --Gruß Crux 20:02, 10. Mär 2005 (CET)

Sehr richtig. Ich würde im übrigen gern meine Äusserung, dass ich mit dir, Crux, nichts gemein habe, gern zurückziehen. Gruss --Historiograf 16:33, 11. Mär 2005 (CET)
Das ist ein Wort. --Gruß Crux 00:46, 12. Mär 2005 (CET)

Noch kurze Anmerkung meinerseits an Friedrich Frenzel. Dir ist hoffentlich nicht entgangen, dass dieses neue Meinungsbild erst ein Vorschlag ist. Über diesen Vorschlag muss erst noch abgestimmt werden und solange nicht abgestimmt wurde gilt das alte Meinungsbild in aller Konsequenz ohne Abstriche, ob es einem gefällt oder nicht. Arnomane 20:57, 10. Mär 2005 (CET)

Yo, Arnomane: Ich hatte ja geschrieben "auch wenn das neue Meinungsbild noch nicht abgesegnet ist". Unabhängig davon ist der Vorschlag, Bilder zu belassen, "... die offensichtlich oder zumindest wahrscheinlich von Benutzern erstellt wurden, die jedoch formal nicht korrekt lizenziert wurden ...", doch irgendwie sinnvoll, weil damit gar kein Verdacht einer Urheberrechtsverletzung bestehen kann. Diese Verfahrensweise wäre der Sache m.E. in vielen Fällen - eben auch in dem des EKD-Artikels - dienlicher (gewesen), als das Löschen. Es ist eine Ermessensfrage. Rein formal ist an der Löschung nichts auszusetzen. Das Problem besteht halt darin, daß Dickie, vermutlich ein neuer Benutzer, - wegen fehlender Diskussionsseite - offensichtlich gar nicht mitbekommen hat, daß er mit der fehlenden Lizenzierung was falsch gemacht hat. Ich habe inzwischen versucht, herauszubekommen, wer Dickie war/ist. Es ist mir bisher nicht gelungen. Ich habe auch versucht, einen Ersatz zu finden. Da warte ich noch auf eine Genehmigung. Auf alle Fälle fehlen derzeit die Informationen, die durch die Karte geliefert wurden. Eine andere Frage ist, woran man den Sachverhalt erkennen könnte. Zu Historiograf: Ich hatte nicht die Absicht, mit Steinen auf Crux zu schmeißen. Ich - und nicht nur ich - wünsche mir, wie Du oben selbst geschrieben hast "ein sanfteres Vorgehen in vielen Fällen". --Friedrich Frenzel 15:15, 13. Mär 2005 (CET)

Bildloeschungen[Quelltext bearbeiten]

Hi Crux, ich habe mittlerweile zweimal sehen muessen, wie Du mit Deinen Bildloeschungen echten Schaden angerichtet hast. Einmal das Bild , was ein Vandale aus dem entsprechenden Artikel geloescht hat. Prima, jetzt ist es ganz weg, weil Du es geloescht hast, weil es von keinem Artikel benutzt wurde. Einfach Nachfragen im Artikel oder dem Portal Mathematik haette wirklich nicht geschadet. Und dann einmal in Satz des Pythagoras, wo die Lizenz fehlte. Die Lizenz war in der englischen WP als PD angegeben, nur in der deutschen war keine. Tja, auch das Bild geloescht. Bitte gehe doch sorgfaeltiger vor. --DaTroll 15:34, 11. Mär 2005 (CET)

Wer es nicht schafft, die Lizenz mit rüberzunehmen sollte sich schon mindestens kurzfristig fragen ob das mit der redaktionellen Mitarbeit so eine gute Idee ist... Für diesen Anflug von Schwachsinn allerdings jemanden anderen als denjenigen der die Lizenz nicht mitgenommen hat verantwortlich zu machen ist ein deutlicher Fehler. --Ezrimerchant !?! 15:51, 11. Mär 2005 (CET)

Yo. Was soll ich dazu noch sagen. Das Bild trug eben keinen Lizenzhinweis und war verwaist (eins von vielen). Es tut mir leid, dass meine Löschungen hin und wieder mal "Schaden" anrichten, das mit dem Vandalismus war aber wirklich ein Zufall :) --Gruß Crux 01:02, 12. Mär 2005 (CET)

Hallo Crux, den von mir bereinigten Artikel Schulserver hat eine IP wieder in mühevoller Kleinarbeit mit Links versehen [2]. Es tut mir schon irgendwie leid darum. Was meinst du? --ST 07:45, 12. Mär 2005 (CET)

Tja, dann werde ich die Weblinks da wohl mal wieder heraus nehmen. --Gruß Crux 14:27, 12. Mär 2005 (CET)

vorletzte Versionen von Italien sind von http://www.bpb.de/publikationen/DOZU5C,4,0,Europas_Stiefel_dr%FCckt_und_zwickt_Grundprobleme_der_Wirtschaft_Italiens.html und sollten entsprechend gelöscht werden. Jcr 11:34, 12. Mär 2005 (CET)

Ich hab das mal auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen gelistet, da der Artikel älter ist als der 1. Dezember und deshalb nicht gelöscht werden kann. --Crux 14:27, 12. Mär 2005 (CET)
Hallo Crux, ich hab da eine Wissenslücke. Was hat es damit auf sich, daß der Artikel "älter ist" als der 1. Dezember (ich denke, Du meinst, daß er vor dem 1. Dezember ???? geschrieben wurde) und daher nicht gelösht werden kann? --Friedrich Frenzel 14:06, 18. Mär 2005 (CET)

Könntest du mich vielleicht aufklären?? Wenn ich auf meine Eigene Beiträge Liste gehe, wird nicht die Gesamtzahl meiner Einträge angezeigt. --Suspekt 12:22, 13. Mär 2005 (CET)

Siehe [3] "Hier sind 50 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 151." wenn ich von dort aus weiterzähle, komme ich auf 157 Beiträge. --Gruß Crux 12:24, 13. Mär 2005 (CET)
gut, aber warum zählst du nur die Artikel? --Suspekt 12:53, 13. Mär 2005 (CET)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil --Crux 12:55, 13. Mär 2005 (CET)

könntest du mir mal bitte schnell antworten??? --Suspekt 12:44, 13. Mär 2005 (CET)

Wo denn und warum mit sovielen Fragezeichen? --Crux 12:51, 13. Mär 2005 (CET)

kannst du mir mal sagen, was das soll? würdest du wenigstens stellung zu deiner löschung beziehen? --Suspekt 13:02, 13. Mär 2005 (CET)

Siehe Avatars Beitrag auf deiner Diskuseite. --Crux 13:04, 13. Mär 2005 (CET)

deine nette nachricht[Quelltext bearbeiten]

was soll das sein, ne sperrung? --Suspekt 14:35, 13. Mär 2005 (CET)

Hallo Crux, danke für das Zurücksetzen meiner Benutzerseite. --Philipendula 20:33, 14. Mär 2005 (CET)

War mir ein Vergnügen. --Gruß Crux 20:34, 14. Mär 2005 (CET)


Westerhever-Bildlöschung[Quelltext bearbeiten]

Is kein gemotze oder so, wollte nur mal wissen wiso das gelöschst wurde, habe die diskussion nicht mitbekommen. War nicht mein Bild, fand das Bild durchschnittlich, will einfach interesse halber mal wissen wo die gründe lagen. --Horst Frank 23:43, 14. Mär 2005 (CET)

Hallo Horst! Das Bild wurde gelöscht, weil es keine Quelle und keinen Lizenzhinweis hatte. Der Benutzer wurde angeschrieben und scheint schon länger inaktiv zu sein. --Gruß Crux 13:17, 15. Mär 2005 (CET)

Wappen von Wolfenbüttel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, warum hast Du das Wappen von Wolfenbüttel aus meinem Schreibwettbewerb-Artikel Sachsenross rausgenommen. Erstens ist kein Löschantrag gestellt, wie behauptet, und zweitens wird das Bild im Hauptartikel Wolfenbüttel ganz normal weiterverwendet. Meines Wissens müssen Löschanträge doch auch erst angenommen (oder zumindest gestellt) werden, bevor man sie umsetzt, oder? Es ist schon komisch, dass das Bild mindestens monatelang in der Wikipedia steht, und wenn ich es für den Schreibwettbewerb brauche, muss es plötzlich gelöscht werden.--Rabe! 19:34, 15. Mär 2005 (CET)

Hallo Rabe! Ich habe Bild:Wf wappen.png zur Löschung vorgeschlagen (dort ist der Löschantrag enthalten) und aus den Artikel Sachsenross und Wolfenbüttel rausgenommen - wenn es dort noch zu sehen ist, dann ist es vermutlich ein Cache-Problem. Ich habe es deshalb zur Löschung vorgeschlagen, weil der Lizenzhinweis unklar ist. Nephelin hatte eine Vielzahl von Wappen hochgeladen, von denen auch schon vor Wochen welche gelöscht wurden, bei denen unklar war, ob diese tatsächlich frei sind. "Nach Vorlage erstellt, nds. Wappenrecht -> daher im Kontext der Wikipedia GFDL" ist eine schwammige Formulierung, aus der nicht hervorgeht, ob diese Angabe korrekt ist. Der Löschantrag richtet sich gegen die Kategorie:Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe, Leipnizkeks und ich arbeiten im Moment die Einträge von Dezember und Januar ab, wo also zwei Monate lang nichts passiert ist, er richtet sich in keiner Weise gegen dich oder deinen Artikel im Speziellen. --Gruß Crux 19:43, 15. Mär 2005 (CET)

Wappen-Löschungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux! Habe grade festgestellt, dass du - richtigerweise - einen Löschantrag für u.a. das Wappen von Hildesheim gestellt hast und auch - im Gegensatzt zu einigen anderen "Löschern" - die entsprechenden Bildverweise entfernt hast - schon fast hervorragend :-). Bei Wappen fände ich es aber wirklich wünschenswert, wenn du den Platzhalter für Wappen eintragen würdest, da sonst unnötiger Extraaufwand entsteht. Danke! --Christoph73 09:35, 16. Mär 2005 (CET)

Wow, Lob für einen Löschantrag, das bekomme ich selten! ;) Das mit dem Platzhalter kann ich machen, klar. --Gruß Crux 13:56, 17. Mär 2005 (CET)
Nun ja - ich gestehe: Beim neuen Meinungsbild bin ich zwar für Alternative 3 aber grundsätzlich finde ich es wichtig, wass die Wikipedia rechtilich einwandfrei ist, und genau dazu tragen u.a. deine Löschanträge bei. Ehre wem Ehre gebührt :-). Thema Wappen: Könnte man nicht eine Bot-unterstütze Massen-Mailing-Aktion an Städte und Gemeinden starten um die Wappen wieder "rechtens" in die Wikipedia zurück zu bekommen? Natürlich müsste man vorher die Kontaktdaten der entsprechenden Kommunen sammeln, was ein ziehmlicher Aufwand sein könnte, aber wenn man das Schreiben entsprechend aufsetzt könnte man evtl. Mitarbeiter in Stadtverwaltungen o.ä. gewinnen, die die entsprechenden Bereiche in Artikel über ihren eigenen Ort selbst pflegen und sich selbst das Recht aussprechen können(dürfen), das entsprechende Wappen hoch zu laden... Ich hoffe, das war jetzt nicht zu wirr formuliert ;-). Grüße! --Christoph73 09:54, 18. Mär 2005 (CET)

Eine großangelegte Aktion, um rechtlich einwandfreie Wappen zu bekommen, ist bestimmt mal eine gute Sache. Allerdings ist es, wie du selbst sagst, mit einer Menge Aufwand verbunden. Die Zeit dazu habe ich nicht, wenn mich hier schon um die Bilder allgemein kümmere, und irgendwann wollte ich mal wieder nen Artikel schreiben. ;) --Gruß Crux 14:23, 18. Mär 2005 (CET)

Baustein - mal sinnvoll?!?[Quelltext bearbeiten]

haie Crux,

also Bilderblockwart was hälst du von en:Template:Unverifiedimage habe es gerade auf en entdeckt .. keine tiefere meinung dazu auf den ersten blick wirkt es sinnvoll ...Sicherlich Post 18:34, 18. Mär 2005 (CET)

Lachsforelle, also ich finde Vorlage:BLU ganz sinnvoll, wenn man etwas nicht sofort löschen möchte. Oder meintest du noch etwas anderes? --Gruß Crux 18:43, 18. Mär 2005 (CET)
Reh, Hai und Uhu .. ja ich meine was anderes; diese vorlage einbauen wenn das bild schon auf den Löschkandidaten liegt .... aber inzwischen glaube ich, dass es nur mehr aufwand aber wenig nutzen sein wird ...Sicherlich Post 18:45, 18. Mär 2005 (CET)
Ist schon ganz praktisch, aber wie du selbst sagst, zu aufwändig. Ich musste auf en: vier Artikel öffnen, um einen zu finden, in dem das Bild noch nicht gelöscht war. Dort scheint sich auch keiner drum zu kümmern, die Dinger anschließend wieder herauszunehmen ;) --Crux 18:48, 18. Mär 2005 (CET)

Hallo Crux!

Lang, lang ist es her, dass du mir die Frage stelltest, ob ich sicher sei, dass M das Formelzeichen für die Sonnenmasse ist. (Ich hatte mir für eine Weile Wikipedia-Abstinenz verordnet, weil stark suchtgefährdet :-) Leider finde ich meine entsprechenden Bücher momentan nicht (liegen gut verborgen in Umzugskartons), aber, während eine Google-Suche nach Sonnenmasse Dutzende Kopien des deutschen WP-Artikels zutage förderte (soviel zum Thema »Wie schaffe ich Wahrheiten«), lieferte eine Internetrecherche nach "sun's mass" formula symbol z.B. [[4]], von einem Prof. H. E. Smith geschrieben, wo das Zeichen ☉ als standard astronomical symbol for the sun und ebenfalls M für die Sonnemasse angeführt wird. Im englischen und slowenischen (Slovenščina) WP-Artikel wird dasselbe Zeichen verwendet, in letzterem aber mit kleinem m geschrieben. --Grüße Marc Layer 13:08, 19. Mär 2005 (CET)

Hallo Marc! Vielen Dank für die Antwort. Du hast recht, ich hatte die Nachfrage schon fast vergessen. :) Damals war ich eben ein wenig verwundert, weil ich das Zeichen nicht kannte und eine spontane Suche nichts ergeben hatte. Wie ich sehe, ist es vollkommen korrekt. --Gruß Crux 14:31, 19. Mär 2005 (CET)
Kurze Bemerkung meinerseits, das ist in der Tat Symbol für die Sonne. Ich habe in meinen ganzen Astrofachbüchern noch nie ein anderes gesehen. ;-) Bei Planeten macht man es übrigens änlich, da wird an das M das Planetensysmbol tiefgestellt auch drangesetzt. Arnomane 16:13, 19. Mär 2005 (CET)

Polypropylen[Quelltext bearbeiten]

Hi, bei den Kunststoffen gibt es ein Nomenklaturproblem. Beispiele sind Polypropylen/Polypropen, Poly(e/ä)thylen/Polyethen und Polytetrafluorethylen/Polytetrafluorethen. Da Du seinerzeit Polypropylen nach Polypropen verschoben hast, frage ich Dich als Admin, wie damit am besten umzugehen ist. Hier und hier gibt es schon Diskussionen, wie man denn Chemiker und Ingenieure zufrieden stellen kann. Aber eine saubere Lösung ist nicht in Sicht.
Google nimmt ziemlich eindeutig Partei für die Techniker (*yl*). Ich persönlich könnte mit beiden Welten leben, wenn sie denn in sich schlüssig wären. Doch das Beispiel Polystyrol/Polystyren beweist das Gegenteil. Gibt es ein Forum, wo man über die zu verwendenden Namen abstimmen kann, oder würdest Du dieses Thema lieber dem freien Spiel der Kräfte überlassen? --Schwalbe 22:28, 21. Mär 2005 (CET)

Hallo Schwalbe! Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung davon hab. ;) Ich schätze, ich hatte das damals im Auftrag eines Chemikers erledigt. Die üblichen Verdächtigen sind da wohl Xvlun oder Van Flamm, die ich im Zweifelsfall fragen würde, wie damit umzugehen ist. --Gruß Crux 22:16, 26. Mär 2005 (CET)
Icke wars. Vielleicht sprichst du das Problem mal bei Wikipedia:Konventionen für Chemie-Artikel an. (Ich denke, wenn es Ethen (anstatt Ethylen )heißt, sollte es auch Polyethen heißen (anstatt Polyethylen)van Flamm 19:01, 27. Mär 2005 (CEST)

Moin! Du hast am 7. Januar den Koreakrieg beendet, indem du ihn gesperrt hast. ;) Man könnte ihn doch mal langsam versuchsweise wieder freigeben, oder? -- iGEL (+) 00:08, 24. Mär 2005 (CET)

Hoi, hab's soeben erledigt.. Es scheint in der Zwischenzeit kein Admin meine Seite gelesen zu haben, alles muss man hier selbst machen ;) --Gruß Crux 22:10, 26. Mär 2005 (CET)

Deutsche Bildbeschreibung für Commons-Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hi - bitte schau mal auf Wikipedia Diskussion:Wikimedia Commons#Deutsche Bildbeschreibung, die Diskussion bezüglich der Verfahrens beim Verschieben von Bildern auf die Commons könnte dich interessieren. Vielen dank übrigens für dein Kümmern um Bilder und so! -- D. Dÿsentrieb 19:24, 27. Mär 2005 (CEST)

Huhu, ich hab da knapp meinen Senf abgeladen :) --Crux 03:24, 28. Mär 2005 (CEST)

Ich wollte nur {Stub} reinsetzen und Typos ausbessern als Sie es gelöscht haben - jetzt bleibt der SubStub an mir hängen. Löschen Sie es dann erneut! AN 14:25, 29. Mär 2005 (CEST)

Adminkandidatur Klugschnacker vom 18. März bis 1. April 2005[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die Abfrage zu meiner Adminkandidatur ist beendet. Ich danke dir für deine Stimmabgabe! Da ich eine erforderliche Mehrheit nicht für mich gewinnen konnte, werde ich mich weiter wie bisher an der Wikipedia beteiligen.

Allen, die mit pro gestimmt haben, danke ich für ihr Vertrauen!

Allen, die zu ihrem contra einen Kommentar geben konnten, danke ich für (konstruktive) Kritik.

Und allen contras ohne Kommentar: Hilfreich (für mich) ist das nicht gewesen, schade.

Grüße aus der sonnigen, zweitschönsten Stadt der Welt vom Klugschnacker 12:59, 1. Apr 2005 (CEST) !!!

Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux/Archiv2005-Apr!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb? 15:09, 2. Apr 2005 (CEST)

Wenn ich Spam nicht so nervig fände, würde ich es mir eventuell anschauen. Und dass du da_didi auf über 100 Diskuseiten in den Dreck ziehen möchtest, weil er sich dagegen ausspricht, macht die Sache nicht besser. --Crux 15:18, 2. Apr 2005 (CEST)

Nekromantie?[Quelltext bearbeiten]

ich find es schade das du artikel über etwas löschst worüber selbst die angesehendsten harvard prafessoren ganze bücher schreiben, ich fand den artikel zwar auch recht stub habs aber aus den augen verloren weil ich mich vorher um anderes lümmern wollte und ich nicht wirklich viel ahung von habe. naja.. bis dann--Lichtkind 00:21, 5. Apr 2005 (CEST)

Huhu Lichtkind! Schau doch mal unter Totenbeschwörung, da gibt es bereits einen Artikel - inklusive Weiterleitung von "Nekromantie". Ich hab lediglich "Nekrokmantie" gelöscht, was einen Tippfehler im Lemma hatte und nur aus einem Satz bestand. --Gruß Crux 13:49, 5. Apr 2005 (CEST)

gut dann war das zum glück missverständnis weil ich das andere lemma weder kannte noch dort dort gesucht hätte, ich kannte nur den als einzige quelle damals als ich die kategoerie esoterik ausgebaut hatte geba es noch keinen link zur totenbeschwörung deswegen machte ich mir nicht die mühe nachzusehen.:) Lichtkind 17:13, 5. Apr 2005 (CEST)

Tss, du machst es dir aber auch einfach ;) --Gruß Crux 17:14, 5. Apr 2005 (CEST)

jaaa mein gott es war kurz vor schlafenszeit.Lichtkind 17:31, 5. Apr 2005 (CEST)

Dir sei noch einmal verziehen. --Crux 17:33, 5. Apr 2005 (CEST)

vielen dank euro gnaden inquisitorensis. __Lichtkind 00:59, 6. Apr 2005 (CEST)

Artikel Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hi, warum hast du meine Änderung im Artikel wikipedia rückgängig gemacht!? Gary Luck 17:31, 6. Apr 2005 (CEST)

Hallo, ich denke, akl hat das bereits zur Genüge dargelegt. --Gruß Crux 17:40, 6. Apr 2005 (CEST)

Vermittlungsausschuss Historiograf - Unscheinbar[Quelltext bearbeiten]

Warum revertest du meinen Beitrag und sperrst meine IP? Ich bin doch kein Vandale. 80.184.70.218 17:54, 6. Apr 2005 (CEST)

Da du nicht antwortest, hier meine Antwort: ich halte dich für ein Arschloch. Und zwar eines, an dem sich Baba666 zu schaffen gemacht hat. 213.7.234.96 16:47, 7. Apr 2005 (CEST)
Siehst du, und da solch eine Antwort meiner Erwartung entspricht, hatte ich nicht reagiert. --Crux 23:03, 7. Apr 2005 (CEST)

Ich sehe, dass Du die o.a. Vermittlungsseite gesperrt hast. Kannst Du mir bitte helfen, den folgenden Beitrag trotzdem unterzubringen.

(Ich kann in dem Text keine Unflätigkeiten entdecken und: Nein, eine zweite Identität von Benutzer:213... oder so bin ich auch nicht). Danke. 80.79.225.174 18:20, 6. Apr 2005 (CEST)

(verhinderter) Beitrag folgt[Quelltext bearbeiten]

Verehrte Katharina und alle,

Mit Verlaub, hier erscheint mir ein Bruch in der Argumentation vorzuliegen, oder ich verstehe da evtl. etwas falsch:

  • (a) Zitat Katharina:
    "wir sperren Accounts und IP-Nummern, keine Personen, nur damit das wieder einmal gesagt ist"
  • (b) Zitat tsor:
    "Beiträge von gesperrten Benutzern lösche ich immer und überall"
  • (c) Zitat Mwka:
    "Da es einem gesperrten Benutzer nicht zusteht, seine Sperre zu umgehen, ..."

(a) liest sich für mich als:

Wenn der Account Abc der Person Xyz gesperrt ist, kann Person Xyz unangemeldet oder mit anderem Account Beiträge schreiben, natürlich soweit diese nicht anderen Regeln zuwiderlaufen.

wogegen ich (b) und (c) eher verstehe als:

Wenn Account Abc der Person Xyz gesperrt ist, werden -im Rahmen des Möglichen- alle zukünftigen Beiträge der Person Xyz verhindert, egal was Person Xyz sagen oder schreiben möchte.

Unabhängig von konkreten Ereignissen um Mütter oder Pastoren würde ich mich über eine erläuternde Stellungnahme freuen. Vielen Dank. 80.79.225.174 18:20, 6. Apr 2005 (CEST)

Wappen Schüttorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Crux, Du hast im Artikel Schüttorf das Wappen gelöscht. Die Stadt Schüttorf hat die Benutzung des Wappens in der Wikipedia aber explizit erlaubt, die Email hatte ich auf der Bildbeschreibungsseite angegeben. Aus welchem Grund wurde das Wappen gelöscht? --Alles Gute Ixitixel 01:33, 7. Apr 2005 (CEST)

Hallo Ixitixel! In der Freigabe, die du auf die Bildbeschreibungsseite geschrieben hast, stand: "Das Wappen darf nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet werden." Und das widerspricht leider dem Grundsatz von der GFDL. --Gruß Crux 16:09, 7. Apr 2005 (CEST)
Hallo Crux, ich habe noch einmal Wikipedia Diskussion:Wappen gelesen. Prinzipiell enthielt das Schreiben der Stadt Schüttorf, ja die Genehmigung das Wappen zu verwenden, das Problem liegt dann doch eigentlich mehr bei den Rechten des Bildes, daß mir die Stadt übermittelt hat, als bei den Wappenrechten. Sehe ich das richtig? Dann würde ich nämlich selbst ein Wappen der Stadt Schüttorf zeichnen, und dieses unter der GDFL zur Verfügung stellen. --Alles Gute Ixitixel 17:22, 7. Apr 2005 (CEST)
Ganz genau. Wenn du das Wappen selbst zeichnest, kannst du es unter GFDL hochladen. Nur dass eben die Einschränkungen durch das {{Wappenrecht}} bestehen bleiben. Ich finde es super, dass du nicht über mich meckerst, sondern selbst mit gutem Beispiel vorangehst. --Gruß Crux 22:14, 7. Apr 2005 (CEST)